Ist Atheismus dumm?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

Ne 78%
Ja 22%
Agnostiker sein ist besser also ja 0%

11 Antworten

Ne

Atheismus bedeutet nicht an die Existenz außerirdischer kosmischer Zauberer (a.k.a. Götter) zu glauben. Das ist auch schon alles.

Atheismus an sich, ist also einfach nur der Mangel an Glauben an diese Fabelwesen.

Wer sich mit der Materie näher befasst, kann jedoch schnell lernen, dass alle Götter nichts weiter sind als Erfindungen und dass die meisten davon Beschreibungen haben, die derart widersprüchlich und paradox sind, dass es unmöglich ist, dass diese Götter existieren können.

Dazu braucht es nur ein wenig Bildung und Intelligenz.


IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 19:02
  1. Du beleidigtst gerade alle Theisten
  2. Atheisten glauben auch nur dagen aber etwas anderes das ist widersprüchlich
0
Zwergin712  11.03.2024, 19:05
@IchMagDichNIch7

Du behauptest doch zu Beginn, dass Atheisten "ein bisschen blöd" sind.

Dann jammere nicht, wenn dir ins Gesicht geschrieben wird, dass dir Bildung gut tun würde.

6
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 19:07
@Zwergin712

Digga hää was hat das jetzt damit zu tun

Ich kann auch nicht sagen

Das du schwarze haare hast und das dies ein fakt sei, das ist dumm

ich aber sagen ich glaube, denke oder meine

0
Andrastor  11.03.2024, 19:10
@IchMagDichNIch7

Ad 1.: Heul doch. Wenn Theisten die Wahrheit nicht vertragen, sollen sie sich nicht dort aufhalten wo man noch die Wahrheit sagen darf.

Ad 2.: Atheisten glauben nicht. Du machst hier offenbar den typischen Denkfehler von dummen Theisten (=Religioten), den Unglauben als eigenen Glauben zu betrachten.

Atheismus ist nicht der Glaube, dass es keinen Gott gibt, sondern, wie oben bereits gesagt, der Mangel an, bzw. die Abwesenheit von Glauben an einen Gott.

Du glaubst vermutlich nicht an den Weihnachtsmann. Auch das ist kein eigener Glaube, sondern die Abwesenheit eines Glaubens.

Atheismus ist so sehr ein Glaube, wie ein leeres Glas ein Getränk ist.

Das zu verstehen, erfordert ein Mindestmaß an Intelligenz, welches Gläubigen leider viel zu oft von ihren jeweiligen Religionen ausgetrieben wird.

6
Zwergin712  11.03.2024, 19:11
@Andrastor

So ist es. Danke für die Ausführung. Aber der Fragesteller ist nicht intelligent genug um das zu verstehen.

Nicht mal im Ansatz.....

4
Andrastor  11.03.2024, 19:12
@Zwergin712

Vermutlich.

Sicher wieder einer der zahlreichen Religioten die das Portal nur zur Missionierung und Bestätigung ihres Aberglaubens benutzen... Ostern steht vor der Tür, da kommen solche Charaktere wie Kakerlaken aus ihren Löchern gekrochen.

3
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 19:14
@Andrastor

Zu aller erst ich bin nicht Gläubig ich glaube an jesus nur wenn ich im Flugzeug sitze oder so

Darüber hinaus jaaaaaaaaaaaa sie Glauben das es kein Gott gibt das ist jaaaa gut mache ich selber auch es aber darum das sie sagen das es keinen gibt und das es nicht mall möglich ist was nicht stimmt weil woher soll man es Wissen

Und sage mir bitte EINEN fakt der Ausschließt das es einen Gott gibt einen

0
Zwergin712  11.03.2024, 19:14
@Andrastor

Gibt zwar Extra-Glaubenspunkte bei ihrem jeweiligen Herrn für den Versuch, aber "dem Spaghettimonster sei dank", fallen darauf die Wenigsten herein.

3
Zwergin712  11.03.2024, 19:16
@IchMagDichNIch7

Ah, also ein U-Boot-Christ! Spannend.

Herr, wirf Hirn vom Himmel.

Es könnte abendfüllend werden.

3
Andrastor  11.03.2024, 19:19
@IchMagDichNIch7

An etwas zu glauben, zum Beispiel an Jesus, macht dich zu einem/r Gläubigen. Per Definition.

Und nein, ein letztes Mal: Atheisten fehlt der Glaube an einen Gott.

