Darf ich mit dem super Sparpreis Ticket alle Züge fahren?

6 Antworten

Im Vor- und Nachlauf zu den Zügen des Fernverkehrs besteht, wie Du richtig angemerkt hast, keine Zugbindung. Ergo darfst Du auch einen anderen Nahverkehrszug nehmen (früher/später), solange Du damit in der Gültigkeit des Tickets bleibst (also taggleich, die Grenze zum nächsten Tag lasse ich jetzt mal weg) - und natürlich darfst Du die Strecke auch nur einmal mit dem Ticket befahren.

Die Beförderungsbedingungen lauten: 3.3.1.2 Sie sind zur einfachen Fahrt bzw. zur Hin- und Rückfahrt innerhalb eines Monats nur an den Reisetagen, in den Zügen der Produktklasse ICE oder IC/EC (Zugbindung) und in der Wagenklasse gültig, die auf der Fahrkarte bezeichnet sind. Sie gelten in Zügen der Produktklasse C im Vor- und Nachlauf zu den in der Fahrkarte eingetragenen Zügen am jeweils eingetragenen Geltungstag sowie bis 10:00 Uhr des Folgetages

Das bedeutet wenn ich früh morgens im Vorlauf losfahre aber im Nachlauf auf jeden Fall bis 10 Uhr des Folgetages Zeit habe gibt es die von Ihnen angegebene Nutzungszeit überhaupt nicht. Die auch mit keinem Wort in den Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn vorkommt.

Nicht unbedingt so nutzbar, denn: das Ticket hat im Anschluss (oder Vorlauf) auch eine Nutzungszeit.

Warum buchst du das Ticket, um möglichen Missverständnissen sicher zu entgehen, nicht so, wie du es vorhast, nämlich mit "Aufenthalt"? Weglassen kannst du diesen, Aber zusätzlich in Anspruch zu nehmen KÖNNTE zur Reklamation führen.

Du gibst dazu bei der Buchung einfach einen zusätzlichen Aufenthalt Im Bahnhof Berlin von der entsprechenden Dauer ein. Spätestens, wenn sich der Ticketpreis dann zu deinem Nachteil ändert, siehst du, dass das mit der beabsichtigten Nutzung nicht funktioniert hätte, weil eine Maximalzeit überschritten wurde. Meistens funktioniert das aber tadellos - und du bist mi dem Ticket stets "sauber" - z.B. wenn dein Vorlaufzug Verspätung hat, du gern den Aufenthalt nutzen wolltest, das aber nun nicht mehr geht, weil dein Ticket ohne diesen Aufenthalt die Zugbindung vorgibt. Diese könnte bei richtigem Ticket nämlich dann aufgehoben werden, du könntest dir das am Infopoint bestätigen lassen.

Den Aufenthalt findest du übrigens unter "weitere Angaben ändern".

Gute Reise!


Lavenyar 
Fragesteller
 23.11.2022, 00:25

Aber ich darf einen früheren zug (Nahverkehr) zum ice nehmen oder ?

0
Lavenyar 
Fragesteller
 23.11.2022, 00:26
@Lavenyar

Ich brauche nicht unbedingt den aufenthalt ich frage nur ob es geht?

0
Doktorelektrik  23.11.2022, 00:36
@Lavenyar

Da, wo es angeblich nicht steht:

Verbindung eingeben mit früherem Start (eben so, wie du es machen möchtest).

Dann:

  1. > Angaben ändern
  2. > weitere Angaben ändern
  3. > Zwischenhalte
  4. "1 Zwischenhalt" wählen
  5. bei "Umsteigezeit" erst mal alles lassen, aber bei "über 1" den Bahnhof wählen ("Berlin Hbf") und die geplante Aufenthaltsdauer eintragen (etwas weniger, denn die Umstiegszeit kommt noch hinzu, damit die Verbindung wieder "stimmt", die du nehmen möchtest)

Ich habe das gerade JETZT nochmal im Buchungssystem der DB live überprüft. Es geht. (Reiseauskunft Bahn.de)

Alles Gute!

0
Doktorelektrik  23.11.2022, 00:46
@Lavenyar

Ja klar, der Preis hat doch nur dann etwas damit zu tun, wenn die Verbindung auf teurere Zeiten für den Fernverkehr verlegt wird - oder der Aufenthalt einfach ein anderes Ticket ergibt.

Spiel doch mal mit dem Auskunftssystem etwas rum, dann siehst du das selbst. Zudem kannst du dir auch die preiswerteste Verbindung des Tages anzeigen lassen und auswählen. Das Auskunftssystem ist inzwischen wirklich "erwachsen" geworden.

1
HugoHustensaft  23.11.2022, 06:38

Schlicht und einfach: Falsch.

0
Doktorelektrik  23.11.2022, 21:44
@HugoHustensaft

Ja, es gibt hier einen Besserwisser, der liebt es, sich 2-deutig auszudrücken und schreibt aber selbst, dass die Gültigkeitszeit zu beachten ist - natürlich, ohne diese zu erklären. (Wie lange nach Mitternacht gültig, der Herr?)

Dafür liegen dann alle anderen, die sich die Mühe machen, das zu erklären, komplett falsch, wie ich eben.

