Dimmer dimmt nicht

4 Antworten

wichtig besser währe die 220volt direkt mit einem dimmer dimmen


hapebue  28.10.2008, 19:12

http://www.atx-netzteil.de/dimmerschaltung_einfach.htm

0
pibo2512 
Fragesteller
 28.10.2008, 19:22
@hapebue

Das will ich ja. Es geht ja um den 220 Volt Schalter in der Wand, den ich durch einen Dimmer ersetzen will. Aber wie gesagt: Ich habe nur Dauerlicht, wenn ich den Dimmer anschalte.

0

Hallo pibo, so wie ich das rauslese bist du völlig falsch. Wenn du drei Kabel am Schalter hattest, war es wahrscheinlich eine Wechsel bzw. Serienschaltung,hast du einen Wechseldimmer? Die Phase immer in Pfeilrichtung rein anklemmen,abführend raus. Das Dauerlicht basiert darauf das du die falschen Drähte aufgelegt hast. Der Draht der Spannung hat muß mit dem Draht der in das andere Zimmer geht zusammen auf Pfeil rein und der andere auf raus... Versuchmal wird schon klappen, sonst melde dich nochmal. LG


pibo2512 
Fragesteller
 28.10.2008, 21:04

Funktioniert leider nicht: weiterhin Dauerlicht und im anderen Zimmer ist es dunkel. Vertausche ich die beiden nicht stromführenden Leitungen ist es in dem Zimmer in dem das Licht gedimmt werden soll dunkel und mit dem Dimmer kann ich das Licht im anderen Raum einschalten. Fällt euch dazu noch etwas ein? So etwas habe ich noch nie erlebt...

0
pibo2512 
Fragesteller
 28.10.2008, 21:47
@pibo2512

Habe das Problem gelöst nachdem ich gesehen habe, dass außer zwei klemmen mit Pfeilrichtung rein und einer Klemme mit Pfeilrichtung raus noch eine weitere vorhanden war. Nachdem ich den Lampendraht dort angeschlosssen habe gings. Herzlichen Dank für euere Mühe!!! Jetzt habe ich aber ein weiteres Problem: der Lampentrafo hat vorher schon ziemlich stark gebrummt, wenn ich jetzt dimme ist es noch schlimmer.Die Lampe ist wie gesagt mit 12 mal 20 Watt Halogenbirnen ausgestattet. Dimmer 20-500 Watt.

0

Die Dimmerart, die man an Halogenlampen-Trafos anschliessen darf, ist wesentlich von der Art des Trafos abhängig.
Es werden 2 Arten von Dimmern unterschieden, nämlich Phasenanschnitt- und Phasenabschnitt-Dimmer.
Der erste ist für induktive Lasten geeignet, das heißt, für die schweren gewickelten Trafos ohne elektronische Regelung.
Der zweite nur für kapazitive Lasten, also die neueren elektronischen Trafos. Die erkennt man leicht am viel geringeren Gewicht.
Will man nur normale Glühlampen oder 230-Volt-Halogenlampen (ohne Trafo mit GU10-Fassung) dimmen, ist die Dimmer-Art egal.
Gruß DER ELEKTRIKER

Hallo Vermutlich gehören 2 schwarze Drähte zusammen, und zwar der Stromführende mit demjenigen wo man unmittelbar keine Reaktion (angehende Lampe) sieht. Der 3 Draht ist dann der sogenannte Lampendraht. Zum Dimmen: Der Dimmer muss unbedingt für induktive Last geeignet sein, ansonsten funktioniert dieses nicht oder hat nur grobe Ein / Aus Funktion, weiters kann der Dimmer oder der Trafo (oder die elektronische Schaltung für die Niedervoltlampen) Schaden nehmen. M.f.G. Frobi


pibo2512 
Fragesteller
 28.10.2008, 21:10

Wie kann ich feststellen, ob der Dimmer für induktive Last geeignet ist? Habe das Teil in einem Fachgeschäft gekauft. Hat immerhin 50 Euro gekostet und wurde mir genau für diesen Zweck verkauft.

0