Der Gott der Christen ist unmöglich, da Allmacht und Allwissenheit, Eigenschaften mit denen er beschrieben wird, logische Widersprüche und daher unmöglich sind. Die Bibel ist ein Buch voller Lügen, da zahlreiche ihrer Aussagen ebenfalls widersprüchlich sind und noch mehr wissenschaftlich widerlegt werden konnten.

Gott ist eine Erfindung von Menschen und der Glaube an ihn hat klare kulturgeografische Grenzen. Außerhalb dieser Grenzen, wird nicht an ihn geglaubt und teilweise ist er da sogar völlig unbekannt.

"Heilige" Schriften sollen die Offenbarungen ihrer jeweiligen Götter sein, widersprechen aber genau diesem Zweck, da sie nicht über Interpretation und Auslegung stehen.

Kein Gott kann existieren ohne eine Form von Magie anzunehmen.

Um mal nur ein paar Punkte zu nennen.

3
Zwergin712  11.03.2024, 19:20
@IchMagDichNIch7

Du schriebst:" Ich glaube an Jesus, wenn ich im Flugzeug sitze..."

Ja, was denn nun?

Wenn ich sage, dass ich Atheist bin, dann glaube ich konsequent NICHT!

Und ich bin kein Junge.

Ich bin darauf eingegangen.

3
Fuchssprung  11.03.2024, 19:23
@Andrastor
Atheismus ist so sehr ein Glaube, wie ein leeres Glas ein Getränk ist.

Das muss ich mir merken! Herrlich!

3
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 19:24
@Andrastor

Ich finde nicht das das endgültige gegenargumente sind

Vieleicht gibt es Magie

Vieleich ist er keine Erfindung

Vieleicht sind da keine Widersprüche

0
Andrastor  11.03.2024, 19:27
@IchMagDichNIch7

Was du findest, ist völlig egal. Wenn du die vorgebrachten Tatsachen nicht widerlegen kannst, sind sie gültig.

Magie widerspricht dem Energierhaltungssatz, ebenso wie Allmacht.

Gott ist nachweislich eine Erfindung.

Und da sind Widersprüche, haufenweise sogar.

Du kannst vorgebrachte Fakten nicht mit "ne, denke ich nicht, vielleicht ist das anders" widerlegen. Du machst dich nur lächerlich.

Beweise wissenschaftlich haltbar die Existenz von Magie. Kannst du das nicht, ist die Annahme von Magie irrsinnig bis wahnsinnig und völlig irrelevant.

Beweise, dass Allmacht kein logischer Widerspruch, also ein Paradoxon ist. Kannst du das nicht, ist dein Einwand diesbezüglich hinfällig.

2
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 19:34
@Andrastor

Ok auch wenn das natürlich lächerlich ist gibt es so Menschen die das denken ich wollte damit sagen das manche Menschen dummes zeugs als Agrumente darstellen.

Aber selbst das spricht nicht gegen ein Gott es kann ja auch ein Wissenschaftler sein der unser Universum erzeugt hat

0
Andrastor  11.03.2024, 19:39
@IchMagDichNIch7

Egal wie viele Leute an Unsinn glauben, es macht den Unsinn nicht zur Wahrheit.

Doch, das spricht gegen Gott, denn das Vokabel "Gott" ist mit bestimmten Eigenschaften verknüpft. Du hast gerade eine neue Figur erfunden und benutzt das Vokabel "Gott" fälschlicher Weise auf sie.

Es kann ja auch Gandalf geben, aber er ist Pizzalieferant in Bielefeld.

1
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 19:43
@Andrastor

darunter oft die Eigenschaft, erster UrsprungSchöpfer oder Gestalter der Wirklichkeit zu sein. Auch Vorstellungen einer nicht wesenhaften, unpersönlichen „göttlichen Kraft“ werden bisweilen als Gott bezeichne

da steht noch mehr auf Wikipedia was mein gesagtes unterstreicht

0
Andrastor  11.03.2024, 19:47
@IchMagDichNIch7

Du pickst dir hier nur die Rosinen heraus. Es geht nicht darum, dass das seine einzigen Eigenschaften sind oder die einzigen auf die es ankäme, sondern nur 2 von vielen.

Und der erste Ursprung ist ein Wissenschaftler nicht, da dieser auch einen Ursprung haben muss.

Wenn du nicht verstehst, worüber du redest, dann rede nicht darüber.

