,,Die Weltwoche" : seriös?

7 Antworten

Ja und nein.

,, Früher" habe ich die WW ganz gerne gehabt. Zwar etwas polemisch und populistisch und logischerweise mit einem politschen Standpunkt unter Köppel.

Seit einiger Zeit ist sie dann aber zunehmend weniger auf Inhalte eingegangen sondern im wesentlichen rein auf Polemik und sich selbst die Eier zu schaukeln gegen den Mainstream.

Dazu kommt, dass Köppel wohl mittlerweile meint, wenn er gegen den Mainstream sein will wäre ein unreflektiertes pro Russland eine sinnvolle Idee.

Gibt aber auch immer mal wieder Artikel, die noch an die Zeit erinnern bevor Köppel abgedreht ist. Nur eben zu wenige. Schaue allerdings aus genannten Gründen auch nicht mehr regelmäßig dort rein. 🤷


vetranooo  15.01.2024, 20:56

Köppel ist ein Nationalist vor dem Herrn, der gerne Tucker Carlson wäre, ist aber leider nur ein Provinzei aus der Schweiz.

0

Ich würde die niemals kaufen, der Name des Verlegers stösst mich schon ab.

Grundsätzlich würde ich immer unterschiedlichere Meinungen einholen.
Ich kenne die Zeitschrift nicht kann es aber sein das die etwas rechtslastig sind?


swisssdog  27.09.2023, 17:11

...etwas rechtlastig.... ist Gut :-) es gibt keine Zeitung und Verleger rechts der Weltwoche. Nennen wir das Kind beim Namen, fast rechtsextrem

3

Nein, auf keinen Fall neutral. Habe heute auf Youtube ein Video angesehen bezüglich der Ukraine/Russland Eskalation und natürlich habe ich mir die Kommentare dazu angesehen. Durchwegs waren diese gegen Deutschland gerichtet und die Ukraine wurde als Aggressor bezeichnet. Es gibt sogenannte Trolle, die bezahlt werden für Kommentare und Russland zahlt gut. Auf alle Fälle wurden alle meine Kommentare, die vom Inhalt her richtig waren, sofort gelöscht. Was für mich den Eindruck eines pro russischen Propagandamediums erweckt. Also meine Meinung, unseriös......

Nicht mehr seriös. Es gibt auch einen guten und neutralen Wikipedia Eintrag zu dem Thema.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung