Bettwanzen Befall?


20.04.2023, 00:50

Also ich muss sagen, das ist die Hölle und ich würd net mal meinen größten Feinden so etwas wünschen … da geht man ja psychisch kaputt.

Falls jemand Fragen hat zum Thema bzw selbst ein Problem hat, ich helf gerne könnt die hier raushauen habe mittlerweile ein recht solides leihen Wissen in Bezug auf das Thema.

Hilfe80888  16.11.2023, 21:17

Hast du eigentlich in der ganzen Zeit auch mal Bettwanzen gesehen?

Krankensessel 
Fragesteller
 18.11.2023, 15:57

Ja leider 🫠 einige also bei mir warens nur so 5 Stück aber die waren dafür recht fett

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Es gibt zwei Gerichtsurteile, aus Stuttgart und Frankfurt, beide ca. 2 Jahre alt, dass der Vermieter die Kosten zu tragen hat. Googel mal. Bei Dir ist die Situation ja eindeutig. Du bist neu eingezogen. Der Befall war vorher schon da.

Falls Du weitere Fragen hast, gerne per PN. Hatte die gleiche Situation. Viel Erfolg!


Krankensessel 
Fragesteller
 03.05.2023, 17:40

Danke für die Empfehlung allerdings lebe ich in Österreich und hier ist die rechtliche Lage wahrscheinlich, leider anders.

0
fionelle  05.05.2023, 08:36
@Krankensessel

Ok, wie es in Österreich ist, weiß ich leider nicht.

Ist es denn inzwischen besser geworden? Welche Maßnahmen hast Du sonst noch gemacht? Wäsche heiß gewaschen und getrocknet? Bettfüße in Schalen gestellt, Klebeband ums Bett geklebt? Kieselgur?

1
Krankensessel 
Fragesteller
 05.05.2023, 09:13
@fionelle

Ja in Österreich ists so eine 50/50 Chance, man könnte es halt nur vor Gericht klären wer Schuld hat - ich meine, da ich erst seit kurzem in der Wohnung bin, würde ich vermutlich Recht bekommen allerdings habe ich definitiv keine Lust auf ein Verfahren was dann am Ende teurer werden könnte als die ganze Bettwanzen Behandlung. Von daher mein Vermieter ist eh ein kulanter korrekter Typ und meinte, dass er 50% der Kosten auf seine Kappe nimmt und ich halt die anderen 50% trage.

Ja inzwischen war die erste Behandlung, welche offensichtlich sehr erfolgreich war, da mich nichts mehr gebissen hat seitdem und heute folgt die zweite. Also in meinem Fall ist es eine Behandlung mittels Insektiziden - viele machen die mittlerweile thermisch aber bei Ikea / Mömax/ XXX Lutz Möbeln ist die thermische riskant bezüglich Kollateralschäden 🥶. Und eine dritte Behandlung erfolgt dann heute in circa zwei Wochen. Dann muss ich noch mal mindestens zwei Wochen warten wo ich mir dann schon relativ sicher sein kann, dass nichts ist / sein wird. Dennoch werde ich alles so im Ausnahmezustand bis so 1 1/2 Monate nach der letzten Behandlung belassen um wirklich sicher zu gehen. Das ganze ist jedenfalls definitiv keine lustige Angelegenheit und das wünsche ich nicht mal den schlimmsten Menschen der Erde, dass sie so was erleben müssen. Das zermürbt die Psyche extrem - zumal es heftig ist, da im 2. WK Menschen in Bettwanzen befallene Zellen gesteckt wurden um sie zu foltern ☠️. Das sagt schon alles… also des is echt komplett beschissen zumal die Bekämpfung heutzutage eben sehr teuer und aufwendig ist (also auch was vor und Nachbereitung jeder Behandlung angeht).

Ja genau am Anfang bevor die Behandlung begonnen hat, habe ich mal viel doppelseitiges Klebeband ums Bett geklebt als Barriere (hat aber irgendwie nix gebracht) und es auch mit den Füßen in so Schalen gestellt (war auch net wirklich effektiv). Fallen hatte ich mir auch gekauft aber egal welche Fallen, sind bei Bettwanzen leider vollkommen wirkungslos, da sie nur auf den Mensch reagieren was anderes interessiert sie nicht.

