Fliegengitter sinnfrei?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Fliegengitter sind immer gut. Die halten sich auch geklebt, da sollte man aber auf Qualität achten. Tesa lassen sich auch rückstandsfrei wieder entfernen; von billigem Zeug dagegen kriegst du den Kleber nachher nicht mehr weg.

Reingeklemmte werden vom Handwerker eingepasst und haben so winzige Aulageflächen, da wird nichts undicht. Die sind aber teuer. Tesa reicht gut - und wenn die keine 5 Jahre halten, ist es doch auch nicht schlimm. Für einen Sommer halten die auf jeden Fall, oder auch für 2-3 Jahre.

Das lohnt sich definitiv, du kann sie alle auch abnehmen im Winter da sie keine Funktion mehr haben(falls du viele verbaust) und so ist das Fenster dicht.

ich werde selber diese Woche welche bestellen da die alten optisch nicht mehr schön sind .


GlitzerndeGans 
Fragesteller
 10.07.2023, 22:47

Wenn es dir nicht zuviel Arbeit macht. Willst du den Link deiner auserkoren Gitter hier reinstellen? :)

0

Kommt auf die Fenster an, manchmal ist es etwas schwierig, aber es funktioniert überall. Die Klebebändern lösen sich mit der Zeit, aber das dauert ein paar Jahre, wenn man den Untergrund sauber gemacht hat. Ich habe meine jetzt 8 Jahre oder so und kann es nur empfehlen.

Also ich habe ein Fliegengitter, dass gewissermaßen in den Rahmen geklebt ist. Also am Rahmen klebt ein Art Klettverschluss, an dem das Fliegengitter befestigt ist (damit es einfach austauschbar ist). Das hält schon seit 2 Jahren.


GlitzerndeGans 
Fragesteller
 10.07.2023, 22:42

Das klingt wunderbar. 2 Jahre? Krass

0

Auf jeden Fall. Ich habe in jedem Fenster ein Fliegengitter installiert. Gerade im oberen Stockwerk ist es Gold wert die Fenster zum Lüften die ganze Nacht offen lassen zu können ohne von Insekten maltretiert zu werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung