Kann ich eine Solarzelle ohne Batterie betreiben?

5 Antworten

Theoretisch geht es ohne Batterie. 

In der Praxis aber nicht. Und zwar aus mehreren Gründen. Zwei davon wären:

  • Schon wenn eine Wolke durchzieht und das Solarpanel kurz abschattet ist der Strom weg.
  • Der Anlaufstrom vom Kompressor des Kühlschranks dürfte auch zu groß sein. Die Zellenspannug würde einbrechen und der Wechselrichter aussteigen.

Klar geht das
Aber och glaube das es vielleicht geradeso für den Kühlschrank reicht und das wars

Ohne Batterie wird das leider nicht zufriedenstellend funktionieren  denn jedes mal wen  sich eine Wolke vor die sonne schiebt stündest du wahrscheinlich im Dunkeln daher wäre eine Batterie als Puffer sinnvoll um eine durchgängige gleichmäßige Versorgung zu gewährleisten.

 Auch ein AC/DC Wandler macht in meinen Augen eigentlich kaum Sinn da du beim betrieb von Laptop/ Radio unnötig Verlust hättest da die Spannung erst auf 220v gebracht und im Anschluss von den Geräten wieder auf 12v oder weniger (Für viele Geräte gibt es Adapter zum Anschluss an das Kfz Bordnetz), 

Und für den Kühlschrank würde ich dir auch ein 12V gerät empfehlen da eine 300w Zelle mit einem 220v Kühlschrank wohl oder übel überfordert sein dürfte.

Hier mal noch eine recht Hilfreiche Website :

http://12v-solar.de/category/solaranlage-gartenhaus/

Er kann die Spannung direkt an den Endverbraucher abgeben


Lillyman 
Fragesteller
 20.12.2015, 23:39

Wenn ich eine Solarbatterie anschließe, kann der Kühlschrank gleichzeitig Strom ziehen und die Batterie etwas geladen werden?

0

Natürlich geht das

wenn ne Wolke kommt ist natürlich nix mit Radio

und nachts ohnehin nicht