Ist ein Uninstaller sinnvoll?

4 Antworten

Es gibt viele Fälle, wo solche Tools einfach das System zerschießen.

Das sicherste ist es Anwendungen mit dem Uninstaller der Anwendung zu deinstallieren. Wenn es keinen eigenen Uninstaller gibt, kann man auch die Deinstallationsroutine über Windows nutzen.

Ich hatte schon Jahre lang keine Anwendung mehr installiert, bei der einer dieser beiden Wege nicht geklappt hat. Aber falls du dennoch nicht löschbare Software hast, kannst du ruhig überlegen das Risiko zu gehen und z.B. mit Revo Uninstaller die Anwendung zu entfernen.

Brauchst du nicht und birgt auch Gefahren.

Windows kann durchaus Programme und Apps mit Bordmitteln sauber deinstallieren.

Wenn du dir Schadsoftware eingefangen hast und oberes ist nicht möglich bringt dir ein Uninstaller auch nichts mehr. System plätten neu aufsetzen.

Das Programm iCue hatte bei mir mal einen dicken fehler und deinstallieren lassen wollte sich das Programm auch nicht. Also habe ich den Revo Uninstaller dafür geholte und darübergejagt.

Also ja, Uninstaller haben schon ihre Existenzberechtigung, aber man sollte immer schauen wofür man manches braucht.

Er wird genau in dem Moment sinnvoll, wo die Deinstallationsroutinen der Originalsoftware fehlerhaft arbeiten oder ein dummer Laie auf die Idee kommt, manuell irgendwelche Ordner und Verknüpfungen zu löschen, statt die Software korrekt zu deinstallieren. Und da Software sehr oft fehlerhaft arbeitet und Laien sehr oft dumm sind, kann man so einen Uninstaller dann gebrauchen.