Klingt "logisch" - und menschlich etwas daneben, gelinde ausgedrückt.

0
HugoHustensaft  24.11.2022, 06:19
@Doktorelektrik

So, mal Klartext - jede Deiner Aussagen ist falsch, was ist daran misszuverstehen? Das Ticket ist so nutzbar, wie der FS das wollte, es kommt nicht zu Missverständnissen, weil im NV-Vor- und Nachlauf eben keine Zugbindung besteht und die Eingabe einer Aufenthaltsdauer funktioniert auch nicht so ohne Weiteres, weil der Standardwert der Bahn damit nicht überschrieben, sondern die Eingabe auf diesen addiert wird, was zu irritierenden Ergebnissen führen kann, weil man plötzlich nicht mehr die gewünschte Verbindung erhält.

In meiner Antwort habe ich bewusst auf die Angabe bis 10 Uhr des Folgetages verzichtet, weil das schlicht angesichts der Fragestellung nicht einmal ansatzweise relevant war.

0
Doktorelektrik  24.11.2022, 22:25
@HugoHustensaft

Du solltest auch mal selbst Bahn fahren und Tickets kaufen, dann wüßtest du um die tatsächlichen Möglichkeiten - gerade von Tickets mit Fahrtunterbrechungen.

Klartext - jede Deiner Aussagen ist falsch

Vielen Dank für diese sachliche Einschätzung.

0
HugoHustensaft  25.11.2022, 06:21
@Doktorelektrik

Danke, hatte vor Corona den damaligen Comfort-Status und auch die Verantwortung für die Buchung von Tickets für Dienstreisen ... klar, ich habe keine Ahnung.

0
hummelchen50  28.11.2022, 20:33

Ich habe dass Ticket direkt am Bahnhof geholt. Ich gehe aber morgen sicherheitshalber nochmal fragen ob ich eine S- Bahn früher fahren kann.

0
Arnold71  11.12.2022, 00:19

3.3.1.2 Sie sind zur einfachen Fahrt bzw. zur Hin- und Rückfahrt innerhalb eines Monats nur an den Reisetagen, in den Zügen der Produktklasse ICE oder IC/EC (Zugbindung) und in der Wagenklasse gültig, die auf der Fahrkarte bezeichnet sind. Sie gelten in Zügen der Produktklasse C im Vor- und Nachlauf zu den in der Fahrkarte eingetragenen Zügen am jeweils eingetragenen Geltungstag sowie bis 10:00 Uhr des Folgetages.

Daraus ergibt sich, dass es keine Nutzungszeit gibt, die auch mit keinem Wort in den Beförderungsbedingungen der Deutschen Bahn vorkommt. Ich kann also fühmorgens im Vorlauf losfahren und erst bis 10 Uhr des nächsten Tages ankommen.

0

"Keine Zugbindung" heißt: Du darfst den NAHVERKEHR auf Deiner Strecke den ganzen Tag beliebig benutzen: ob Du jetzt also um 6 Uhr oder 7 Uhr mit dem "Bummelzug" zum Hauptbahnhof fährst (oder sogar noch wesentlich später (o. früher), das ist völlig EGAL!

ABER: das gilt nur für die "langsameren Züge" (also den "nahverkehr"); also nicht ICE, EC, IC, usw.!

Anders ausgedrückt: die "Schnellzüge" auf Deiner Strecke haben eine ZUGBINDUNG: NUR zu der bestimmten Zeit (entsprechend Deiner Buchung: steht auf Deiner Fahrkarte!) bist Du somit berechtigt, so einen"Schnellzug" (ICE, EC, IC, usw.)zu benutzen: d.h.: Du MUSST EINEN bestimmten Zug nehmen! (im Ggs. zu den (langsamen)"Nahverkehrszügen" bist Du hier also mit dem "SparTicket" nicht flexibel! (wohl aber mit dem (i.d.R. wesentlich teureren "FlexTarif" der Dt. Bahn!)).

Ich bin auch erst sehr spät "darauf gekommen", als "alter Bahnfahrer": doch was man weiß, das kann Einem große Vorteile bringen! (herrlich, diese Flexibilität dabei!).

Wenn Du also auf "Deiner Strecke" nur eine "Teilstrecke" mit (schnellem) Fernzug hast, dann kannst Du jederzeit gerne auch viel früher zu Deinem "Schnellzug" fahren (und während der Strecke noch "viele Abstecher" machen; aussteigen; einkaufen; usw.!). Umgekehrt kannst Du evtl. noch sehr lange "herumbummeln" auf Diener "Reststrecke", nachdem Du den "Ziel- Bahnhof" Deines (schnellen) "Fern- Zuges" bereits erreicht hast!).

Es stimmt also, was Du denkst darüber/ was man Dir schon vorher gesagt hat!

(so habe ich es jedenfalls verstanden. Und kein Kontrolleur hat mich in den letzten Jahren deshalt "eines besseren belehrt"!).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja geht. Du kannst auch drei Stunden (oder mehr) zeitiger fahren. Keiner wird da nach deinen Gründen fragen.


Lavenyar 
Fragesteller
 23.11.2022, 06:14

Perfekt 😍❤

0