Darf man stellvertretend für andere Tiere in Notwehr Katzen auf dem eigenen Grundstück erschießen?

spikecoco  19.11.2022, 14:02

was geht bloß in den Köpfen mancher Menschen vor?

Joerg31 
Fragesteller
 19.11.2022, 14:52

ich würde es dann noch fachgerecht und würdevoll zerlegen und die Speisung mit meinen Mitmenschen teilen.

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt nur einen Notwehr-Paragraphen, wenn es um die Bedrohung von Menschen geht. NEIN- du darfst keine Katzen "aus Notwehr" erschießen, weil sie Vögel oder andere Tiere fangen und töten. Sollte man dir das nachweisen, könntest du mit Strafen belegt werden. Es handelt sich dann entweder um Tierquälerei, oder noch schlimmer um die ungerechtfertigte Tötung eines Wirbeltieres. Kann saftige Geldstrafen geben. Men kann versuchen Pflanzen anzupflanzen, die Katzen abschrecken. Gibt da so eine "verpiss-dich-Pflanze", wo die Katzen den Geruch wohl nicht mögen.

Nein, natürlich nicht, es ist Dir aber freigestellt die Katze zu verscheuchen, ohne ihr dabei zu schaden. Übrigens, im Gegensatz zu einigen Meinungen, es ist für eine Katze sehr schwer einen gesunden Vogel zu fangen, wird Dir fast jeder Tierarzt bestätigen. Katzen fangen fast nur kranke oder unvorsichtige Vögel, die über Kurz oder Lang sowieso Beute eines Räubers werden würden.


Nathi4424  19.11.2022, 13:22

Nicht die Jungvögel vergessen, die sind fast alle unvorsichtig und viele würden noch leben wenn unsere Katzen sie nicht packen würden, ansonsten gebe ich dir recht, ich möchte es nur nicht verharmlosen. (ich bin ein Katzenfan ;))

1
Schimeck  19.11.2022, 17:18
@Nathi4424

Natürlich hast Du Recht, aber Schwund ist immer, und da ist es am Ende egal, ob sie von Katz, Fuchs oder Elster geholt werden.

0
Nathi4424  19.11.2022, 17:38
@Schimeck

Der Unterschied: Es leben viel zuviele Katzen, ob jetzt 1000 Katzen einen Vogel erwischen, oder 10 Füchse 10 Vögel ist ein großer Unterschied, vorallem für die nächste Generation, wenn nur 20% der Vögel die von Katzen erlegt werden würden, gäbe es natürlich um diese Menge wieder mehr von der nächsten Generation.

0
Schimeck  19.11.2022, 17:40
@Nathi4424

1.000 Katzen bringen nicht automatisch 1.000 Vögel. Mein Kater bringt gar keine Vögel, dafür am Tag 3 - 5 Mäuse.

0
Nathi4424  19.11.2022, 17:42
@Schimeck

Das war ein Beispiel 🤣 es werden auch nicht alle 10 füchse 10 vögel erwischen 😜 es ist nur die Menge der Katzen die für die vögel ein Problem darstellen

0
Calim8  20.11.2022, 10:01
@Nathi4424

Weißt du eigentlich, dass die ach so süßen Eichhörnchen auch ganz schlimme Nesträuber sind???

1
Nathi4424  20.11.2022, 15:24
@Calim8

jop, schlimmer als die Elstern. Wie kommst du drauf? Ist aber nur halb so schlimm für die Vögel als Flügge Jungvögel. Eier haben noch wenig bis keine Energie für die Elterntiere gekostet, die nicht selten durch die Jungtiere auch verhungern oder erschöpft zusammen brechen, ausserdem können sie ein neues Nest ansetzen mit eiern, wenn Jungvögel gerissen werden dann ist es oft nichtmehr möglich nocheinmal Eier zu legen da die Zeit fehlt und die Elterntiere zuwenig Kraftreserven haben.

0

Natürlich nicht! Sowas gehört zur Natur dazu und man darf nicht einfach andere Tiere zum Schutz anderer töten! Man kann zum Abschrecken das andere Tiere nicht auf das Grundstück kommen machen zb. Pflanzen anplanzen die sie nicht mögen, oder Katzenschreck zb. eben Pflanzen, Ultraschalll aber nichts was andere Tiere verletzen/töten kann. Auch sind es in der Regel ältere/Kranke Vögel die eine Katze fängt und tötet/frisst. Gesunde Tiere schaffen es in der Regel sich zu schützen und bei einem Angriff zu fliehen.

