Gerade am Bahnhof gesehen. Wie sieht eine Bremsprobe mit Handy und dem Lockführer aus?

2 Antworten

Eine Bremsprobe wird nach einem bestimmten Ablauf durchgeführt. Die Synchronisierung des Ablaufs wird mittels Signalen des Zugbegleitpersonals (Zp) erreicht. Das ist aber nicht obligatorisch.

Als erstes gibt es zu den Lichtsignalen Zp 6 (Bremsen anlegen), Zp 7 (Bremsen lösen) und Zp 8 (Bremsen in Ordnung) neben den Lichtzeichen, in gleicher Reihenfolge: ein weißes Licht oben im Signalschirm, zwei weiße Lichter übereinander in der Mitte und unten im Signalschirm und drei weiße Lichter übereinander, auch die Handsignale: Hände über den Kopf zusammenführen, Hand über dem Kopf im Halbkreis schwenken und beide Hände ausgestreckt über den Kopf halten. (Dazu noch Laternensignale.) Dann können diese Signalbegriffe ja auch per GSM-R übermittelt werden und schließlich können die Befehle statt mit Signalbegriffen auch direkt mündlich übertragen werden. (Früher hörte mensch auf Bahnhöfen auch manchmal Lautsprecherdurchsagen: "Tf. bitte Bremsen anlegen", ...)

Das kann natürlich auch alles per Smartphone erfolgen.

Woher ich das weiß:Hobby – ehemaliger Inhaber des Bahn-Berechtigungsausweis B

Wie jede andere Bremsprobe auch nur dass die Kommandos nicht über die Signalanlage gegeben werden