0
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 19:52
@Andrastor

Nein genau das währe ein Gott es gibt noch ganz viele ander formen und keine von ihnen kann man so RICHTIG Gegenbeweisen

und der Wissenschaftler braucht einen Ursprung ja das kann und aber egal sein den unser Universum ist ein Geschlossener Raum und was Außerhalb passiert ist interessiert jetzt nicht sondern nur wie das innere überhaupt werden konnte

0
Andrastor  11.03.2024, 19:54
@IchMagDichNIch7

Und wieder zeigst du, dass du nicht verstehst worum es geht.

Woher willst du wissen, dass unser Universum ein geschlossener Raum ist? Beweise das wissenschaftlich haltbar!

0
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 20:48
@Andrastor

Ist schwierig aber es geht eh darum das wir klar abgrenzen können zwischen Universum und dem anderen

Es gibt eine Menge Theorien die dafür sprechen dass das Universum geschlossen ist aber es sind nur Theorien

0
Andrastor  11.03.2024, 20:53
@IchMagDichNIch7

Und es gibt für die Existenz Gottes nicht einmal eine Theorie oder These. Es gibt nur Behauptungen, Indoktrination und Propaganda.

1
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 21:14
@Andrastor

Natürlich gibt es Theorien on diese als Theorien Perfekt sind ehhh ne

Und selbst wenn nicht kann man nicht Beweisen das es ihn nicht gibt wenn alle Beweise für Gott müll sind, dann ok

Das ist aber kein gegen Beweis oder denkst du etwa du hast welche ja dann sag und wir können alle zu Atheisten machen

0
Andrastor  11.03.2024, 21:20
@IchMagDichNIch7

Nein, die gibt es nicht. Es gibt da nur Behauptungen die als Tatsachen propagiert werden.

In einer Existenzfrage ist immer die Existenz zu beweisen, niemals das Gegenteil. Eine Existenzbehauptung ohne Beweise, kann auch ohne Beweise verworfen werden.

Du kannst auch nicht Beweisen, dass es den Weihnachtsmann nicht gibt. Heißt das jetzt, dass es ihn gäbe? Wohl kaum.

Es gibt, wie bereits gesagt, genug Beweise gegen einen Gott. Sowohl logische als auch naturwissenschaftliche. Aber das stört Gläubige nicht, denn diese glauben nicht weil es richtig wäre, sondern weil ihnen von der religiösen Indoktrination und Propaganda beigebracht worden ist, dass es sich gut und richtig anfühlt genau das zu glauben.

So wie du hier einfachste logische Beweisführungen und Schlüsse nicht verstehst und mit Aussagen kommst, die jeglicher Intelligenz spotten, glauben Gläubige weiter an ihre jeweiligen Aberglauben, denn diese basieren eben auf ihren Emotionen und nicht auf Tatsachen.

Trotzdem bemühe ich mich der Religiotie durch Aufklärung entgegen zu wirken. Denn das ist noch die angenehme Art einen Aberglauben zu verlieren.

1
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 21:36
@Andrastor

Also du hast das hier mit einem Beispiel gezeigt (das mit dem Weinachtsmann)

Natürlich heißt es nicht das es ihn gibt es geht aber darum das es ihn geben könnte auch wenn dumm, kann man dann nicht sagen ey es gibt ihn nicht weil Fakten...

die es nicht gibt wie du gesagt hast man kann ihn nicht widerlegen (so richtig) mann aber trotzdem gut sagen dass es ihn wohl nicht gibt dann aber nur mit der Begründung dass es halt kein sinn macht. also nichts mit zahlen oder Wissenschaft sondern nur logik. Das ist aber nicht genug um zu sagen das es so zu 100% richtig ist. Aber so machen Atheisten das

0
Andrastor  11.03.2024, 21:52
@IchMagDichNIch7

Es ist dumm, davon auszugehen, dass es ihn geben könnte, denn es gibt keinerlei Hinweise oder Fakten die darauf schließen lassen würden.

Und ja, wenn die Fakten dagegen sprechen, kann man eindeutig sagen, dass es etwas nicht gibt. Es wäre dumm anderes anzunehmen. Sehr sehr dumm.

Und genau das machst du.

Und ich sagte bereits, wie die Faktenlage aussieht. Und diese besagt eben, dass es keine Götter gibt.

Du konntest noch nicht einmal ein Indiz dafür nennen, dass vermuten lassen würde, dass es einen Gott gäbe. Warum sollte es also einen geben?

