Lieber ein neues Auto als Fahranfänger, oder ein altes übernehmen?

10 Antworten

Behalten

Ein 190er W201 ist Bauerntechnik und einfach und günstig zu reparieren. Hier lernst du zudem noch richtig Autofahren ohne blöde Piepser und Lampen.

Er wird auf lange Sicht weit weniger Probleme machen als ein mit elektronik vollgestopfter fahrender Computer.

Das ist vor allem Geschmackssache. Ich z b mag alte Autos. Und die 190er Mercedes waren sehr robust, vor allem die Diesel. Sei Dir nur im klaren dass das alte Auto vermutlich keine Einparkhilfe, Klimaanlage, ESP und Infotainmentsystem usw. hat. Falls dir diese Dinge wichtig sind, kann das mit ein Entscheidungskriterium sein.

Die 190er kenne ich gut. Wenn er nicht total verrostet und vergammelt ist, sollte der nach großer Inspektion mit Wechsel aller Flüssigkeiten, ggf. neuen Reifen und TÜV sofort wieder fahrbereit sein - und ist ein sehr zuverlässiges Fahrzeug mit guten Fahreigenschaften. Man muss halt wissen, dass der 190er mindestens 30 Jahre alt ist, wahrscheinlich noch um einiges älter, aber wenn man damit und mit dem Fehlen von elektrischen Komfort-Extras sowie ggf. nur vier Gängen klar kommt, warum nicht. Für den 190er spricht noch heute seine Zuverlässigkeit gepaart mit primitiver Technik, für die man keinen teuren Händler und keine Diagnosegeräte benötigt. Wenn man den halbwegs gut pflegt, hat der noch viel vor sich - und das Sparen beginnt schon beim Motoröl: Der 190er frisst 15W-40, das man ggf. auch für 2,99 Euro pro Liter kriegt - selbst das Öl vom Baumarkt ist besser als das, das der 190er werkseitig vorgeschrieben bekommt.

Hier ist mal ein Testbericht zum 190er, den du dir mal ansehen kannst. Das Fahrzeug wird recht treffend beschrieben - wie gesagt, ich bin über einen längeren Zeitraum praktisch alle Versionen gefahren, die es vom 190er gegeben hat, von AMG- und EVO-Versionen abgesehen.

https://www.youtube.com/watch?v=jVm36qAlGbU

Mein erstes Auto war davon abgesehen ein 1989er Audi 100 ("der Vollverzinkte"), etwas Besseres hätte mir nicht passieren können. Seine Verbindung aus solider Kraft, Zuverlässigkeit und Sicherheit half mir dabei, einen guten Fahrstil bzw. einen Fahrstil, den andere für sicher und ruckfrei halten, aufzubauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

hier kann man keinen Rat geben, weil wir nur das beurteilen können, was du schreibst.

Als Fahranfänger würde ich niemals ein neues Auto kaufen.

Und als Erinnerungsstück würde ich auch niemals so was grosses und teures wie ein Auto haben wollen.Da gibt es sicher andres, was sehr viel kleiner ist.....

Wenn das Ding noch TÜV hat, würde ich das 2 jahre fahren und dann weiter sehen. Und nur die relevanten Reparaturen machen lassen. Und in 2 jahren dann verkaufen.

Vielleicht.

"Am liebsten würde ich es behalten, weil es mich an meine Oma erinnert und ich dann etwas von Ihr bei mir habe. Ebenfalls finde ich das Auto auch einfach schön."

Das zählt schon auch was.

Bedenke halt auch die Treibstoffpreise. Ein großes Auto fahren, wenn du Single bist und kaum Gepäck hast, kostet Geld und erschwert das Einparken.