Canon EF 50mm 1.4 USM Gebrauchtkauf - Preis gerechtfertigt?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Preis ist ok...günstiger wirst du es nicht bekommen...wenn der Zustand noch neuwertig ist...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich arbeite selbstständig als Fotojournalist und Fotograf

hoyohoo 
Fragesteller
 28.04.2021, 16:03

Ah ok. Suspekt kommt mir nur vor, dass man mir das Objektiv vorher schicken will, dass ich es testen kann und dann erst brauche ich es bezahlen... Wer macht so was? Ist auf ebay Kleinanzeigen... Da habe ich etwas Angst davor. Nachher heißt es, ich hätte es geklaut oder so XD

Über den Zustand weiß ich (noch) nicht viel. Benutzt aber nicht so oft, heißt es.

0
FotoChris  28.04.2021, 16:07
@hoyohoo

Ja, das ist schon seltsam...als Anfänger würde ich mir auch besser das Yongnou 50mm 1.8 holen ist auch sehr gut, aber selbst neu deutlich billiger...

2
hoyohoo 
Fragesteller
 28.04.2021, 16:11
@FotoChris

Hmm ok, Yongnuo, das sind doch die chinesischen Canon Klone oder? Den 1.8 IS STM gibt es gebraucht jedoch schon fast zum Preis eines neuen Yongnuos, wäre das nicht besser für mich? Oder ist der Yongnuo wirklich 1zu1 mit der Bildqualität der Canon Objektive?

0
FotoChris  28.04.2021, 16:15
@hoyohoo

Ich hatte mir dieses Objektiv letztes Jahr als Ersatz geholt und war zufrieden...beim Fokussieren ist es ein wenig lauter als Canon, aber sehr schnell und präzise. Für den Nichtprofi völlig ausreichend...du wirst an keinem Foto erkennen welches der Objektive es war...

2
hoyohoo 
Fragesteller
 28.04.2021, 17:22
@FotoChris

Ok, vielen vielen Dank für die Info, dann brauche ich ja nicht unbedingt auf ein originales warten :)

1

Hallo

Übliche Gebrauchtpreise sind je nach Zustand bei 2/3 bis 1/2 vom letzten Neupreis. Unter 1/3 wird es "riskant" bzw sind die Optiken oft verbraucht/vermackt/verkratzt. "Plastikoptiken" funktionieren/halten nicht "ewig", nach ROHS sind 10 Jahre "genug"

www.google.com/search?q=EF+50+1.4+USM+defekt

Die EF 50/1.4 haben keinen "echten" Ring USM wie die "Goldring" und "Rotring" Optiken. Kann zwar FTM ist aber manuel trotzdem nicht auf denn Punkt genau zu focussieren man muss evtl. mehrmals hin und herdrehen bis es passt (wegen Umkehrspiel).

Das EF 50/1.4 ist auch keine "Killeroptik" sondern nur etwas besser als das alte 50/1.8 USM (MK II). Das neue EF 50/1.8 STM lösst etwas besser auf und hat ein sauberes Bokeh. Die 50er Canon Amateueroptiken sind so ziemlich die schlechtesten 50er am Markt wenn es um Abbildungsleistung geht, aus dem Grund adaptieren sich viele Profis ja Altoptiken oder greifen zu Sigma, Tamron oder Zeiss. Aber "schlechte" Auflösung ergibt meist ein gutes Bokeh. Das 50/1.4 hat schon ein weiches Sahne-Bokeh und etwas "Schmelz" in denn Spitzlichtern sowie denn Ansatz von Swirl.

Zudem ist die Auflösungsfrage bei FHD Video "schwierig", bei DSLR will man meist wenig Auflösung für denn "Cinelook" und wenig/keine Moireprobleme.

Im APS-C Bereich haben die Sigma 30/1.4 ihren Fankreis vor allem für Video, aber die frühen 30/1.4 EX DG sind "Diven" oder "Zicken" und nur sinnvoll an DSLR mit Mattscheibe einsetzbar. Die Sigma ART HSM Typen sind weniger "spröde" und focusieren meist genau auf denn Punkt und falls nicht baut man das USB Dock dran und korregiert die Focuslage passend.

Für Portraits ist das EF 50/1.4er gut einsetzbar aber beim Filmen hat es deutliche Breathingprobleme und das EF 50/1.8 STM ist "Videooptimiert". Hat zwar auch Breathing/Focusshift aber nicht so deutlich wie bei denn "Oldtimern".

