Wenn es etwas nach Eintritt des Todes zu erleben gibt, werde ich dann erfahren, was mich da erwartet. Ich habe zwar eine persönliche Glaubensansicht (zu meiner Glaubensansicht habe ich hier dazu gerade erst etwas geschrieben und dort gibt es auch einen weiterführenden Link zu einer ebenfalls erst vorhin geschriebenen Antwort, was mir in meinem Glauben Gewissheit verleiht) dazu und auch recht gute Gründe, weshalb ich daran glaube, aber schlussendliche Gewissheit werde ich entweder erst dann erhalten, wenn es so weit ist, oder niemals, wenn es nach Eintritt des Todes nichts mehr zu erleben gibt.

...zur Antwort
Sind hier welche, die sich an ihr früheres Leben erinnern?

Nur eines? Wenn ich nach dem gehe, was ich dahingehend als Erinnerungen verstehe, habe ich offenbar unzählige Leben durchlebt, wovon ich mich hauptsächlich an früher durchlebte Variationen meines gegenwärtigen Lebens zu erinnern scheine und vor allem in meiner Kindheit und Jugend sich meine Erinnerungen hauptsächlich auf ein ewiges Dasein bezogen, in welches ich anscheinend nach jedem durchlebten Leben zurückkehre. Nun mag man das für unsinnig, naiv oder was auch immer halten, aber was andere davon halten ist mir seit einer ganz besonderen Bekanntschaft und einem sehr interessanten Gespräch mit ihr, wovon ich zuletzt vor ein paar Minuten geschrieben habe, so was von egal, denn noch mehr als durch besonders das entsprechende Gespräch konnte mein persönlicher Glaube nicht mit äußerster Gewissheit, die über jeden Zweifel erhaben ist, nicht mehr bestärkt werden.

Was habt ihr da so in eurer Tätigkeit oder im Leben gemacht?

An die jeweiligen Arbeiten kann ich mich dahingehend nicht mehr wirklich erinnern, aber die Erinnerungen waren, als ich sie in Form von Träumen wieder erlebte, zumeist sehr detailliert. Zeitweise hatte ich, wenn auch hautsächlich zum Training, damit ich mich besser daran erinnern kann, sogar eine Art Traumtagebuch geführt, was ich aber nach einiger Zeit wieder vernachlässigt hatte und im Groben auch nicht mehr unbedingt brauche, um mich an die interessanteren Träume zu erinnern. Da mein Schwerpunkt dabei nie auf den jeweiligen Jobs lag, stellen dahingehende Details in meinen Erinnerungen eher ganz seltene Ausnahmen dar. Was meine Seelenpartnerin und ich aber im ewigen Dasein "beruflich" machen, daran kann ich mich ziemlich gut erinnern, aber das ist nichts, was ich öffentlich schreiben würde und auch im privaten nur mit jenen, die sowohl meine Seelenpartnerin als auch mich persönlich kennen, was das jeweils ewige Selbst betrifft - wie beispielsweise die Bekannte, die ich in der verlinkten Antwort andeutungsweise erwähnte.

...zur Antwort
Nein
Würdest du nach Mexiko auswandern?

Nein, würde ich nicht, aus den selben Gründen die ich vor ein paar Minuten in Hinsicht auf Holland erwähnte. Und gegenüber Holland sind bei Mexiko einige der Gründe in meiner verlinkten Antwort noch schwerwiegender.

...zur Antwort

Ich bin mal einer Person begegnet, die mir von einem gemeinsamen Erlebnis aus einer früher durchlebten Variation des gegenwärtigen Lebens in allen Details übereinstimmend mit meiner Erinnerung daran erzählte, was sie nur deshalb konnte, weil sie sich ebenfalls daran erinnerte, da ich damals weder davon irgendwelche Notizen (egal welcher Art) gemacht hatte noch irgendjemandem davon erzählt hatte.

Nach Vorstellung wohl der meisten Menschen wäre das nicht normal, also ist es daher paranormal.

