Hochzahlen in Fußnote bei Facharbeit?

7 Antworten

Es gibt mehrer unterschiedliche zulässige Formatierungen für Quellenangaben. Eine ist, die Quellen am Fuß der Seite zu referenzieren und um Anhang komplett zu nennen. Eine Andere referenziert direkt auf den Anhang.

Welche genau verwendet werden soll wird üblicherweise vorgegeben.

Wenn es freigestellt ist, verwende ich die zweite wenn jedes (fast alle) Büch nur je eine Quelle liefert. Wenn aus den Büchern meist mehrer Quellen entnommen sibd, schreibe ich unten die Seite und eine Referenz auf die komplette Buchnennung im Anhang.

Aber es gilt immer, der Prüfer gibt an, wie er es haben will!

Du kannst statt Fussnoten auch Endnoten verwenden, die am Ende des Kapitels folgen. Ausserdem musst Du jede Quelle nur bei der ersten Erwähnung ausführlich nennen.

Oder Du erwähnst die Quelle generell nur im laufenden Text mit einer Abkürzung oder dem Nachnamen "(HOCHMEIER 1998)" und die ausführliche Erwähnung der Quelle findet sich im Literaturzverzeichnis, das dem Gesamttext angehängt ist.

Gibt da mehrere Wege für den Umgang.

Zu fragen sein könnte auch, ob Du das Versehen des Textes mit Quellen womöglich übertrieben hast. Grundsätzlich ist das ein gutes seriöses Vorgehen, aber man kann ALLES auch überziehen.

Wenn die Fußnoten eine halbe Seite ausmachen, dann ist das eben so. Das ist ganz normal und nicht ungewöhnlich.

Aber was meinst du mit "18 Zahlen untereinander in die Fußnote packen"? Üblicherweise hat jeder Verweis ("Hochzahl") seine eigene Fußnote.

Beste Grüße!


stellachiaraa 
Fragesteller
 04.03.2018, 13:12

Ich meinte jede Zahl der Verweise unten unter den Strich ( Endnote, Fußnote?)  mit den jeweiligen Quellenangaben

0

Du kannst aus den Fußnoten auch Endnoten machen, dann werden die alle im Anhang gesammelt. In deinem Fall dürfte es günstiger sein, für den Leser ist es natürlich etwas ungünstiger, weil der immer blättern muss.

Wenn du dich nur auf 3 Quellen berufst, kannst die Fußnoten doch auf 3 Einträge reduzieren bzw. in einer geeigneten Formulierung erläutern. Ich bevorzoge ohnehin den APA-Style, der darauf verzichtet.