EMK eines galvanischen Elements?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Abgesehen davon, daß alles lang und langatmig ist, sehe ich keinen Fehler. Das we­sentlich hast Du aber nicht gesagt: Daß nämlich der ganze hintere Term der Nernst-Gleichung in diesem Fall wegfällt, weil die Konzentrationen von Zn²⁺ und Cu²⁺ gleich groß sind. Deine ganze Rechnung sieht zwar lang und kompliziert aus, besteht aber in Wahrheit nur aus 0.34+0.76=1.1 V

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Chemiestudium mit Diss über Quanten­chemie und Thermodynamik

Jensek81 
Fragesteller
 10.02.2024, 16:59

Ok, die Frage hätt ich mir also wirklich sparen können.
Danke für die Antwort. 🤗

0