Ich würde aber zum "drehen" aus der Hand mit Dual Pixel AF DSLR eher zum EF 35/2 IS USM raten.

Wenn man in Innenräumen mit f4-5.6 nicht klarkommt verbessert man zuerst die Ausleuchtung. 2Stk 500 Watt Made in PCR Arbeitsleuchten mit Stativ kosten ab 40€ plus etwas "basteln" (Schutzscheibe dünn mit Kreideweiss streichen, Lichtformer basteln) damit kommt man bei denn üblichen 2,6 Meter Deckenhöhen auf genug Licht für f11@30P bzw f8@60P


hoyohoo 
Fragesteller
 29.04.2021, 12:09

Ok, wow, da steckt ja nun wirklich einiges an Infos, das muss ich erst mal alles verstehen.

Was würdest du denn zu dem Yongnuo pendent vom Canon EF 35mm f/2 sagen? Ich weiß, dem wird das USM fehlen, aber wie schaut Bildqualität aus?

Ich bin halt wirklich Anfänger und ein 500+€ Objektiv bei einer 530€ Kamera, das macht für mich, der hin und wieder was knipst, wenig Sinn, fürchte ich. Auch für die Videos nicht.

Aber danke, ich lese mir das hier noch ein paar mal durch, google was eine Mattscheibe ist etc. Vielleicht verstehe ich den Kommentar dann deutlicher.

0

Das ist keine schnellere Blende, sondern eine offenere Blende. 160 Euro sind lachhaft. Von solchen Objektivpreisen kann ich nur träumen.

Wenn man 1.4 benötigt, dann kann man es kaufen. Wenn man 1.4 nicht benötigt, dann braucht man auch ein so lichtstarkes Objektiv nicht. In so einem Fall ist die min Blende dafür da genutzt zu werden, wenn man eh abblendet ist das eigentlich nutzlos. 1.4 würde ich nur für Ganzkörperportraits nutzen...nur fürs Gesicht z. B. nicht mehr.


hoyohoo 
Fragesteller
 28.04.2021, 23:03

Du scheinst die Frage etwas misszuverstehen, aber gut. Trotzdem danke.

0
Uneternal  29.04.2021, 00:43

Ich kenne das vom Englischen, dass man von "faster lens" redet, wenn man von einer großen Blende spricht. Weiss nicht ob sich der Ausdruck mittlerweile ins Deutsche übertragen hat, oder es den vielleicht früher auch mal gab.

0
Photon123  29.04.2021, 00:47
@Uneternal

Wäre mir zumindest nicht bekannt, dass man das so sagt. Faster lens...naja offenere Blende, schnellere Verschlusszeit vermutlich.

0
Photon123  29.04.2021, 00:51
@Uneternal

Das mag sein. Aber eigentlich nicht üblich hier der Begriff. Daher war ich auch verwundert.

0

Wenn du auf Autofokus nicht angewisen bist, kann ich dir wärmstens die alten Canon FD Objektive empfehlen. Adapter kostet 40 Euro.

  • 50mm 1,4 für 70 Euro
  • 35mm 2,8 für 60 Euro
  • 85mm 1.8 für 250 Euro
  • 135mm 2,8 für 60 Euro

hoyohoo 
Fragesteller
 28.04.2021, 17:21

Hi, danke, aber leider bin ich da noch nicht bereit für. Manuelles fokussieren dauert noch zu lange. Außerdem würde sich meine Sis hin und wieder das Obj. ausleihen, die kann das gar nicht.

0

Das Alter eines Objektivs spielt eine untergeordnete Rolle.

Das Canon EF 50 mm F/1.4 USM wird normalerweise um die 230€ gebraucht gehandelt. Für 160 ist es schon fast zu sehr Schnäppchen. Da solltest Du wirklich den Anbieter gut anschauen. Es kann natürlich sein das er einfach nur aufgerüstet hat, und sehr fair angibt...

Ansonsten ist die Sache mit dem Yongnou auch ok. Wenn Du mit dem "lauten" Motor leben kannst... Optisch mach das Objektiv eine gute Figur


hoyohoo 
Fragesteller
 28.04.2021, 19:11

Ok, ich danke Dir. Ich bin nur immer noch seeehr unentschlossen, da er mir das Objektiv einfach so vorher schicken will, ist ein Privatmann auf ebay kleinanzeigen.

0