China erlaubt nur noch 3 Stunden Gaming pro Woche, auch in Deutschland einführen?

Das Ergebnis basiert auf 73 Abstimmungen

Bin dagegen (bin selbst Gamer) 70%
Bin dafür 30%
Velbert2  30.08.2021, 16:12

Wie kontrolliert man das?

PaddiHassan 
Fragesteller
 30.08.2021, 16:14

Durch Programmierung

Schnoofy  31.08.2021, 14:25

Dann schreib mal einen Algorithmus, der die Anwesenheit von Jugendlichen kontrolliert, die gerade in meinem Haushalt vor dem PC sitzen.

PaddiHassan 
Fragesteller
 31.08.2021, 14:35

Das Betriebssystem hat es drin, es wird jede Interaktion getracked.

Schnoofy  31.08.2021, 14:36

Ahnung hast du jedenfalls keine!

PaddiHassan 
Fragesteller
 31.08.2021, 14:38

Die hast du nicht! Jede Bewegung mit der Maus wird gespeichert LOOOL

41 Antworten

Hey,

je weniger "die Chinesen" vorm Computer sitzen desto besser für uns. Selbst beim Zocken nimmt man noch genug mit, was dann später im Beruf relevant wird.
Spiele sind alt sehr häufig der Einstieg in die digitale Welt.
Darum kann ich auch Eltern nicht so ganz verstehen, wenn sie ihren Kindern verbieten Computer ganz grundsätzlich zu nutzen. Besser kann man Kinder wohl nicht auf die falsche Seite vom digitalen Graben ziehen.

Unsere Welt wird zunehmend digitalisiert. Wer das in Zukunft nicht auf dem Kasten hat, hat schon verloren. Wer zockt beschäftigt sich zumindest schon mal damit.

Ansonsten, wer die Freizeitgestaltung von Menschen bestimmen will schneidet halt stark in ihr Selbstbestimmungsrecht. Offenbar will man auch nicht primär, dass weniger gespielt wird, sondern eher das mehr gelernt wird.
Was aber, wenn die nun freie Zeit dann für andere Freizeitaktivität genutzt wird? Will man die dann auch verbieten in der Hoffnung, dass mehr gelernt wird?

Grundsätzlich habe ich beruflich aber überhaupt keine Angst vor chinesischen Menschen. Wenn man mit ihnen zusammenarbeitet merkt man erfahrungsgemäß sehr schnell, dass sie ganz anders arbeiten als man das hierzulande gewohnt ist.

Wie gesagt macht es mir eher etwas Sorge wenn Eltern sowas sagen wie "unser Kind darf gar nicht an den Computer". Auf der anderen Seite haben wir aber auch genug die dürfen. Es ist halt tragisch für jene die nicht dürfen.

Gruß

Bin dagegen (bin selbst Gamer)

"Einigkeit und Recht und FREIHEIT..."

Das ist eine massive Freiheitseinschränkung


PaddiHassan 
Fragesteller
 31.08.2021, 14:01

Corona hat doch gezeigt das sehr viele Freiheitseinschränkungen legitimieren, ist somit kein Problem 🙈

0
Legion73  31.08.2021, 14:11
@PaddiHassan

Videospiele mit einer tödlichen Krankheit zu vergleichen ist schon lächerlich. -_-

1
Bin dagegen (bin selbst Gamer)

Ich bin dagegen, bin selbst aber definitiv KEIN GAMER!

Ich bin der Meinung, dass die Eltern das zu entscheiden haben ggf. in Absprache mit ihrem Kind. Der Staat hat da meiner Meinung nach absolut nichts mitzusprechen. Dass es in China aber anders läuft ist ja bekannt.

Bin dagegen (bin selbst Gamer)

Wir sind hier nicht in China. Wenn jemand die Internetnutzung/Gmaingnutzung einschränken darf, dann nur die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten, da diese die Verantwortung für die Kinder/Jugendlichen tragen.

Alle anderen sollten darüber nicht entscheiden dürfen. Hat was mit Freiheiten und so weiter zu tun...

Bin dagegen (bin selbst Gamer)

China ist de facto eine Diktatur, in der die Menschen immer weniger Rechte haben.

Ich kann absolut nicht nachvollziehen, warum es bei uns Menschen gibt, die so ein autoritäres Regime immer wieder befürworten. Das müssen Menschen sein, die einzig und allein in der strengen Pflichterfüllung und im sadistischen Drill ihren Lebenssinn erkennen.

Ich erinnere hier an einen gewissen Thilo Sarrazin, der drastische Strafen für vergessene Hausaufgaben einführen wollte, u.a. Kürzung des Kindergeldes...

PS. Ich bin KEIN Gamer! Und ich finde es blöd, dass du direkt unterstellst, jeder, der dagegen ist, ist automatisch Gamer!


KTM2110  31.08.2021, 14:18

Wie kann man jemandem "unterstellen" Gamer zu sein?

Das ist eine Freizeitbeschäftigung wie jede andere, was ist daran denn schlimm?

Werde ich nie verstehen...

Schlecht wirds erst, wenn man wichtige Dinge deshalb vernachlässigt.

0
Hacker48  31.08.2021, 14:23
@KTM2110

Es geht um die Intention des Fragestellers. Er impliziert, dass jeder, der dagegen ist, das nicht aus guten Gründen ist, sondern schlicht, weil er selbst betroffen ist.

Davon abgesehen, dass es grundsätzlich schlechter Stil ist, Abstimmungsoptionen derart zu sabotieren. Ich erinnere mich an eine Abstimmung zum Thema Impfpflicht.

Die Optionen waren:

  • Ich bin für die Impfpflicht (mir sind die Kinder egal).
  • Ich bin gegen die Impfpflicht.

Verstehst du, was das Problem ist? Unabhängig davon, ob es negativ, positiv oder neutral ist, es drängt einen in eine Ecke und erlaubt keine sachliche Meinung.

1
KTM2110  31.08.2021, 14:25
@Hacker48

Ist mir noch gar nicht aufgefallen, stimmt!

Denke, das hängt einfach auch mit menschlichem Denken zusammen, weil man irgendwie einfach will, dass andere deiner Meinung sind.

Ist aber wirklich schlecht.

1
Hacker48  31.08.2021, 14:30
@KTM2110

Klar, und wenn sie es nicht sind, müssen sie Gamer, Kinderhasser etc. sein. Ist halt ein bisschen arm, wenn du mich fragst. Eine Abstimmung sollte man neutral halten.

1