...zur Antwort

Ja, ich war mehrfach in Polen, vor allem als ich etwa halb so alt war, wie ich heute mit 48 Jahren bin, aber auch vorher und seither, aber meistens war es eher nahe der Grenze zu Deutschland und lediglich zu DDR-Zeiten war es dann auch mal weiter weg von der eben erwähnten Grenze. Ich weiß nicht, ob es Städte sind und die Orte in denen ich mit meinen Eltern und Schwester damals im Urlaub waren Städte sind, aber auf jeden Fall sind da auch Orte entsprechend in der Nähe (gewesen). Meistens bin ich aber, seitdem ich selbst mit dem Auto unterwegs bin, also seit recht genau 30 Jahren, eher in der Nähe des Grenzübergangs bei Hohenwutzen gewesen, also wenn man der B158 und dann der B158a in Richtung deutsch-polnischer Grenze folgt.

...zur Antwort
Nein, weil...

Zum Einen sehe ich keine Veranlassung dazu und zum Anderen hätte ich da vermutlich unter anderem Kommunikationsprobleme. Außerdem müsste ich dafür einen sicheren Arbeitsplatz sausen lassen und ebenso auch meine Heimat verlassen und meine Eltern, die auch nicht gerade mehr jung sind und hin und wieder auch mal Hilfe brauchen, im Stich lassen. Also nein, ich würde nicht auswandern wollen, egal ob in diesem Fall Holland oder sonst wo hin.

...zur Antwort
Andere Ansicht, bitte begründen.

Die Arbeit als Schaltantragsteller und Bahnerdungsberechtigter, die ich ausübe hat mehr mit Verantwortung zu tun, als mit körperlicher Belastung und in diesem Beruf könnte ich mit notfalls vorstellen, bis 70 zu arbeiten, sollte ich so lange leben. Ein Kollege von mir arbeitet neben der Rente noch in Teilzeit mit, vermutlich mehr weil ihm zuhause sprichwörtlich die Decke auf dem Kopf fallen würde, da er vor der Rente in Vollzeit und oft auf Montage gearbeitet hat und aus eben diesem Grund, auch da er ein Eigenheim hat, kann ich mir nicht vorstellen, dass er allein aus Einkommensgründen weiterhin arbeiten würde, aber wie erwähnt ist der Job zwar manchmal auch etwas stressig, aber in Sachen körperlicher Belastung vom Durchschnitt her mit am entspanntesten auf der jeweiligen Baustelle.

Dennoch, wenn ich bedenke, dass ich in meinem Leben schon mehrfach dem Tod von der Schippe gesprungen bin, ein paar mal dabei aus gesundheitlichen Gründen wie Krebs oder einer Allergie mit einer tendenziell tödlichen Zyste, wäre ich im Oktober letzten Jahres bei meiner Arbeit beinahe draufgegangen, weil ein Baufahrzeugführer und der Arbeitszugbegleiter gelinde ausgedrückt gleichzeitig grob fahrlässig gehandelt haben. Es geht mir dabei aber nicht (mehr) um Schuldzuweisungen, sondern eher darum, dass ich es eher als ein Wunder ansehen würde, wenn ich die kommenden noch 22 Jahre, bis ich 70 bin noch überleben werde, wenn solche oder ähnliche Vorfälle wieder auftreten sollten.

So nebenbei erwähnt muss natürlich auch der Bahnarzt dahingehend mitmachen, dass ich bis 70 und eventuell darüber hinaus meine derzeitige Arbeit ausüben darf. Nur weil ich gegenwärtig topfit bin, muss das ja nicht bedeuten, dass ich im Alter von 70 Jahren immer noch körperlich und mental so gut dabei bin. Klar werden die Zyklen der ärztlichen Tests schon allein wegen dem zunehmenden Alter häufiger, aber die Tauglichkeit, die dabei hoffentlich festgestellt wird, ist dann das eigentlich Entscheidende.

...zur Antwort

Soweit es das christliche angeht, ist für mich hauptsächlich das maßgeblich, was Jesus der Klarheit der Evangelien nach gelehrt hat. Soweit ich mich recht entsinne, hat er sich dazu nicht geäußert, aber zum Urteilen anderen gegenüber hat er sich beispielsweise laut Matthäus 7,1-5 geäußert.

