Ich will anfangen zu programmieren aber welche Sprache/Plattform?


29.04.2024, 23:09

Ich habe vergessen in der Umfrage weitere Vorschläge hinzuzufügen aber wenn ihr andere Plattformen kennt die sich besser eignen könnt ihr die auch vorschlagen die beiden habe ich mir nur schon auf YouTube angeguckt ^^

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

C# (Unity) 57%
C++ (Unreal Engine) 43%

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hey,

ich bin Software-Entwickler und als solcher kann ich dir versichern "es ist völlig egal womit genau Du anfängst".
Wichtig ist nur eine einzige Sache, die aber dafür enorm: Du musst dabei bleiben.

Aber was heißt schön "müssen". Du wirst nur dann langfristig erfolgreich sein, wenn Du motiviert bei der Sache bist und nicht die Lust verlierst. Das gilt besonders dann, wenn Du irgendwann mal beruflich in die Richtung gehen willst.
Ich habe auch mit Spieleprogrammierung angefangen, einfach weil mich das sehr motiviert hat.
Mein Rat wäre also, guck dir verschiedene Dinge an und mach worauf Du Lust hast. Bleib am Ball und sorge für Dinge, die dich motivieren.
Die Sprache und die Engine selbst sind wirklich nicht der ausschlaggebende Punkt. Du kannst auf vielen Wegen Erfolge erzielen.

Gruß und viel Spaß

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Lando240 
Fragesteller
 29.04.2024, 23:26

Danke für die ausführliche Antwort ^^ ich denke ich werde es mir nochmal angucken was mich mehr anspricht

L.G. Lando

0
Lando240 
Fragesteller
 30.04.2024, 21:38

Guten Abend nochmal ^^ ich wollte fragen, ob du Erfahrung mit Godot gemacht hast und ob diese Engine auch gut ist :D?

0
C# (Unity)

Am Anfang werden dir Spiele mit Python etc. eher mehr Spaß machen, wenn du noch keine (0) Erfahrung hast.

Als Einstieg ist C# nie falsch, kannst dann viel einfacher den Umstieg zu UE machen. Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Hobby – C++ & Co. seit '05

Lando240 
Fragesteller
 29.04.2024, 23:09

Danke für die Antwort ^^

1
C# (Unity)
  1. Man fängt nicht mit Unity oder Unreal Engine an. Man lernt erstmal die Programmiersprache. Tust du das nicht, überforderst du dich selbst mit Frameworks, die mit der Sprache selbst nichts zu tun haben.
  2. Warum ich C# wähle? C# ist sehr einfach, aber auch zukunftssicher. Zu dem bietet es, wenn man tiefere Kenntnisse hat, die Möglichkeit Konzepte aus C++ kennenzulernen. Das ermöglicht dann einen möglichen späteren einfacheren Wechsel. Voraussetzung ist, dass man stark C# lernt und nicht, wie viele es tun, bei den Basics stehen bleibt. Viele wissen gar nicht, dass man zum Beispiel auch richtiges Speichermanagement betreiben kann in C#. C++ wird dich als Anfänger womöglich überfordern. Konzepte, die du in C# mit der Zeit lernen kannst, wie Heap, Stack, Speichermanagement usw. sind in C++ als Standard an der Tagesordnung und müssen direkt sitzen. Du erschlägst dich dabei mit Informationen, die du vermeiden könntest. Fängst du mit C# an, bist du in einer sicheren Umgebung, kannst dich aufs lernen Konzentrieren und diese Konzepte dann nachträglich noch lernen.

Lando240 
Fragesteller
 30.04.2024, 15:04

Ok danke ^^

0
C# (Unity)

Ich würde mit C# anfangen. Das ist einfacher als C++. Wenn man fortgeschritten ist, kann man noch Unity dazunehmen.

Dazu einfach Visual Studio installieren. Da ist alles dabei: Editor, Debugger, Formdesigner, Compiler und Build Tools. Davon gibt es eine kostenlose Community-Version: https://visualstudio.microsoft.com/de/vs/community/

Auch wenn es heutzutage eher unnötig erscheint bei allen Frameworks, Buildern etc. Die Basis mit HTML, CSS und JS zu lernen ist nie verkehrt.

Das muss natürlich nicht dein Weg sein - wäre aber auch nicht der schlechteste Weg anzufangen.

Ansonsten hat AldoradoXYZ den Knackpunkt gesagt, dranbleiben, motiviert bleiben, rumspielen. Es gibt keine dummen Ideen, keine dummen Sachen, probieren, versagen, googlen, probieren....

Wünsche dir viel Erfolg.