Haus das wir mieten lieber kaufen?

Norina1603  26.07.2023, 14:31

Du solltest nicht nur den "aktuellen" Preis im Auge haben! Wie sieht es mit dem Zustand aus? Energetische Maßnahmen, Heizung, Isolierung, Fenster usw.?

MariKob 
Fragesteller
 26.07.2023, 15:24

Alles neu, Baujahr 2009 Effizienzklasse A

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Zeiten sind sehr wackelig. Steigende Zinsen führen dazu, dass immer mehr Immobilienkredite platzen, da sich der Schuldner verkalkuliert hat. Auch die Materialpreise spielen verrückt, sind nicht zuverlässig kalkulierbar - das spricht am ehesten noch für eine gebrauchte Immobilie. hinzu kommen noch die berüchtigten Gesetze bzgl. Wärmeschutz, Heizung,... das alles lässt viele Projekte scheitern.

Jedenfalls ist m.E. davon auszugehen, dass die Immobilienpreise drastisch sinken werden. Schulden halte ich immer für ganz schlecht, denn sie bleiben auch im Falle einer Währungsreform bestehen. Im Kleingedruckten sichert sich die Bank ein Sonderkündigungsrecht im Falle von Zinserhöhungen !!! Dadurch steht jede Kalkulation von Raten und Laufzeiten auf äußerst wackligen Füßen. Wenn die Finanzierung platzt, gehört das Haus der Bank.

Mein Rat: Billiges Grundstück kaufen, z.B. im Außenbereich (kein Bauland), vollständig bezahlen, schuldenfrei.

Dann ein Mobilheim o.ä. drauf, keine Baugenehmigung erforderlich, keine nervigen Vorschriften. Miet- und zinsfrei wohnen, eigenes Kapital zusammensparen, in Gold anlegen. Später ein richtiges Haus kaufen, oder an Kinder vererben.

Für eine vernünftige Finanzierung benötigt ihr ein Eigenkapital von 20 % des Kaufpreises + evt. Maklergebühren, + Notarkosten + und Grunderwerbssteuer.

Beachtet aber auch, dass wenn man ein älteres Haus kauft, muss man meist auch noch etwas in die Renovierung stecken und daher sollte auch etwas mehr Eigenkapital zur Verfügung stehen.

Ein Kauf ist auf lange Sicht gesehen immer sinnvoller, da die Mieten steigen wie auch der Wert des Hauses.

Daher wartet lieber noch ein wenig und spart noch ein wenig mehr Eigenkapital an.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Immobilien steigen immer im Wert, ich würde das Haus kaufen (habe selbst eins).
Wichtig ist, dass ihr es bis zur Rente abgezahlt habt. Wenn ihr dann mit der Rente nur noch Wasser und Strom usw. zahlen müsst und den Rest für Reisen oder Enkel verballern könnt, ist das der Hammer.

Sollte irgendwas passieren, habt ihr immer die Möglichkeit das Haus zu verkaufen und das ist schneller weg als ihr glaubt, Wohnraum ist knapp und teuer.

Schwierig. Normal würde ich zu Eigentum raten aber die Zinslage ist fürchterlich. Man tilgt ja kaum was bei so einem Abtrag. Ihr müsst auch bedenken, dass zu den 1.350 Euro ja noch einige Kosten dazukommen. Steuern, Versicherung, Energie, und und und....

Bei dem Netto sollte eigentlich schon mehr EK angespart worden sein. Dennoch würde ich mal ein ernstes Bankgespräch führen.


MariKob 
Fragesteller
 26.07.2023, 13:39

Wir haben leider erst letztes Jahr angefangen zu sparen 🥲

0