Im Alten Testament gibt es zwei Schriftstellen (Levitikus 18,22 und 20,13), die mir zum Thema Homosexualität einfallen und da geht es nicht darum, ob man homosexuell ist, sondern nur, dass man diese auslebt, aber ich gebe zu bedenken, dass dies ein Teil des Alten Testaments ist und mit christlichen Maßstäben, die man in den Evangelien nachlesen kann, so gar nichts zu tun hat, insbesondere nicht die Strafe, die in der zweiten verlinkten Schriftstelle angedeutet wird.

Der Grund, weshalb ich nicht abgestimmt habe, liegt darin, dass die einzigen dahingehenden Bibelstellen alttestamentarisch sind. Natürlich gilt das beispielsweise auch für die 10 Gebote, die auch für Christen wichtig sind, aber wie ich schon erwähnte, sind viele Maßstäbe der Lehre Jesu nach nicht mehr richtend, wie beispielsweise auch aus der Geschichte mit Jesus und der Ehebrecherin deutlich wird - also sehe ich keinen Anlass, dahingehend abzustimmen, aber sehr wohl einen solchen, auf die erste in meiner Antwort verlinkte Bibelstelle noch einmal hinzuweisen, wenn man unbedingt über andere urteilen will.

...zur Antwort

Was den Vater und den Heiligen Geist angeht, habe ich keine Ahnung dahingehend, aber was den Sohn angeht, fällt mir da eine Aussage Jesu laut Johannes 5,19 ein, die man anhand der verlinkten Schriftstelle bei Bedarf gern selbst nachlesen kann.

...zur Antwort

Ich denke, es kommt grundlegend darauf an, wie die durch die betreffende Religion vermittelten Wertvorstellungen des Miteinanders aussehen. Da es dahingehend zum Teil sehr starke Unterschiede gibt, kann ich dahingehend per se weder für ja noch für nein stimmen.

...zur Antwort
andere
Tut euch Putin auch Leid?
mir tut er ein bisschen Leid. Armes Russland

Putin tut mir nicht leid (noch nicht und emotional wird dies in dem Sinne auch nie sein, sondern wenn der Krieg von Russland sich ausweitet, wird er vermutlich physisches Leid auch irgendwann hierher bringen). Aber Russland tut mir leid, denn nur weil ein Despot andere in einen Krieg zwingt, bedeutet das noch lange nicht, dass das gesamte betreffende Volk mit Begeisterung dabei ist.

Putin ist ein machtgieriges A....loch, das offensichtlich nur zu gern unzähligen Unschuldigen Krieg, Terror und Tod bringt - und das nicht nur Leuten Anderer Länder, sondern auch dem eigenen Volk, also man kann sagen ein Despot und wenn man die offensichtlichen Wahlmanipulationen in Russland bedenkt, dann ist er nicht nur Despot, sondern auch Diktator, denn echte Wahlen gibt es für ihn nicht. So jemand gehört auf die Art abgesetzt, dass es auch tatsächlich funktioniert. Vorzugsweise durch Wahlen, aber da das nicht geklappt hat, sind dann offenbar andere Methoden notwendig und indirekt hat er die dann ja (zumindest indirekt) selbst gewählt. Es würde mich nicht unbedingt überraschen, wenn irgendwann der Unmut im eigenen Volk groß genug wird, dass es auch im Russland des 21. Jahrhunderts irgendwann so wird, wie in den letzten Jahren des zweiten Weltkriegst im damaligen Deutschland, mit diversen Attentatsversuchen an einem eigentlich österreichischen Diktator über Deutschland.

...zur Antwort

Warum nicht? Bei der Menschheit war es ja auch so, dass sowohl Religionen wie auch Wissenschaft die Wege der menschlichen Neugier waren, sich die Welt zu erklären und während die Wissenschaft den empirischen Weg ging und geht, kam Religion eigentlich schon immer ohne die empirische Methode klar, was nicht unbedingt heißt, dass sie deshalb unsinnig ist, sondern manche beinhalten durchaus moralische Werte, die auch in unserer westlichen Welt gute Ansätze bieten (würden).

Und je nach Entwicklungsstand und Fähigkeit zur Intelligenz würde vermutlich auch außerirdisches Leben eventuell irgendwann fähig sein, zu versuchen, sich die Natur zu erklären und vielleicht auch Erkenntnisse nutzbar zu machen, wie es auch bei uns ist. Ohne Wissenschaft könnten diese ebenso wenig wie wir ein Raumfahrtprogramm entwickeln und daher auch nicht ohne die entsprechende Neugier, wofür Glaube eben grundlegend einfacher ausgeübt werden kann, als Empirik und damit Wissenschaft.

