Hund kackt in die Wohnung

3 Antworten

Da hätte ich noch die Frage wie oft und wie lang ihr raus geht, wie ihr den Hund generell auslastet und um welche Rasse bzw. Mischung es sich handelt.

Ins Haus zu machen kann entweder auf ein gesundheitliches Problem hindeuten (das solltet ihr abklären lassen) oder auf ein psychisches.

Der Hund kann auch aus einem anderen Grund unter Stress leiden, dazu kann auch Frust und Langeweile gehören. Rein von den Zeiten her fällt mir da jetzt nichts auf und Ignorieren ist ehrlich gesagt das einzige was ihr tun solltet. Den Hund zu bestrafen, wenn er drinnen macht, bringt nichts. Ihr könnt es natürlich auch mit dem normalen Trainieren der Stubenreinheit probieren, aber wenn der Hund schon stubenrein war und du der Meinung bist, dass es nicht daran liegt, wird das auch nichts bringen.

Zum Thema "Trotzreaktion". Hunde kennen keine "Trotzreaktionen" im menschlichen Sinne. So ein Verhalten mag so aussehen, aber wenn Hunde aus "Trotz" in die Wohnung machen, dann nicht weil sie das mit Absich tun (das wäre richtiger Trotz), sondern weil sie nicht anders können. In der Regel ist Stress der Auslöser dafür (das kennt man ja auch vom Menschen: Hat man gerade viel Stress oder ist aufgeregt, rennt man ständig auf`s Klo).

Wenn euch selbst nicht einfällt oder auffällt woran es liegen könnte, solltet ihr vielleicht überlegen einen Verhaltensrainer nach Hause zu holen, der sich den Hund und eure Wohnung direkt ansieht. Wir können ja nur beurteilen, was du schreibst, aber wenn jemand direkt zu euch kann, fallen demjenigen vielleicht Dinge auf, die ihr selbst noch nicht bedacht habt.


ellischna 
Fragesteller
 27.07.2014, 13:22

wir gehen 3 -5 mal am Tag, je nach dem auch was er für eine n Tag hat, wenn es heiß ist gehen wir einmal eine große runde (an einen Bach, wo er sich abkühlen kann) ,danach liegt er meistens nur zu hause rum. und die kleinste Runde beträgt bei uns 20 Minuten, aber auch nur dann wenn wir vor kurzem erst waren und er viel getrunken hat, damit er sich eben lösen kann und danach weiter ungestresst ausruhen.

Und es ist ein Labrador mix, wir nehmen an das stafford mit drin steckt.

danke für deine Antwort.

0
niska  27.07.2014, 14:31
@ellischna

Ok, also vom großen und ganzen her ist das relativ normal. Da kann man eigentlich nur noch raten.

Vielleicht war irgendwas in der frühen Phase seiner Entwicklung? Da wäre dann die Frage woher ihr ihn habt. Es kann schon beim Züchter etwas schief gegangen sein und gerade "Vermehrerwelpen" zeigen oft später in ihrem Leben solche Problematiken. Dann könnte es auch sein, dass er einfach ein Sensibelchen ist. Vielleicht liegt es dann an der Pubertät, vielleicht an anderen Lebensumständen. Wenn es sich um ein Sensibelchen handelt, dann könnte es gut sein, dass der Hund mehr Führung und Orientierung braucht und das Problem ist erledigt. Aber ich kann dir jetzt keinen detailierten Trainingsablauf beschreiben - allein schon, weil ich ja den Hund nicht kenne.

Tut mir leid, da kann man nur empfehlen, jemanden der sich auskennt nach Hause zu holen. Sucht im Internet nach einem Verhaltenstrainer. Am besten jemand, der sich auf Stress beim Hund spezialisiert hat. Achtet auf die Ausbildung des Trainers (Hundetrainer ist keine anerkannste Ausbildung, gute Trainer haben deshalb eine ganze Reihe von Seminaren aufgelistet, die sie besucht haben). Klassische Hundeschule bringt bei euch natürlich nichts.

2

Kann es sein das dem Tier langweilig ist ? Oder macht ihr sonst noch was mit ihm ausser Gassi gehen? Denke mal auch das er nun in einem Alter ist in dem er etwas mit der Pubertät zu kämpfen hat...