1
Senni222  11.03.2024, 23:07

Ich stimme dir zu und bin selbst Agnostiker und denke, dass Religion sehr paradox und widersprüchlich ist, aber pass auf, dass du nicht Agnostizismus mit Atheismus verwechselt.

Atheisten verneinen einen Gott. Sie glauben, dass dieser nicht existiert. Das ist ein Glaube für sich selbst, weil man die nicht-Existenz von Gott nicht beweisen kann.

Agnostiker sagen, dass man nicht bestimmen kann ob es einen Gott oder nicht gibt gibt aufgrund fehlender konkreter Beweise.

0
Andrastor  11.03.2024, 23:19
@Senni222

Und auch du liegst da falsch. Du verwechselst Atheismus mit Antitheismus.

Atheismus ist, wie gesagt, so wenige ein Glaube wie ein leeres Glas ein Getränk ist. Zudem muss man eine Nichtexistenz nicht beweisen. Es ist immer nur das Gegenteil nötig.

Eine Existenzbehauptung ohne Beweise die diese stützen, ist absolut hinfällig.

Agnostiker demonstrieren mit diesen, von dir genannten, Aussagen, ihren mangelnden Bildungsstand.

Kannst du beweisen, dass es den Weihnachtsmann gibt? Kannst du das Gegenteil beweisen?

Warum behauptest du dann vom Weihnachtsmann nicht dasselbe das du von Gott behauptest? Gelebte Doppelmoral, nichts weiter.

Zu faul sich zu bilden und zu feige sich eine echte Meinung zu bilden.

1
Senni222  11.03.2024, 23:25
@Andrastor

Atheismus ist laut definition das verneinen eines Gottes.

Ich bin mit der burden of proof fallacy natürlich bekannt, aber trotzdem kann ich nicht das Gegenteil beweisen.

Und ja, ich glaube gleich viel an Gott wie ich an den Weihnachtsmann und Elfen glaube, aufgrund der mangelnden Beweise.

Mir gefällt wie es YouTuber Alex O' Connor sagt: "Ich wäre nie so arrogant zu sagen, dass ich weiß dass Gott nicht existiert."

0
Andrastor  11.03.2024, 23:42
@Senni222
Atheismus (von altgriechischἄθεοςátheos „ohne Gott“) bezeichnet die Abwesenheit oder Ablehnung des Glaubens an einen Gott oder Götter

Falsch. Atheismus ist die Ablehnung des GLAUBENS an einen Gott, nicht die Ablehnung eines Gottes selbst.

Wie gesagt: Zu faul zur Bildung.

Und jetzt haben wir auch die Ursache für deine infantile Einstellung gefunden: Youtube.

Wissen ist keine Arroganz. Nur wer unwissend ist, kann sie für Arroganz halten, weil er sich dadurch erniedrigt und gedemütigt fühlt. Dieses Zitat ist ein Armutszeugnis dieser Person.

So wie deine Beiträge hier ein Armutszeugnis deinerseits sind.

1
Senni222  12.03.2024, 00:03
@Andrastor

Wow, hätte nicht gedacht, dass jemand, der so sein Maul aufmacht nicht weiß, dass es verschiedene Definitionen von Wörtern gibt (Definition von Oxford Languages: "Atheismus: Weltanschauung, die die Existenz eines Gottes verneint [oder bezweifelt].") Es kommt mir fast so vor als wäre hier jemand zu faul sich zu bilden. Du hättest mich darauf hinweisen können, dass es verschiedene Definitionen gibt, anstatt mich faul und dumm zu nennen, aber das wäre doch nur ein Armutszeugnis.

Und tut mir unglaublich leid, dass ich mein Wissen von Personen nehme, der bekannt für seine Debatten über Theologie und Student von Philosophie und Theologie an der Oxford University ist. Wie infantil von mir.

0
Andrastor  12.03.2024, 00:12
@Senni222

Aaah, also kann man dich doch dazu bringen, dich weiter zu bilden? Na dann ist diesbezüglich ja vielleicht doch nicht alles verloren.

Auch wenn du sofort wieder in infantilen Trotz verfällst. Naja wir sollten eine Baustelle nach der anderen bearbeiten, nicht wahr?

Und ja, ein Argumentum ad verecundiam, also ein Argument an die Ehrfurcht ist absolut dumm. Ebenso wie irgendwelchen Leuten auf Youtube hinterher zu hecheln.

