Kann mir jemand das physikalische Phänomen erklären?

3 Antworten

Prinzip der kommunizierenden Röhren. Wenn der Flüssigkeitsspiegel im Tank über dem im Schlauch liegt, fließt diese immer vom Tank weg, sofern der Auslaß unter dem Maximalniveau im Tank liegt (auch wenn Teile des Schlauchs über dem Maximalniveau im Tank liegen, hierbei muß dann zunächst Arbeit verrichtet werden).

Die Flüssigkeit fließt solange, bis im zweiten Behälter dasselbe Niveau erreicht wird wie im Tank.


Mit dem „Wasserspiegel“ im Tank hat das nur in übertragenem Sinne zu tun, nämlich mit dem Flüssigkeitsspiegel. Liegt der Flüssigkeitsspiegel im Tank höher als das tiefer liegende Schlauchende außerhalb des Tankes des mit Flüssigkeit vollständig gefüllten Schlauches, dann ist der von der Flüssigkeit erzeugte Schweredruck, gemessen ab der höchsten Stelle des Schlauches, auf der Seite des Schlauches, die in der Flüssigkeit im Tank ragt kleiner als auf der anderen Seite des Schlauches, dessen Ende tiefer liegt als der Flüssigkeitsspiegel im Tank. Folglich entsteht im Schlauch ein Ungleichgewicht der Kräfte, welches bewirkt, dass die Flüssigkeit in das offene Ende des Schlauches außerhalb des Tankes befördert und die Flüssigkeit im Tank abgesaugt wird.

Gruß, H.    


Es ist eine Anwendung des Schweredrucks. Das Prinzip verwendet man seit Menschengedenken, um Fässer, Tanks u.ä. zu leeren. Der "Weinheber" ist ein Beispiel dafür.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Abschluss als Diplom-Physiker