Linuxfetplatte formatiert! Wie restaurieren? testdisk zeigt nun Folgendes?

4 Antworten

Leider muss man da etwas Fachwissen haben und je nachdem auch viel ausprobieren.

Am besten machst Du eine Kopie von der Festplatte mit der Du dann "spielen" kannst.

Dazu am besten eine mindestens gleich große (oder größer) Festplatte kaufen und per USB anschließen.

Mit dem Befehl "dd" (Disk Doubler) kann man eine Kopie machen.

Einfacher ist hier "dd_rescue" (in manchen Distries auch ddrescue, also ohne Unterstrich). Hier ist der Befehl "dd_rescue Quelle Ziel".

Auf keinen Fall Quelle und Ziel verwechseln sonst schreibt man die neue leere Platte über die alte zu rettende Platte.

Am besten baut man die alte Platte aus und steckt die in ein USB3.0 Leergehäuse und baut die neue Platte ein. Dann kann man das neue Laufwerk sofort sehen und die zu rettende Platte danach anschließen und kann sehr gut sehen als welches Gerät die dann erscheint. Nach dem klonen zieht man die dann raus damit der nichts passieren kann während man an den Dateisystemen herum bastelt.

Und dann kannst Du nach Tutorials und HowTo für Testdisk googeln bzw. auf Youtube gucken und ohne Stress ausprobieren, denn die originalplatte ist ja sicher und kann immer wieder neu kopiert werden für neue Versuche.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

derNityaDeva 
Fragesteller
 06.05.2023, 23:46

dd rescue Quelle Ziel
...Aber die Quelle ist momentan nicht angezeigt. Es heisst aktuell, es existiere nur eine Partition auf der Festplatte: Der USB-Stick für das BIOS-Update. Der Rest ist 240 GB free space.

Dies ist der momentane Stand: Mit testdisk Partitionen/Einhängepunkte restaurieren? (Computer, PC, Software) - gutefrage

Ich denke, die Lösung liegt nicht mehr allzu fern!

0
Commodore64  09.05.2023, 00:12
@derNityaDeva

Man braucht keine Partitionen um einen Datenträger zu kopieren.

Schau mal genau ins "/dev".

Da wirst Du so was hier sehen:

/dev/sda
/dev/sda1
/dev/sda2

/dev/sda ist die ganze Platte, vom ersten bis zum letzten Block.

Die Nummern sind dann die Partitionen, also nur Teilbereiche die den Inhalt einer funktionierenden Partition enthalten.

Möchtest Du die ganze Platte kopieren, dann einfach ohne Ziffer am Ende nehmen. So kann man die ganze Platte inklusive aller Partitionen oder Reste davon kopieren. und mit der Kopie die sich genau so verhält wie das original kann man dann beliebig herumspielen ohne sich Chancen auf Datenrettung zu verpfuschen.

Die Zielplatte kann größer sein, dann bleibt hinten einfach "nichts", die kopierten Patritionen passen ja drauf, man könnte dann die letzte Partition vergrößern oder eine neue Patrition anlegen. Oder Partitionen verschieben um eine in der Mitte oder die am Anfang größer machen zu können.

0

Es klingt so, als ob du versuchst, deine Festplatte neu zu partitionieren. Um das Sternchen für “primary bootable” zu setzen, musst du normalerweise die Partition auswählen, von der aus das Betriebssystem gestartet werden soll, und dann die entsprechende Option auswählen, um sie als primäre bootfähige Partition festzulegen. Dies kann je nach verwendetem Partitionierungsprogramm unterschiedlich sein.

Es ist wichtig, dass du sicherstellst, dass du weißt, wo deine wichtigen Daten gespeichert sind, bevor du Änderungen an deinen Partitionen vornimmst. Wenn du dir unsicher bist, empfehle ich dir dringend, ein Backup deiner wichtigen Daten zu erstellen, bevor du fortfährst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Okay, hier ist, wie ich vorgehen würde:

Für die potentiellen Partitionen den Startsektor und die Größe ist Sektoren bestimmen. Danach mit losetup ein RO Loopback erstellen mit -o den Startpunkt innerhalb der Disk festlegen und mit --size-limit die Größe. (man losetup)

Dann könntest Du auf diesem virtuellen Read-Only Blockdevice erstmal schauen, ob das Dateisystem lesbar ist und vollständig, respektive auch ein Backup machen.

Alternativ bietet sich die Nutzung des Device Mappers an (man dmsetup) auch hier sollte es möglich sein ein RO-Target zu erzeugen (IIRC)..

-------

Wenn Du erstmal genau weißt wie die Partitionen liegen und Du ein Backup hast, kannst Du immernoch versuchen die Partitionstabelle wiederherzustellen.

Grundregel: Nie etwas verändern, solange man kein vollständiges Image erstellt hat.


derNityaDeva 
Fragesteller
 06.05.2023, 01:44

Ganz herzlichen Dank! Leider habe ich derzeit keinen Datenträger der groß genug wäre um ein Backup zu erstellen...

0
Renecap  06.05.2023, 02:45
@derNityaDeva

Dann Beschaff dir einen , heutzutage kosten Festplatten nicht mehr die Welt wie vor 30 Jahren. wo man für 500MB seinerzeit schon über 2000DM hingelegt hat.

Eine 1TB Festplatte kriegt man schon für unter 50€

Und wenn man weiter Recherchiert und vergleicht findet sich sicherlich ein Angebot dem du nicht Wiederstehen kannst und groß genug ist das du dein Daten darauf Kopieren kannst.

Aktuell Stapeln sich bei mir 20 Festplatten je 3TB für SAS , sind gebraucht zum Üben und Basteln für RAID Serververwaltung etc.

0
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Linux Administrator