Fakt ist, dass es keine Götter gibt und dass Atheismus kein eigener Glaube ist, was auch von der von dir zitierten Definition bestätigt wird.

Du machst Fortschritte, wenn auch mikroskopisch kleine.

1
Senni222  12.03.2024, 00:28
@Andrastor

Ich habe nie ein Autoritätsargument gebracht, ich habe nie gesagt "xy ist richtig weil er das sagt." Ich habe lediglich ein Zitat gezeigt, dass meine Meinung widerspiegelt. Du bist derjenige, der eine Quelle als "infantil" bezeichnet, ohne mir zu sagen warum. "Xy ist infantil, weil ich das sage" Ich habe mich nicht weitergebildet, ich habe dir nur gezeigt und wo wir uns missverstanden haben. Die schönen Begriffe kannst du dir sparen. Außerdem kannst du aufhören so herablassend zu reden, das steht dir nicht so und ist unsympathisch.

1
Andrastor  12.03.2024, 10:21
@Senni222

Wenn du nicht in der Lage bist meine Beiträge sinnerfassend zu lesen, hat dieser Unterhaltung keinen Sinn. Ich bezeichnete nicht deine Quelle als infantil, sondern deine Einstellung.

Und diese ist infantil, weil sie auf deinem Wissensmangel und der Faulheit diesen zu beheben, beruht. Stattdessen versuchst du die Wissenslücken offensichtlich auf Youtube zu füllen indem du Aussagen irgendwelcher Personen die deine Meinung vertreten, ungefragt übernimmst.

Ich bin in keinster Weise herablassend, aber so wirkt Niveau von unten immer.

Ich kläre hier die Fakten und du stellst dich dagegen, weil du nicht willst, dass die Welt, entgegen deines Aberglaubens, erklärbar ist.

0
Senni222  12.03.2024, 12:09
@Andrastor

Natürlich, ich bin der dumme aber du bringst einen Strohmann nach dem anderen. Autoritätsargument war komplett daneben und hatte nichts damit zu tun. Die Definition von Atheismus ebenfalls, ich lag zwar nicht richtig, aber auch nicht falsch so wie du behauptet hast. Ich habe dich darauf hingewiesen, dass es andere definitionen gibt und habe gesagt, dass man diese nicht verwechseln darf, das ist ein Fakt. Und dann "so sieht niveau von unten aus". Noch nie so eine Müllhalde an Mensch gesehen.

Du hast immernoch nicht erklärt warum meine Meinung "infantil" sei. Du bist der Frage ganze 3 mal ausgewichen. Erst ist es infantil, weil es YouTube ist, dann ist es ein Autoritätsargument, jetzt Faulheit, aber was soll ich damit anfangen? Keine konkreten antworten, aber naja ich bin ja nur nicht in der Lage deine Texte sinnerfassend zu lesen.

Ich übernehme doch nicht einfach so ohne zu hinterfragen Meinungen. Nur weil ich eine Meinung Teile, heißt das nicht, dass ich mir keine Gedanken darüber gemacht habe. Oder ist jeder, der denkt, dass die Erde rund ist jemand der die Meinung einfach so übernimmt? Ist es nicht das beste sich viele Expertenmeinungen anzuhören und sich selbst damit uu befassen und dann auf einen entschluss zu kommen? Das habe ich nämlich gemacht und Alex O' Connor hat für mich dabei am meisten Sinn gemacht, deshalb sein Zitat. Aber Expertenmeinung zu Zitieren ist laut dir sowieso infantil.

Und es ist kein aberglauben zu sagen, dass man etwas nicht weiß. So etwas war schon Sokrates klar. Aber Sokrates zu zitieren ist ja infantil.

Du unsympsthischer Zipfel.

1
Andrastor  12.03.2024, 12:24
@Senni222

Ich habe nicht ein einziges Strohmann-Argument erbracht. Du verstehst offensichtlich nicht nur meine Aussagen nicht, sondern dir fehlen wohl auch die nötigen Kenntnisse um rhetorische Figuren und Scheinargumente richtig zu erkennen.

Deine persönlichen Angriffe, bestätigen nur, dass es dir an der nötigen Reife fehlt, die nötig ist diese Themen zu besprechen. Ein bitteres Armutszeugnis deinerseits.

Ich bin der Frage nie ausgewichen, sondern habe sie immer erklärt. Wenn du meine Aussagen nicht verstehen kannst, dann kann ich dir leider nicht helfen.

