Ist „Greis“ beziehungsweise „Greisin“ eine Beleidigung?

Das Ergebnis basiert auf 15 Abstimmungen

Nein, ist meistens nicht beleidigend. 53%
Nein, nicht beleidigend, egal ob es einem gefällt oder nicht. 27%
Jein, kann man als abwertend sehen, wenn man es falsch verwendet. 20%
Ja, das ist beleidigend, egal ob es einem gefällt oder nicht. 0%
Ja, das ist möglicherweise abwertend. 0%
Naja, eher nicht, kann aber in einigen Fällen abwertend sein. 0%
Nein, „Greis“ ist sogar ein netterer Ausdruck. 0%

3 Antworten

Nein, nicht beleidigend, egal ob es einem gefällt oder nicht.

Es ist ein älterer Ausdruck für einen gebrechlichen, alten Menschen. Heute hört man das Wort nur noch relativ selten - aber nicht, weil es irgendwie beleidigend wäre, sondern weil der medizinische Fortschritt dazu geführt hat, dass es zumindest in den modernen Industrienationen kaum noch Menschen gibt, auf die der Begriff zutreffen würde.

Nein, nicht beleidigend, egal ob es einem gefällt oder nicht.

Das ist eine neutrale Bezeichnung für eine (sehr) alte Person, heute aber nicht mehr sehr gebräuchlich. Man tendiert ja allgemein zu Euphemismen: Niemand ist mehr dick oder beleibt, heute ist man vollschlank, Arbeitslose sind arbeitssuchend, und bei Jobs, die sonst ziemlich popelig klingen, weicht man auf englische Bezeichnungen aus. So wird der Hausmeister zum Facility Manager erhoben (nur, dass er leider kein Managergehalt bezieht), unter dem "Manager" geht's ja in keinem Beruf mehr. Und alte Leute oder Greise sind eben Senioren oder ältere Damen und Herren.

Beleidigend wird der Begriff "Greis" erst durch Zusätze wie "Tattergreis, Mummelgreis, debiler oder depperter Greis".

Nein, ist meistens nicht beleidigend.

greis

/ɡra͜is,greís/

Adjektivgehoben

(von einem Menschen) sehr alt [und von dem hohen Alter auch gekennzeichnet in Bezug auf Aussehen und Bewegung]

"sein greiser Vater"

Woher ich das weiß:Recherche