Haare laden sich auf?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Habe ich auch.

Ganz wichtig: Kauf dir ne Bürste ohne Plastik. Da kann noch so oft "antistatisch" draufstehen, das interessiert meine Haare gar nicht. Nichtmal der Friseur mit seinen teuren Antistatik Kämmen wird da Herr drüber.

Weiterhin: Nach dem Haarewaschen ein Öl drauf. Z.B. das Wunderöl von Fructis oder von Panthen das Panthenol-Öl. Das beschwert die Haare etwas, sodass sie nicht abstehen. Nachdem dir da aber den ganzen Tag die Sonne drauf gebrutzelt ist, bringt auch das nicht mehr viel.

Regelmäßige Feuchtigkeitskuren für dein Haar und vor allem: Entferne den Spliss. Überall da wo die Haare trocken und tot sind, laden sie sich besser auf, als z.B. an einem gesunden Haar, welches noch Feuchtigkeit speichert.

Achte drauf was du anziehst. 100% Polyester macht die Katastrophe perfekt. Mittlerweile gibt es sogar Kleidung mit Bambusfasern. Wenn du sowas günstig siehst, dann probier das ruhig mal aus, das trägt sich sehr angenehm.

Dann gibt es noch Föhne, die antistatisch wirken. Wie genau weiß ich nicht und ob sie was bringen. Das Wichtigse am Haareföhnen ist aber, dass du die Haare möglichst nicht heiß trocknest, sondern nur lauwarm. Am Besten wär, wenn du sie einfach an der Luft trocknen lässt.

Es gibt auch antistatische Sprays, aber ich vermute mal dass da verdammt viel Chemie drin sein wird. Ich persönlich benutze seit Jahren nur noch Haarseife mit so wenigen Inhaltsstoffen wie möglich.


evermore90  13.03.2024, 12:39

Teste mal alufolie. Einfach damit drüber streicheln.

0
LonelySoul87  13.03.2024, 12:40
@evermore90

Davon hab ich schon gehört. Habs aber wieder vergessen.

Grundlegend könnte die Umwelt mehr Pflanzenfaserklamotten vertragen, es schadet also nichts, in gescheite Klamotten zu investieren.

0
evermore90  14.03.2024, 23:49
@LonelySoul87

Was genau hat das damit zu tun? Es trocknen wegen baumwollanbau ganze regionen aus. Wenn dann bio baumwolle :). Aber das hat echt wenig einfluss auf die luftfeuchtigkeit in Deutschland.

Am sinnvollsten ist es man holt sich einen gebrauchten metallkamm der kein blei enthält. Aber erstmal kann man alufolie nutzen. Auch wird alufolie recycled und man kann das stück was man nutzt ja abwaschen und 2 jahre lang benutzen.

0
LonelySoul87  14.03.2024, 23:52
@evermore90

Es gibt mehr als Baumwolle. Bambus zum Beispiel. Einer der am schnellsten nachwachsenden Rohstoffe, der zudem gut für die CO2 Bindung ist und zu fast 100% verwertet werden kann.

0
4ik12 
Fragesteller
 13.03.2024, 16:41

super Antwort, vielen Dank, dass du es so ausführlich gemacht hast! LG

1

Du kannst alufolie um einen kamm wickeln oder alufolie so nehmen und rüber streichen.

Dauerhaft gibt es in der Antiquitätenbranche viele geschäfte die metalkämme für sowas verkaufen. Oft haben kinder be andere haarstruktur und dann kämmen sich die damit die haare und findens furchtbar, dabei streicht man damit übers haar und kämmt es nicht.