Offensichtlich tust du genau das: Ohne zu hinterfragen Meinungen zu übernehmen. Und das offensichtlich mit Youtube als einziger "Bildungsquelle".

Und du bestätigst das auch noch. "Für dich am meisten Sinn gemacht", ist nichts weiter als "hat sich für mich am Besten angefühlt". Es geht nicht darum ob er tatsächlich Sinn macht oder Fakten und Beweise anführt, sondern es geht dir darum, dass seine Aussagen deine Meinung bestätigen und sich korrekt anfühlen. Ein Aberglauben/ Glauben. Mehr nicht.

Und da liegt der Hund begraben. Atheismus arbeitet nicht mit Gefühlen, sondern mit Fakten. Gibt es Fakten für eine Existenz? Nein - warum sie dann als existent annehmen? Gibt es Fakten die sogar dagegen sprechen? Ja - warum sie dann als etwas anderes als nichtexistent annehmen?

Du glaubst. Du weißt nicht und du glaubst.

Und du bist offensichtlich zu unreif und zu ungebildet das zu erkennen. Wie gesagt: Ein bitteres Armutszeugnis deinerseits. Aber danke, dass du meine Aussagen über Agnostizismus damit bestätigt hast.

Inzwischen langweilst du mich. Daher rate ich dir, mal erwachsen zu werden, dich zu bilden und es dann vielleicht noch einmal zu versuchen, wenn dich Reife und Wissen nicht zum Atheisten machen.

Solltest du nicht zur Abwechslung mal einen zumindest halbwegs intelligenten Beitrag zustande bringen, hast du keine weitere Reaktion mehr von mir zu erwarten.

Weitere Beleidigungsversuche werde ich unkommentiert melden.

0
Senni222  12.03.2024, 14:32
@Andrastor

Ich musste nicht mal eine Minute lesen und sehe direkt einen Strohmann. "YouTube als einzige Bildungsquelle." Was ist das für eine annahme. Wo hab ich das gesagt, wann? Woher willst du das wissen. Ich habe gesagt, dass ich mich gut informiert habe. Ich habe keine lust mehr mit jemanden zu Argumentieren der dolche annahmen und strohargumente benutzt.

0
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 12.03.2024, 16:07
@Senni222

Habe alles mit gelesen und möchte dir eine Frage stellen (hat kein direkten Zusammenhang mit dem von dir gesagten)

Denkst du das Beispiel was er gebracht hat (das mit dem Glas) einfach umzudrehen ist, indem man sagt Theisten sind wie ein leeres Glass, das Wasser stehend für den glauben daran dass es keinen Gott gibt

Denn wenn man das Beispiel umdrehen könnte dann hätte es doch seinen Wert verloren oder?

0
Senni222  12.03.2024, 17:35
@IchMagDichNIch7

Ich glaube er hat das leere Glas nicht als Symbol (Glas leer = Kein Glaube, Glas voll = glaube), sondern als Analogie benutzt. Ein leeres Glas ist kein Getränk. Es ist gleich viel ein Getränk wie Atheismus ein Glaube ist.

Falls du das anders verstanden hast kannst du mir das gerne nochmals erklären.

0
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 12.03.2024, 19:28
@Senni222

Ich habe es so vestanden:

Das Glas ist der direkte Standpunkt des jeweiligen (Theist/Atheist) und das Wasser ist die Vertretung dieses Standpunktes

z. B. das Glas stehend für einen Theisten und das Wasser für die Ungläubigkeit an dem Theismus

Wenn das Glas leer ist heißt es diese Person (davor als Standpunkt bezeichnet) ist Atheistisch wenn aber nicht heißt es diese Person ist zu 0% Atheistisch

und nur weil das so ist, heißt es nicht das Atheismus ( 0% Atheismus) das gleiche sei wie die Abwesenheit von Theismus den man kann es einfach umdrehen

Das glas stehet für Atheisten und das Wasser für das Glauben an den Theismus

Aber der Fakt setzt dann doch das Beispiel auss weil es keine Bedeutung hat oder?

1
Andrastor  12.03.2024, 19:33
@IchMagDichNIch7

In diesem Punkt muss ich Senni222 Recht geben. Das Beispiel mit dem Glas war eine einfache Analogie und keine Metapher.

Der Atheismus ist die Abwesenheit von Glauben, so wie ein leeres Glas die Abwesenheit von Getränken ist.

Die Behauptung, Atheismus wäre ein Glaube, ist also so unsinnig wie die Behauptung, ein leeres Glas wäre ein Getränk.

