Catull: An Lesbia "Odi et amo"?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Odi et amo. Quare id faciam, fortasse requiris.   

Ich hasse (odi) und (et) liebe (amo). Warum (Quare) ich [ergänze:] es (id) mache (faciam), fragst du (requiris) vielleicht (fortasse).

Nescio, sed fieri sentio et excrucior.        

Ich weiß [ergänze:] es nicht (nescio), aber (sed) ich fühle (sentio; + AcI), dass [ergänze:] es geschieht (fieri), und (et) ich werde gequält (excrucior).

Das ist die wörtliche Übersetzung, die meiner Meinung trotzdem die Schönheit von Catulls Versen ganz gut zeigt.


rhenusanser  23.05.2021, 09:54

Die Stilmittel und die Metrik wirst du bestimmt auch noch wissen müssen. Dazu machst du dir bitte aber erst mal selbst Gedanken. Du kannst diese Gedanken hier gerne posten und und bekommst sie verbessert!!

1
rhenusanser  23.05.2021, 13:17
@xxxSashinkaxxx

die Metrik ist die Lehre darüber, welches Versmaß verwendet wurde; das heißt in welchem Rhythmus die Verse gelesen werden.

Hier hast du ein elegisches Distichon vorliegen, d.h. der 1. Vers wird im Hexameter gelesen und der 2. Vers im Pentameter.

Aber wenn ihr das noch nicht hattet, wirst du es auch nicht im Referat brauchen!

1
rhenusanser  23.05.2021, 13:22

theoretisch kannst du das "dass" auch noch weglassen -> aber ich fühle, es geschieht und ich werde gequält.

Denn es geht um eine möglichst korrekte - aber dennoch möglichst kurze Übersetzung, bei der überflüssige Worte weggelassen werden!

1
rhenusanser  24.05.2021, 09:16

Danke für deine Bewertung

0

Hallo,

leider läßt sich die Schönheit des Originals nicht ohne Verlust ins Deutsche übertragen.

Der Inhalt ist etwa folgender:

Ich hasse und liebe zugleich.

Wie ich das mache, magst du mich fragen?

Weiß nicht. Doch daß es geschieht, fühl ich und leide Qualen.

Herzliche Grüße,

Willy