Energieeffizient Sanierung - statische Berechnungen für Loch in Stahl-Betondecke über Förderung abrechenbar?

1 Antwort

Es hätte zwar energetische Auswirkung, aber eher negativ. Es ist ja keine Maßnahme, die im Zusammenhang damit besteht, die Energieeffizienz zu verbessern, und es ist keine Maßnahme, die zwingend notwendig ist, um die energetische Sanierung herzustellen, oder? In sofern wird diese wohl eher ausgeschlossen sein. Da hilft aber der Energieberater weiter. Der müsste es genau wissen. Den habt Ihr doch eh an der Hand, wenn Ihr Förderungen geltend machen wollt...


alskqpwo 
Fragesteller
 01.09.2023, 13:21

Hallo,

ich muss mich korrigieren.

Unter anderem soll in die Stahl-Betondecke zum Dachstuhl eine Bodentreppe an einer anderen Stelle geschaffen werden. Die vorhandene Bodentreppe ist leider nach der Neuauslegung der Räumlichkeiten an der jetzigen Stelle nicht mehr nutzbar. Die neue Bodentreppe wird natürlich deutlich besser gedämmt etc. sein, als die vorhandene, welche an einer anderen Stelle ist.

Der Energieberater ist im Urlaub bis Mitte des Monats und ich wöllte weiter kommen.

0
RareDevil  01.09.2023, 15:15
@alskqpwo

Wobei wir wieder bei der Frage sind: Ist die geändrte Raumaufteilung euer Wunsch gewesen, oder eine Folge, weil die Räume durch die energetische Sanierung und die Treppe so nicht mehr sein konnten, weil z.B. durch Dämmung diese Änderungen so erforderlich waren? Alle Folgen durch den Hauptgrund Sanierung sind soweit mir bekannt förderbar. Ist die Raumaufteilung aber ein Wunsch und wäre nicht zwingend erforderlich gewesen, bin ich mir nicht 100% sicher. Das ist das, wie ich es von meinem aktuellen Energieberater erklärt bekommen und verstanden habe. Da lieber tatsächlich auf den Berater warten. Ist natürlich gerade ärgerlich. Alternativ ggf bei Bafa oder so nachfragen. Oder warten, ob hier ein Energieberater sich zu Wort meldet.

0