Kann ich ein DVD-Rom Laufwerk Außerhalb des PC's lassen?

4 Antworten

Dein Problem ist absolut verständlich! Viele neue Gehäuse haben nicht einmal mehr den altbewährten Laufwerksslot.

Es gibt viele Adapter welcher Strom + SATA für das Laufwerk bereitstellen können. Natürlich gibt es auch welche ohne einen zusätzlichen Stromadapter, was sich auf den ersten Blick als äußerst praktisch erscheint. Allerdings benötigen einige traditionelle Laufwerke auch 12V wobei ihnen ohne diese Stromversorgung nur die USB typischen 5V zustehen und das Laufwerk nicht ordnungsgemäß funktionieren wird.

Du könntest sogar von einer externen 3.5" HDD den Adapter ausbauen und an dein Laufwerk hängen. In den meisten Fällen ist hier ein sehr ähnlicher Adapter verbaut mit 12V Adapter.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ausgebildeter System Engineer (FISI)

Hilllfeee 
Fragesteller
 15.05.2023, 19:47

Das Laufwerk ist greade angeschloßen und ist bis jetzt voll funktionsfähig.
Wie du gesagt hast fehlt der Laufwerkslot komplett, das einzige was zum glück da war, waren die Verbindungskabel. Momentan steht das Laufwerk lose auf dem unteren Boden meines PC's und scheint zu funktionieren. Könnte man bis ich ein passendes Gehäuse für das Laufwerk gefunden habe es so lassen oder könnten Dinge wie: Temperaturen, Stärke der Ventilatoren, usw. dem Laufwerk etwas anhaben und man sollte es besser abkoppeln?

0
SyntaxError95  15.05.2023, 19:53
@Hilllfeee

Betreibe ich seit Jahren schon so ohne Probleme. Das Laufwerk sollte im Normalfall innerhalb seiner Betriebstemperaturen bleiben. Zusätzliche Kühlung ist wirklich nicht nötig. Den einzigen Nachteil hast du durch die Vibrationen, welche einfach laut sein können. Meins liegt daher auf einer dünnen zugeschnittenen Gummimatte.

0

Kein Problem, bei den 5.25" Laufwerksslots ist standardmäßig keine Kühlung vorgesehen. Da ströhmt im PC auch keine Luft vorbei. Oben drauf gelegt kühlt das LW dann sogar besser als intern eingebaut!

Aber schöner ist es ein 5.25" Leergehäuse mit USB3.0 zu kaufen. Dann kann man das Laufwerk bequem an alle PCs und Laptops anstöpseln. Zum reinen Video gucken reicht ein altes, billiges USB2.0 Gehäuse völlig. Zum brennen oder schnellem Auslesen sollte es aber besser 3.0 sein, muss aber nicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Suche dir ein 5,25“ externes DVD Gehäuse, welches du dann per USB anschließen kannst. Problem gelöst :-)

Da passiert nichts mit, die kannst du draußen lassen. Ich weiß nicht ob du aus der Zeit der mobilen CD Player kommst, ich jedenfalls nicht. Aber die wurden ja auch nicht gekühlt, Technik ist die gleiche wie heute. Und im Vergleich zu nem Heatsink sind die Teile eiskalt

Woher ich das weiß:Hobby – Pc immer als Hobby, auf Gutefrage „weitergebildet“