Ja also zum einen habe ich mein Bett komplett zerlegen müssen (was ich erst vor paar Wochen aufgebaut hatte, da ich neu eingezogen bin 💀🥶🙁) und dann musste ich alle Sesselleisten entfernen genauso wie die Steckdosen und Lichtschalter Abdeckungen. Dann musste ich alles mit 60 Grad waschen (bzw bin noch dabei) und was nicht zu waschen geht für mindestens 4 Tage bei mindestens -18 Grad einfrieren (bin ich auch noch dabei) anderenfalls die Teppiche mitm Dampfreiniger reinigen - die Matratze reinigt der Kammerjäger selbst mit seinem Dampfreiniger.
Vor jeder Behandlung muss ich die Zimmer komplett wischen und alle Lebensmittel / Kleidung / Büromaterialien usw. In Säcke packen und dann darf ich 8 Stunden nicht in die Wohnung gehen. Nach den 8 Stunden muss ich die komplette Wohnung mindestens eine Stunde lang lüften - ohne selbst drinnen zu sein und dann alle Oberflächen abwischen, alles Geschirr waschen und einen Teil von meinem Zeug wieder auspacken.

0
fionelle  08.05.2023, 00:42
@Krankensessel

Ein Gerichtsprozess wäre nicht pragmatisch, das stimmt. Wenn es das jetzt mit den 3 Behandlungen gewesen ist, dann bist Du ja nochmal glimpflich davon gekommen. Bei uns in Deutschland kostet eine Behandlung ca. 300 Euro, da summiert sich das irgendwann schon.

Die thermischen Behandlungen sind richtig teuer und noch nicht verbreitet, in manchen Regionen findet man gar niemanden. Auch Spürhunde gibt es nur ganz wenige.

Das ist ja super, dass die Stiche schon nach einer Behandlung weg sind. Hoffentlich hast Du es dann bald überstanden. Aber Du hast Recht, das kann man bei Bettwanzen halt erst ein paar Monate später sagen. Die können Monate lang ohne Nahrung in irgendeinem Versteck sitzen. Was hat der Schädlingsbekämpfer denn gesprüht? Mythic/Chlorfenapyr? Das wird in Deutschland eingesetzt und ist hier so ziemlich das einzige, wo es noch nicht so viele Resistenzen gibt. Was hat Deine Wohnung denn für einen Boden? Meine hatte leider einen Dielenboden und ich hatte etliche Behandlungen, die alle nichts gebracht haben.

Ich wusste nicht, dass Bettwanzen im zweiten Weltkrieg eingesetzt wurden. Aber ich kann mir vorstellen, dass man sie zur Folter einsetzen kann. Die Anfangszeit war die schlimmste Zeit meines Lebens...Das kann ein Außenstehender nicht verstehen. Das kann man einfach nur nachempfinden, wenn man es selbst erlebt hat. Ich habe dieses Trauma immer noch nicht überwunden. Es ist körperlich belastend, psychisch belastend, finanziell belastend, existentiell bedrohlich, stigmatisierend. Nahestehende Menschen können es gar nicht oder kaum nachvollziehen, was man durchmacht, es ist also auch ausgrenzend. In den USA wäre das weniger schlimm, da sind Bettwanzen insgesamt weiter verbreitet. In Deutschland noch nicht.

Ich hatte so grüne Papp-Fallen von meinem Schädlingsbekämpfer bekommen, war aber auch nutzlos und laut ihm hätte er mit denen auch nur selten Erfolg gehabt.

Die Vorbereitungen musste ich auch fast alle machen. Allerdings konnte man in meiner Wohnung die Fußleisten nicht abmachen. Und das Bettgestell wurde nur zum Teil auseinander genommen.

Das mit dem waschen und einfrieren ist bei mir irgendwie keine 100 Prozent sichere Methode. Ich wasche bei 90 Grad und trockne ca. 30-45 min. Und mein Gefrierabteil schafft -25 bis -30 Grad. Meinen Laptop hatte ich mehrere Monate da drin und es war trotzdem nicht alles tot. Aber eine Reduktion gab es auf jeden Fall und ich vermute, dass es am ehesten die Nymphen der unteren Stufen sind, die das überleben.

Stand Deine Wohnung denn lange leer? Je nachdem könnte es ja sein, dass es noch ein paar "Verstreute" gibt oder welche in dem Bereich, wo das Bett des Vormieters stand.

0
Krankensessel 
Fragesteller
 09.05.2023, 14:40
@fionelle

Ja, ich habe auch eine Garantie von der Firma bekommen, wenn es nach den drei Mal nicht vorbei ist und ich in den nächsten paar Wochen/ Monaten wieder traktiert werden sollte, bezahlt es die Firma. Allerdings hoffe ich auf jeden Fall, dass es das nach den drei Mal vorbei ist, da es für mich nervlich extrem belastend ist. Stimmt jeder einzelne Behandlungsvorgang kostet circa 300€ wobei in meinem Fall sind es circa 400€ (+Kosten natürlich für Müllsäcke und Waschmittel die ich noch extra habe, da ich ja alle Sachen waschen und verpacken muss). Die Firma die bei mir tätig ist, ist ohnehin international oder zumindest europaweit tätig - daher könntest du die auch bei dir gehabt haben.

