Kann mir wer helfen bei den Latein Sätzen?

2 Antworten

Die Antworten von Merlin128 stimmen. Nur bei 2 Antworten hätte ich Verbesserungsvorschläge:

8) Gaius narrare noluit, quid post scholam facturus esset. (Zeitverhältnis: vorzeitig) Gaius wollte nicht erzählen, was nach der Schule geschehen war.

9) Quintus etiam scire voluit, ubi Iulia nunc esset. (Zeitverhältnis: gleichzeitig) Quintus wollte auch wissen, wo Julia nun war.

Dass es sich um "Gleichzeitigkeit" handelt, zeigt das Wörtchen "nunc". Du hättest auch "... wo Julia nun wäre." übersetzen können.

1) Magister discipulos interrogat, quis pensum non fecerit. (Zeitverhältnis: vorzeitig) Der Lehrer fragt die Schüler, wer die Hausaufgabe nicht gemacht hat.

2) Magister discipulos interrogavit, quis pensum non fecisset. (Zeitverhältnis: vorzeitig) Der Lehrer fragte die Schüler, wer die Hausaufgabe nicht gemacht hatte.

3) Magister interrogat, qui discipuli pensum non secum habeant. (Zeitverhältnis: gleichzeitig) Der Lehrer fragt, welche Schüler ihre Hausaufgabe nicht bei sich haben.

4) Magister a Quinto quaerit, cur numquam pensa faciat. (Zeitverhältnis: gleichzeitig) Der Lehrer fragt Quintus, warum er niemals Hausaufgaben macht.

5) Magister a Quinto quaerit, quo die pensum postremo ipse facturus sit. (Zeitverhältnis: nachzeitig) Der Lehrer fragt Quintus, an welchem Tag er selbst in Zukunft Hausaufgaben machen wird.

6) Quintus Gaium rogat, ubi Iulia sit. (Zeitverhältnis: gleichzeitig) Quintus fragt Gaius, wo Julia ist.

7) Quintus scire vult, cum qua puella Gaius per forum ambulaverit. (Zeitverhältnis: vorzeitig) Quintus möchte wissen, mit welchem Mädchen Gaius durch das Forum spaziert ist.

8) Gaius narrare noluit, quid post scholam facturus esset. (Zeitverhältnis: vorzeitig) Gaius wollte nicht erzählen, was nach der Schule geschehen würde.

9) Quintus etiam scire voluit, ubi Iulia nunc esset. (Zeitverhältnis: vorzeitig) Quintus wollte auch wissen, wo Julia nun war.

10) Amici Graeci domi narraverunt, quae artificia Romae spectavissent (Zeitverhältnis: vorzeitig) Die griechischen Freunde berichteten zuhause, welche Kunstwerke sie in Rom gesehen hatten.

11) Magister nobis narravit, quomodo Troia occupata esset. (Zeitverhältnis: vorzeitig) Der Lehrer erzählte uns, wie Troia erobert worden war.

12) Nonne scis, qui primus rex fuerit. (Zeitverhältnis: vorzeitig) Weißt du nicht, wer der erste König war?

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – LK Latein