Heizung funktioniert zu langsam?

2 Antworten

Das ist schon ein bisschen langsam. Heizungen sind heute meistens so eingestellt, das sie eine möglichst niedrige Temperatur haben, um Energie zu sparen. Die Temperatur des Wassers wird durch einen Außentemperaturfühler geregelt. Wenn es draußen kalt ist, ist die temperatur des Heizungswassers höher. Wenn es draußen wärmer ist, ist das Heizungswasser kälter. Das kann man einstellen. Als wir vor jahren eine neue Heizung bekommen haben, hatte ich auch das Problem, das in der Übergangszeit, wenn es draußen schon wärmer wird, die Heizung nicht warm genug wurde. Mein Installateur hat das dann neu eingestellt. Seit dem ist es in Ortnung. Theoretisch kann man das auch selbst einstellen. Je nach Heizungsanlage ist das unterschiedlich schwierig.

Ohne die Räumlichkeiten zu kennen ist das schwer zu beurteilen. Aber grundsätzlich muss die Heizung nicht nur die Luft erwärmen, sondern auch die Wände und die Einrichtung bis der Raum eine entsprechende Temperatur annimmt. Grundsätzlich sagt man für die Wiederaufheitzeit sind ca. 2 Stunden anzusetzen. Das bedeutet von deinen 17°C auf 20°C sind 1,5 Stunden eigentlich gut.