Was kann man da nur falsch verstehen?

0
Ja

Ich finde es macht schon sinn wenigstens an einen Schöpfer zu glauben.

Ich denke nicht das der Urknall oder das "nichts" Gefühle und Emotionen erschaffen hat.

Dasselbe gilt für Raum und Zeit. Der Urknall hat nicht entschieden, dass die Erde so sein soll, das die Sonne so und hier sein soll. Das hat ein anderer entschieden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin Muslim

SturerEsel  11.03.2024, 20:05

Der Urknall war nicht "nichts". Und übrigens, wenn es einen allmächtigen Schöpfer geben soll, hat er einiges verbockt.

1
Ne
Ist Atheismus dumm?

Sehe ich nicht so. Es gibt ohnehin kein wirkliches Wissen, wenn man es realistisch genug betrachtet. Schon in der Antike hatte Platon offenbar festgestellt, ich zitiere "Denn von mir selbst wusste ich, dass ich gar nichts weiß..." wovon abgeleitet eine Redewendung wurde "ich weiß, dass ich nichts weiß" und daran hat sich, wenn man es genau genug betrachtet, bis heute nichts geändert. Wir verlassen uns auf das, was wir wahrnehmen können, was wir messen können und so weiter, doch inwiefern können wir uns wirklich darauf verlassen, dass es real ist und dass die jeweils aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse und Beweismöglichkeiten das Ende aller irgendwann verfügbaren Möglichkeiten beschreiben? Folglich bleibt nur der Schluss, dass es kein wirkliches Wissen gibt, sondern nur Ansichten, die auf so festem Glauben bzw. Vertrauen gründen, dass sie leicht mit Wissen verwechselt werden. Und ja, Glauben und Vertrauen sind mitnichten immer nur mit Religion oder ähnlichem verbunden, sondern nur für jene, die behaupten, dass sie grundsätzlich nicht glauben.

Ich selbst bin nicht atheistisch, halte Atheismus aber dennoch nicht für dumm. Wesentlich dümmer finde ich, dass jemand, der behauptet Christ zu sein, christliche Werte ablehnt und stattdessen meint, dass der Glaube allein schon genügen würde. Noch dümmer, und das auf gefährliche Weise finde ich religiöse Verblendung, die zu zwischenmenschlicher Gewalt, ja sogar Terror und Tod verleitet.


IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 11.03.2024, 20:51

Ich finde aber Relativismus hat nicht mit irgendwas zu tun

klar so irgendiwe hat es mit allem zu tuhen ich finde aber das kann man gut aussenvor lassen ist schön für Philophie aber sonstig ehhhh nee

aber danke

0
JTKirk2000  12.03.2024, 05:41
@IchMagDichNIch7
Ich finde aber Relativismus hat nicht mit irgendwas zu tun

Habe ich irgendetwas in Hinsicht auf Relativismus geschrieben? Ich denke nicht. Wenn dann von Realismus und das ist was ganz anderes.

klar so irgendiwe hat es mit allem zu tuhen ich finde aber das kann man gut aussenvor lassen ist schön für Philophie aber sonstig ehhhh nee

Tja, wenn man solche Fragen stellt...

aber danke

Gern geschehen.

0
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 12.03.2024, 16:48
@JTKirk2000

Das was du gesagt war natürlich nicht relÁátivistisch aber wenn mann von Realismuss spricht dann steht dahinter ja das alles relativ ist oder nicht?

1
JTKirk2000  15.03.2024, 20:49
@IchMagDichNIch7

Realismus hat was mit real zu tun, Relativismus mit relativ. Am besten einfach mal beides googeln. ;)

0
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 15.03.2024, 21:02
@JTKirk2000

Ist die Aussage das ein Tisch auch ein Pferd sein kann, Relativistisch oder Realistisch?

0
JTKirk2000  16.03.2024, 09:06
@IchMagDichNIch7
Ist die Aussage das ein Tisch auch ein Pferd sein kann, Relativistisch oder Realistisch?

Du hast nicht gegoogelt, oder? Wenn Du das getan hättest, hättest Du die in diesem Kommentar zitierte Frage nicht gestellt.

0
JTKirk2000  16.03.2024, 12:23
@IchMagDichNIch7

Was ein Zitatfenster ist, wissen Sie also offenbar auch nicht. Also in dem Fall sehe ich beim besten Willen keinen Sinn in der Fortsetzung dieser Unterhaltung.

