HILFE! Inhalt einer Gasflasche berechnen!

5 Antworten

Die mehrfach schon angegebene Rechnung Inhalt x Druck ist richtig also 80l mal 200 bar = 1600l.

Nutzen kannst Du allerdings in der Praxis nicht die ganzen 1600l. Wenn Du die Flasche bis auf Umgebungsdruck entleerst dann würden ja immer noch 80l in der Flasche verbleiben. Außerdem darfst Du bei vielen Gasen die Flasche nicht völlig entleeren, sondern musst Sie sogar mindestens mit 5 Bar restdruck zurückgeben, damit kein Schmutz und Umgebungsgase in die Flasche gelangen können.

80l ist auch eine merkwürdige Größe die gängigen "großen" Flaschen haben 50 l

Zu allem Überfluss ist der Druck dann auch noch Temperaturabhängig. Das heißt bei hohen Temperaturen ist der Druck der Flasche höher obwohl nicht mehr Gas drin ist und bei niederigeren Temperaturen ist er niederiger.

Gar nicht gültig ist die Rechnung bei Gasen die gelöst oder verflüssigt in der Flasche sind Kohlendioxyd oder Propan. Hier lässt der Druck keinen Rückschluss auf den Füllstand der Flasche zu. Solche Flaschen muss man wiegen um den Füllstand zu bestimmen.


flirtheaven  06.05.2011, 08:32

naja, für den physikunterricht nehmen wir mal an, dass das gas weder gelöst noch flüssig ist und dass die temperatur bei entnahme und befüllung gleich ist. in der praxis muss man natürlich viele faktoren berücksichtigen.

0
mloeffler  06.05.2011, 10:31
@flirtheaven

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Vielleicht sollte ich mir angewöhnen auch mal die Stichworte zu lesen.

0
Jdfragt  03.04.2020, 15:29

Kann mir jemand den 2 Teil Erklären, warum das so ist?

Also man über den den Druck bei co2 oder Propan nicht den Inhalt in der Flasche bestimmen kann und bei anderen Gasen schon.

0
Anonimaj  28.04.2020, 21:23

Restdruck haben Experten nie erwähnt. Nimmt z.B. Global-Gas eine ganz leere Flasche nicht mehr an? Die sollen ja auch Flaschen mit Jahre abgelaufenem TÜV normal umtauschen gegen volle.
Ein Rechner wäre interessant. Z.B. um zu wissen wieviel in einer 50l-Flasche Argon 18 mit 70Bar Druck noch drin ist. Um einschätzen zu können ob sich ein Gebrauchtkauf zu einem bestimmten Preis lohnt.
Und dann natürlich ein Preisvergleichsportal. Schon Ketten wie GCG oder wie die heißt bieten nur an Partner über die PLZ zu suchen, aber keinen Preisvergleich.
Das ist nicht gewollt, man will nicht dass die Leute xx Km fahren um das Argin 18 für 30 Euro 20l zu kaufen... Und Linde nimmt da wo die nächste Alternative 40km entfernt ist 130 Liter 20l...
10l scheinen sich preislich vergleichen mit 20l nicht zu lohnen, aber Ich wüsste gerne mal was 10, 20 und 50l bei einem Händler kosten der 30, 35, 40 Euro für 20l nimmt.

0

Druck mal Volumen = Druck mal Volumen

Wenn du das Gas Rauslässt, entspannt es sich auf 1 bar, der normale Luftdruck.

Die Rechnung ist also einfach:

 

80 l * 200 bar = x l * 1 bar

x = 80l * 200 bar / 1 bar = 1600 l


romar1581  06.05.2011, 08:24

hier noch die unterschlagene Null: 0

es sind natürlich 16 000 l oder 16 m³

0
flirtheaven  06.05.2011, 08:28
@romar1581

und du hast vergessen, dass 80 liter in der flasche verbleiben, man kann also nur 15920 l entnehmen

0
romar1581  06.05.2011, 08:32
@flirtheaven

Ja, das habe ich übersehen, deshalb hab ich auch diroda's Antwort kommentiert und DH bewertet. (übrigens bevor du mich drauf hingewiesen hast...)

Es stimmt, die Frage hieß: wieviel kommt raus.

0

versuches damit:

Da gibts doch ne allgemeine Gasvolumenformel : pV=nRT
p = Druck
V = Volumen
n = Mol des Gases
R = 8,31 J/mol*K
T = Temperatur in Kelvin


romar1581  06.05.2011, 08:23

Nicht falsch aber viel zu viel Ballast.

Boyle-Mariotte, Druck mal Vololumen ist konstant, genügt völlig.

 

0

bei einem bar druck sind 80 liter in der Flasche und es herscht Kein überdruck.

bei einem bar mehr also 2 befinden sich das doppelte in der flasche also 160 Liter druck.....

ist es jetzt klar?

Gasvolumen in der Flasche 80 mal 200. Heraus kommt 80 mal 199 weil wegen des Luftdruck von ca. 1 bar auch 1 bar in der Gasflasche bleibt.


romar1581  06.05.2011, 08:26

Stimmt!

Die einzig wirklich richtige Antwort!

0