Habe ich mit diesen Mathe Noten überhaupt eine Chance auf die Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Meine Einschätzung: Ein schlechtes Abi ist immer noch mehr wert, als eine gute mittlere Reife.

Ich bilde selbst aus und führe auch den gesamten Bewerbungslauf durch. Die Schulnoten schaue ich mir zwar an, sind aber kein Ausschlusskriterium.

Viel wichtiger ist ein positives Anschreiben und der Nachweis von Praktika (Schulpraktikum, u.a.) ist auch nicht schlecht.

Das Problem ist, dass die meisten Anschreiben aus irgendwelchen 08/15-Vorlagen bestehen, aus denen ich nichts über den Bewerber erfahre.

Sobald ich in der Einleitung lese: "mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige gelesen", fliegt die Bewerbung in der Regel weg, auch wenn der Rest des Anschreibens dann vielleicht etwas besser ist. Der erste Eindruck zählt.

Dann lieber eine individuelle Bewerbung, die vielleicht nicht ganz so hochtrabend in Beamtendeutsch geschrieben ist.

Bei einen mittelmäßigen Anschreiben prüfe ich dann tatsächlich die Noten, um zu überlegen, ob ich den Bewerber einlade.

Habe ich eine Bomben-Bewerbung auf dem Tisch liegen, dann lade ich den Bewerber auch ein, wenn der Notenschnitt bei 3,5 liegt.

Mein künftiger Azubi ist übrigens mit Pauken und Trompeten durch die Abi-Prüfung gerauscht. Trotzdem hat er den Platz, da ich mich in der Bewerbung und dem Gespräch überzeugt hat.

Lange Rede, kurzer Sinn:

Prüf/überarbeite dein Anschreiben. Gern kannst Du das in einem neuen Thema hier einstellen und prüfen lassen.

Als Tipp: Nutze das Jahr und absolviere ein paar Praktika in deiner Ausbildung. Das erhöht deine Chancen zusätzlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du hast Abitur. Wenn du in Mathe eine 4 hast im Endzeugnis, dann wäre das bei einer mittleren Reife eine 2 oder 3.

Also eigentlich sollte die Note weniger ein Ausschlusskriterium sein. Kann ja auch an anderen Gründen liegen: Spät beworben, wenig aussagekräftiges Anschreiben, kaum Engagement im Lebenslauf... Oder einfach nur das Denken, das Abiturienten sowieso irgendwann studieren und so dem Unternehmen nicht erhalten bleiben.

Mit Abi bist du extrem überqualifiziert.