1

Als geborener Jude war ich lange Zeit Atheist, die meiste Zeit jedoch Agnostiker. Erst ab ca 2000, mit dem Tod meiner Eltern, begab ich zum orthodoxen Judentum, welches ich vorher nie kannte. Der Glaube kam jedoch erst spaeter.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ne

Die Alternative ist ja, zu meinen, etwas zu wissen, das unzweifelbar als Glaube bezeichnet wird, weil es eben nicht gewusst werden kann.


IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 12.03.2024, 16:12

es ist egal als was es bezeichnet wird es interessiert nur was es ist, und ja es kann nicht gewusst werden aber bei der Alternative dem Theismus ist das ja nicht anders

nur das sie Sagen sie wissen

0
stescope  12.03.2024, 19:12
@IchMagDichNIch7

Es kann gewusst werden, dass kein Gläubiger in mehreren tausend Jahren je einen stichhaltigen Beweis gefordert hat, um sich dem Glauben hinzugeben.

Ansonsten könnte man diesen beweis ja jederzeit erneut einfordern.

Und wenn NIE ein Gläubiger einen stichhaltigen Beweis eingefordert hat, dann sagt das alles damit mehr als genug über den Glauben an sich aus, um zu behaupten: Ich weiß, dass das Unsinn ist, und mein Beweis ist der Verzicht der Gegenseite auf denselbigen.

0
stescope  12.03.2024, 19:15
@IchMagDichNIch7

Es gibt keine Gottesbeweise, die nicht die Prämisse der Existenz eines Gottes bereits voraussetzen.

0
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 12.03.2024, 19:33
@stescope

Beweise waren in Anführung Zeichen geschrieben es sagt aber auss das wohl doch jemand nach Antworten gesucht hat anders als du behauptet hast

0
stescope  12.03.2024, 19:36
@IchMagDichNIch7

Ich habe behauptet, dass keine gefunden wurden und die Menschen dennoch dran glauben.

Das heißt nicht, dass nicht gesucht wurde, sondern nur, dass die Suche zum Schein erfolgt.

Denn die sogenannten Gottesbeweise, die nachweislich keine sind, wurde wir Offenbarungen beworben, weil genau klar war, dass sich die Menschen daran klammern, die den Glauben als letzten Faden der Hoffnung eh ergriffen hatten.

0
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 13.03.2024, 13:25
@stescope

Natürlich kann man Gott finden zumindest in der Mathematik (mathemtik hat man gefunden/endeckt)

Und da kann man ihn klar beweisen ohne aber (in sich geschlossen)

https://www.bing.com/ck/a?!&&p=84e8d945c2653ec7JmltdHM9MTcxMDI4ODAwMCZpZ3VpZD0xY2NmNjBkMC0yZGJmLTY5ODktM2M4Zi03MjMwMmNkYzY4MzkmaW5zaWQ9NTIyMg&ptn=3&ver=2&hsh=3&fclid=1ccf60d0-2dbf-6989-3c8f-72302cdc6839&psq=kurt+g%c3%b6del+gottesbeweis&u=a1aHR0cHM6Ly9kZS53aWtpcGVkaWEub3JnL3dpa2kvR290dGVzYmV3ZWlz&ntb=1

0
stescope  13.03.2024, 14:10
@IchMagDichNIch7

Dein Link führt zur Wikipedia-Seite für Gottesbeweise.

Diese folgen jedoch nicht der Mathematik, sondern der Logik, wie sie in der Philosophie definiert ist - Mathematik und Philosophie sind jedoch beides Idealwissenschaften mit gleichem Anspruch, womit der konkrete Bezug weniger wichtig ist.

Doch genau auf der Seite findest du auch die von mir anfangs erwähnte Kritik, dass die Existenz Gottes als Prämisse vorausgesetzt wird. Und wenn die besteht, dass kannst du immer versuchen einen Beweis aufzustellen. Doch er gelingt halt nicht.

0
IchMagDichNIch7 
Fragesteller
 13.03.2024, 18:50
@stescope

Ja im großem und ganzen geht das nicht, was auf garkeinen fall eindeutig dafür spricht aber es ist ein Punkt an dem mann sich klammern kann und sagen kann doch es kann sein (ich selber finde es dumm) aber solange sowas geht ist die Behauptung dafür gerechtfertigt oder die Meinung auch wenn diese dan dumm werden kann wenn man sich nur an MINI Kleinigkeiten hällt trotzdem

0