Macht der Videobeweis bei Fussball die Emotionen kaputt?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich war und bin eigentlich immer eine Befürworterin des VAR (Video Assistent Referee). Der VAR ist kein Videobeweis!

Allerdings muss der VAR richtig funktionieren und dafür braucht es klare Regeln und Bezeichnungen.

  • Abseits: Klare Regel! Bei Abseits gibt es eben nur Schwarz und Weiß: entweder es ist Abseits oder nicht. Es gibt keinen Toleranzbereich in den Regeln.
  • Rote Karte: ebenfalls klare Regel, nur die Umsetzung klappt nicht immer.
  • Handspiel: Hab ich schon vor 4 Jahren aufgegeben, die Handspielregel zu verstehen. Vielen Fans geht es genauso. Den Schiedsrichtern ist die Regel zwar angeblich klar, dann aber auch bitte konsequent in allen Stadien gleich umsetzen!
  • klares elfmeterwürdiges Foul: Was bitte soll das sein?! Mich stört die ungleiche Bewertung, wenn eine Aktion außerhalb des Strafraums Freistoß gibt, innerhalb läuft das Spiel aber weiter. Foul ist Foul, und muss auch überall gleich bewertet werden. Wenn es außerhalb Freistoß gibt, muss es innerhalb Elfmeter geben. Weg mit "kann gepfiffen werden", entweder es wird überall gleich auf Foul entschieden oder nie!
  • Wie lange bis zum Eingriff des VAR? Auch das stellt ein Problem dar. Es kann nicht sein, dass 5 Minuten vergehen ehe sich VAR zur Überprüfung einer Szene meldet. Auch, dass er sich erst bei der nächsten Spielunterbrechung meldet, ist ebenfalls nicht glücklich gewählt.

Der VAR und die Regeln sind bei weitem nicht perfekt, aber alles in allem haben die Fehler im Spiel schon abgenommen. Und das war das Ziel des VAR.

Ich für meinen Teil verliere lieber auf ehrliche Weise ohne Fehlentscheidungen, als durch haufenweise Fehlentscheidungen zu gewinnen.

Der VAR macht die Emotionen nicht kaputt. Er weckt andere Emotionen, wie Wut oder oder Enttäuschung.

Auch sorgt der VAR immer wieder für Diskussionsbedarf. Es hatten ja viele Fans vor Einführung des VAR die Befürchtung, es würde nichts mehr zu diskutieren geben.

Woher ich das weiß:Hobby – Dauerkarteninhaberin & Vereinsmitglied seit über 20 Jahren

Ich finde nicht. Denn genauso kann es ja umgekehrt ablaufen. Deine Mannschaft bekommt ein Gegentor und wenig später wird es aufgrund eines Tipps vom Videoassistenten annulliert. Das ist doch auch immer wieder schön, oder ?

Verbleibt der große Unterschied zu gestern, dass es nun gerechter zugeht. Und das gefällt mir persönlich sehr.

Habe zwar null Ahnung vom Fußball (bin Eishockey- und Rugbyfreak), aber den Videobeweis gibt es im Eishockey schon länger und die Diskussion zum Thema Emotionen wird wohl unter den Fans, zumindest den "altgedienten" (hoffentlich) nie enden. Meine persönliche Meinung: Im Profifußball geht es leider um viel zu viel Geld, als das man die Fehlerquelle Mensch (= Schiedsrichter) noch akzeptieren kann.

Einerseits das (schade genug!), andererseits sorgt er ja erfahrungsgemäß auch nicht unbedingt für mehr Gerechtigkeit. Das einzige was sich ändert, ist dass noch ein paar mehr Kasperle da rumsitzen/stehen und nicht wissen, was sie nun sehen und was nicht. Hätte ich vorher nicht gedacht, ist aber so...

Meiner Meinung nach gehört er wieder weg. Man hat es mal ausprobiert, das hab ich auch befürwortet, aber es hat sich als Mist erwiesen, teurer Mist um genau zu sein. Und das kann man sich ja jetzt auch mal eingestehen. Finde ich.

Im Moment nicht. Im Moment machen die Coronamaßnahmen die Stimmung kaputt, sonst: Ja, ich finde schon.