...zur Antwort
Glaubt ihr an Geister?

Ich glaube an ein ewiges Dasein nach Eintritt des Todes, aber an Geister? Nicht wirklich.

Wenn nein: Warum nicht?

Weil ich nicht glaube, dass man auch nach dem Tod trotz weiterer Existenz weiterhin in dieser Realität (die ich eher als virtuelle Realität verstehe, also als eine Simulation als Basis für einen kollektiven Traum) gefangen bleibt.

Habt ihr eigene Erfahrung?

Mit Geistern nicht, aber Hinsicht meines persönlichen Glaubens in Hinsicht auf irdisches und ewiges Dasein und vieles andere mehr durchaus in dem Sinne, dass ich einer Person begegnet bin, die ich kannte bevor ich ihr in diesem Leben zum ersten Mal begegnet bin, ebenso wie sie mich, und die mir beim zweiten von bisher leider nur zwei Treffen von einem gemeinsamen Erlebnis aus einer früher durchlebten Variation des gegenwärtigen Lebens in allen Details mit meiner Erinnerung daran übereinstimmend erzählte, was nur möglich war, weil sie sich selbst auch daran erinnerte, denn bis dahin gab es keine Notizen (in egal welcher Form) oder auch nur Andeutungen von dieser Erinnerung von mir und ich habe bis dahin auch niemandem davon erzählt.

Vielleicht existiert man kurze Zeit weiterhin in dieser Realität, weil man, um eine Situation auflösen zu wollen, sich weiterhin an diese gebunden fühlt, sofern es eine weitere Existenz nach dem Eintritt des Todes gibt, und in allein diesem Ausmaß würde ich an die Existenz von Geistern glauben. Allerdings dürfte einem recht schnell klar werden, dass man ohnehin nichts mehr ohne "materiellen" Körper in dieser "materiellen" Welt beeinflussen kann, sodass man wohl oder übel recht schnell "aufgibt" und vom vergangenen loslässt.

...zur Antwort
was ist der unterschied zwischen dem frieden der welt

Keine militärisch geäußerten politischen Spannungen zwischen Nationen und auch keine Bürgerkriege.

frieden von jesus?

Frieden zwischen Bewusstsein und nicht verdrängtem Gewissen ein und derselben Person.

...zur Antwort
Warum ist das streng christlich evangelikale Amerika ein unkritisch Trumpgläubiger?

Ich denke nicht, dass man das so verallgemeinern kann. Ich kenne über die Kirche, der ich angehöre, mehrere Leute die aus den USA sind und die nicht verstehen können, warum es so viele Trumpanhänger gibt.

Ebenso ist für mich auch unverständlich wenn man beispielsweise aus der Türkei nach beispielsweise Deutschland umsiedelte und sich dann derart in die türkischen Wahlen einmischte, damit Erdogan weiter an der Macht blieb.

...zur Antwort
Nein

Ich habe auch derzeit keine Freunde anderer Nationalität oder Hautfarbe, Religion, was auch immer, aber das liegt für mich eher an der Lebensentwicklung und entsprechenden Gelegenheiten als daran, mit wem ich lieber meine Zeit verbringe und mit wem ich lieber nichts zu tun haben möchte. Beispielsweise war in meiner Abendschulenabiklasse jemand aus dem Kongo dabei, der gut genug deutsch konnte und vermutlich auch noch kann, dass man sich mit ihm gut unterhalten konnte und über die Jahre auch noch lange nach dem Abitur sind wir gute Freunde geblieben. Allerdings hat sich der Kontakt später dennoch, und auch das ist schon ein paar Jahre her, quasi im Sande verlaufen.

Aber eine Partnerin mit anderer Hautfarbe kann ich mir für mich auch kaum vorstellen. Ich würde es nicht unbedingt grundsätzlich ausschließen, aber ich bin nicht so verzweifelt auf der Suche, dass ich mir dahingehend eine akzeptierende Entscheidung leicht machen würde.

...zur Antwort