Helft mir bei Mathe bitte?Formel nur?

2 Antworten

Zu Aufgabe 1:

Jetzt suchst Du mit der 1. Ableitung das Maximum dieser Flächenfunktion.

Zu Aufgabe 6:

Mit "y" als der Höhe des Rechtecks und 2r der Breite des Rechtecks



Mit Hilfe von (2) machst Du aus (1) eine Funktion A(r) und suchst davon wieder das Maximum.


Willy1729  25.05.2023, 09:41

Zu 1: Über die Ableitung findest Du zwar ein lokales Maximum. Das muß aber nicht der Wert sein, der für die größtmögliche Fläche im Intervall steht. Auch die Randbereiche x=0 und x=3 müssen durch Einsetzen in die Flächenformel x*f(x) überprüft werden. Im vorliegenden Fall findet man bei x=2-Wurzel (1/6) zunächst ein Maximum, dann kommt bei x=2+Wurzel (1/6) ein Minimum, danach steigt der Wert aber wieder an, und zwar über das lokale Maximum hinaus.

0

zu Aufgabe 1: Die Formel für den Flächeninhalt A des Rechtecks lautet A(x) = x * f(x) .

zu Aufgabe 2: Umfang u = r *pi + 2*r + 2*a ; Flächeninhalt A = 2r * a + 0,5 r^2 * pi .


Enjoythelife079 
Fragesteller
 24.05.2023, 23:29

thxxxx💕

Mund aufg 6 wenn du weißt

0