Wenn Du Dir sicher bist das es nichts mit der Stubenreinheit an sich zu tun hat, solltest Du beim Tierarzt abklären lassen das nichts organisches dahinter steckt...wenn das okay ist würde ich versuchen den Hund mehr auszulasten nicht nur körperlich sondern vor allem geistig zum Bsp. mit Suchspielen beim Gassigang oder vielleicht habt Ihr ja auch eine Hundeschule in der Nähe welche Funkurse anbietet.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

ellischna 
Fragesteller
 27.07.2014, 13:33

nochmehr kann ich den hund nicht auslasten denn er brauch auch ruhephasen, wir machen so viel mit ihm, er wird viel körperlich und geistig gefördert, gut geistig könnte man noch bisschen mehr machen, aber er muss eben auch ruhephasen haben.

Wir haben Montag einen arzttermin..

in die Hundeschule gehen wir schon, und auch zum Hundetreffen.

Danke für deine antwort!

0
Narva  27.07.2014, 13:42
@ellischna

Sorry dachte das da eventuel der Hase im Pfeffer liegt weil Du im Kommentar zu Niskas Antwort nur von Gassigängen erzählt hast aber nichts von Euren sonstigen Aktivitäten.

0
ellischna 
Fragesteller
 27.07.2014, 14:13
@Narva

Ja, war mein Versehen, bin nur zur Zeit bisschen durch den Wind, vergess ich manchmal wichtige Details :)!

0
niska  27.07.2014, 14:38
@ellischna

Dann müsst ihr mal schauen, was sich noch beim Arzt ergibt.

Übrigens: Zögert nicht euch eine zweite Meinung einzuholen, gerade bei solchen "Problemchen" ermitteln Ärzte schnell mal in eine falsche Richtung oder es kommt nichts dabei raus. Unsere hat z.B. auch in die Wohnung gepinkelt und es kam erst knapp ein Jahr später raus, dass sie eine subklinische Schilddrüsenunterfunktion hat (was nicht direkt was mit dem Pinkeln zu tun hat, aber mit dem Stress).

1
MitHundenSein  27.07.2014, 15:06

Ein Hund macht nicht aus Langeweile in die Wohnung. Es kann aber stressbedingt sien, z. B. durch zu langes Alleinesein. Auch Einsamkeit lost Stress aus. Bis zur Pubertät darf ein Hund gar nicht alleine sein, und ab da bringt man es über viele Wochen hinweg in Minutenschritten dem Hund bei. Ein erwachsener Hund sollte dann nicht länger als 4 Stunden alleine sein.

0

Evtl. solltet ihr zu dem Anfang der Stubenreinheitserziehung gehen. Also das "Häufchen" ohne Kommentar beseitigen. Und wenn der kleine Kerl draussen sein "großes" Geschäft erledigt, gibt es eine Party. Mache Dich dabei ruhig zum Affen und freu Dich wie Bolle. Für den Hund muß erkennbar sein, wie sehr ihr Euch über sein "Geschäft" freut. Geht ruhig und besonnen mit ihm raus und erst wenn er das "erledigt" hat, geht der Spaß so richtig los. Er soll verknüpfen---Geschäft-- gleich Spaß. Das kann eine Weile dauern, aber es lohnt sich.


ellischna 
Fragesteller
 27.07.2014, 14:18

Danke, dass machen wir schon :/ bei jedem Geschäft freuen wir uns wie blöd, besonders ich, hab damit nie richtig aufgehört , ist eben nur seltener geworden, da ich von anfang an gesagt hab ich mach damit weiter nicht das er zurückverfällt.

..hmm, da kann es ja nur was gesundheitliches sein, denn er ist ein sehr aktiver, und wie es uns allen scheint auch ein sehr gücklicher/ zufriedener Hund, erst seit dem er in die Wohnung macht ist er aber eben danach sehr zurückhaltend und schämt sich eben, ohne das wir was sagen müssen, reicht schon das wir davor stehen und es sehen ..

ich hoffe es ist nichts schlimmes.. :/

Danke für deine Antwort, wir werden uns aufjedenfall gerne weiter zum Affen machen (:

1
UlrikeLasserre  27.07.2014, 14:49
@ellischna

Ein Hund schämt sich nicht. Das kennt er nicht. Natürlich ist ihm sein "Mißgeschick""bekannt und er wartet auf eine Reaktion von Euch. Evtl. macht Ihr (unbewußt) eine ihm bekannte Reaktion und er wartet wirklich darauf. Und das in sein Körbchen gehen, gehört dazu. Evtl. sprecht Ihr mit ihm oder holt ihn wieder raus usw. Und er kennt das und führt eine Wiederholung herbei. Nach Deiner Beschreibung glaube ich nicht an eine org. Sache, aber last es abklären. Und beobachtet Euch mal genau bei der "Beseitigung" des "Schadens". Versucht mal Euer Verhalten zu ändern,es sind manchmal die Kleinigkeiten die zählen.

1