Wenn die Katze Menschen angreift kann man den Tierschutz/Polizei rufen oder eben so verteidigen das sie verschwindet aber nicht töten!


Waldmensch70  19.11.2022, 15:47
und man darf nicht einfach andere Tiere zum Schutz anderer töten!

Das ist - zumindest so pauschal - auch wieder nicht richtig.

Als Jäger bist du zum Beispiel verpflichtet, einen artenreichsten Wildbestand in deinem Revier zu erhalten. Das bedeutet aber auch, dass du Raubwild erlegen musst, damit andere (im Bestand bedrohte) Arten nicht weiter dezimiert werden.

1
ScarletWitch1  19.11.2022, 16:21
@Waldmensch70

Das ist dann auch was anderes. Das ist ja nicht einfach da sondern sie sind dafür da um diese Tiere zu schützen und da müssen sie auch mal Tiere erschießen aber hier geht es im Haustiere die rund um ein Wohngebiet rumlaufen wo man mit Freilaufenden Tieren rechnen muss und, wenn man das nicht will muss man sein Grundstück eben absichern.

1
Waldmensch70  19.11.2022, 16:44
@ScarletWitch1

Da hast Du natürlich recht. War auch nur eine Ergänzung von mir. 👍

Das der Fragesteller das so und dort nicht darf, das ist natürlich auch vollkommen richtig. Aus vielerlei Gründen.

0
Calim8  20.11.2022, 09:57

Habe in meinen 67 Lebensjahren noch nie erlebt, dass eine Katze einen Menschen "angegriffen" hat, der eine Notwehr gerechtfertigen würde. So einen Quatsch gibt es nicht. Höchstens in anderen Ländern, wo noch Raubkatzen leben. Aber doch nicht hier, wo es ganz normale "Hauskatzen", bzw verwilderte Hauskatzen handelt.

0
ScarletWitch1  20.11.2022, 17:31
@Calim8

Das sowas extrem selten vorkommt sollte jeden klar sein aber ich wollte mit so einem Beispiel zeigen wann man gegen eine Katze sich zur Wehr setzen darf aber nicht, wenn es sein könnte das sie einen Vogel, Maus was auch immer fangen will. Man kann dann die Katze verjagen aber nicht töten.

0

Nein.

In aller Regel gehört die Katze einer Person. Und selbst wenn nicht, ist das eine unverhältnismäßige Tötung eines Wirbeltiers.

Dann müsstest Du auch Füchse, Greifvögel, Rabenvögel, Mauswiesel, Marder, Eichhörnchen usw. erschießen. Kuckucks müsstest Du auch erschießen, denn die parasitieren die Nester von Singvögeln. Und Menschen, denn die menschengemachte Landschaftsveränderung ist der größte Feind aller Wildtiere. Der Mensch ist außerhalb Afrikas eine invasive Art.

Die Gefahr durch Katzen wird übertrieben dargestellt. Katzen nehmen die Rolle ein, die heimische Raubtiere hatten, als es sie noch in natürlichen Stückzahlen gab. Durch intensive Jagd und Lebensraumverlust hat der Mensch eine breite Lücke in die Nahrungskette gerissen. Der durchschnittliche deutsche Fuchs fällt mit 15 Monaten einem Jäger zum Opfer. Ohne Jagd würde er, abhängig von den lokalen Lebensbedingungen, 4-10 Jahre alt werden. Katzen füllen diese Lücke nur in den Siedlungen und in Siedlungsnähe, verwilderte Katzen spielen wegen ihrer geringen Zahl und Bejagung kaum eine Rolle. Wenn ein paar Verluste durch Katzen eine Art gefährden, dann ist die Ursache nicht die Katze, sondern die gefährdete Art ist durch Lebensraumverlust schon so gut wie ausgestorben. Wenn wir z.B. 95% der natürlichen Bestände der Bodenbrüter durch Landschaftsveränderung töten und die letzten, winzigen, viel zu stark fragmentierten Refugien am Siedlungsrand im Grenzbereich zwischen Agrarwüste und Betonwüste sind, dann ist der Fortbestand der Arten langfristig auch ohne Katzen nicht mehr gewährleistet.