Also die Firma Anticimex (auch international oder zumindest europaweit tätig), war bei mir und macht es in der Regel ausschließlich thermisch. Also in Österreich scheint es nichts so besonderes zu sein. Stimmt, diese Spürhunde gibt es leider kaum und sind verdammt teuer wenn man sie kommen lässt. Ich bin aber zu meiner Sicherheit am Überlegen, ob ich circa 2-4 Wochen nach der Behandlung um 500€ circa einmal einen Spürhund kommen lasse um zur Sicherheit noch mal so überprüfen zu können, ob die Behandlung wirklich nachhaltig war. Damit ich nicht ewig warten muss ob die Viecher noch leben oder nicht.

Naja glaub merken würde man es schon nach einigen Wochen, allerdings nicht, wenn die in meinem Wohnzimmer sein sollten, wo nie jemand schläft und ich dann mal jemanden hier übernachten lasse...

Der Kammerjäger hat "Fendona 60 EC Plus" gesprüht. Ah okay, das ist natürlich beschissen, in meiner Wohnung ist glücklicherweise ein ziemlich spaltenfreier Vinylboden verlegt, die Wohnung ist generell recht modern, ausm Jahr 2018 und ein Massivbau. Also grundsätzlich sollte die Wohnung wenig Lücken für irgendwelche Verstecke haben, allerdings ist die Küche eine Einbauküche, wo ich denke, dass sich hinter den Verblendungen bestimmt Viecher verstecken könnten...

Aber was hast du dann gemacht bzw. wie lange hat die Tortur bei dir dann angedauert ?

So gut zu wissen, dass mich hier jemand verstehen kann, es ist wirklich vor allem am Anfang einfach schrecklich. Es ist eine psychische Belastung die ihres gleichen sucht. Zumal ich gerade erst in meine zweite Wohnung gezogen bin, in einer neuen Stadt und erst junge 21 Jahre alt bin. Stimmt körperlich ist es auch extrem anstrengend, alles auf und abbauen und immer waschen, verpacken, entpacken und nach jeder Behandlung alle Oberflächen abputzen.... alles Geschirr waschen nach jeder Behandlung. In Summe putze ich in meiner kleinen (40qm) Wohnung locker immer 3-5 Stunden alles ab (klarerweise eben wirklich nur die Oberflächen wo man drauf Gift sonst muss das Gift erhalten bleiben).
Was mich vor allem extrem ärgert und verwundert ist, dass es einfach keine Versicherung in die Richtung gibt.

Ja das stimmt, in den USA sind die ganzen Holzhütten in den ländlichen Gegenden/ Kleinstädten dort auch die perfekten Orte für die Bettwanzen, die lieben ja Zellulose.

Mein Kammerjäger hat mir gleich gesagt die Fallen sind unnötig und haben keine Wirkung, da die Tiere nur auf den Menschen und keine künstlichen Duftstoffe reagieren.

Ja, in meinem Fall war meine Wohnung beim Einzug leer und meine Möbel alle brandneu, daher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Tiere direkt nach einigen Wochen in mein Mobiliar oder Technik hinein gegangen sind, eher gering. Im Oberstock habe ich auch gleich alle Sesselleisten entsorgt.

Hmmm okay, spannend, waschen tu ich jedenfalls auch mit Desinfektionswaschmittel.

Ja voll, garantiert wird es so gewesen sein, wie von dir beschrieben. Daher glaube ich, dass der Vormieter wahrscheinlich ohnehin die Meisten Bettwanzen in seine neue Wohnung genommen hat. Die Wohnung stand circa 3/4 Monate leer.

Ich verstehe allerdings nicht, wie man so ein egoistischer und beschränkter Mensch sein kann, wie mein Vormieter. Einfach Ungeziefer in die Wohnung mitnehmen und dem Vermieter dies nicht melden sowie einfach mit dem Befall eine neue Wohnung zu versuchen.

Wie groß ist deine Wohnung?

Lebst du dort alleine oder mit deiner Familie? (Haustiere?)

Und eben wie ist die aufgebaut / wie alt?

0
fionelle  11.05.2023, 01:40
@Krankensessel

Das mit der Garantie ist ja super, ich habe schon davon gehört, dass das in den USA sehr oft gemacht wird, auch zum Beispiel nach thermischen Behandlungen. In Deutschland gibt es leider keine Garantien. Ich habe nur einmal mit einer Firma gesprochen, wo das Zeitfenster für eine Garantie wenige Wochen gewesen wäre, das kann man bei Bettwanzen vergessen. Da muss die Garantie schon über Monate gehen.

Anticimex gibt es hier, aber in meiner Stadt wurde die thermische Methode von ihnen nicht angeboten. Rentokil macht das manchmal, aber in meiner Altbauwohnung wollten sie es auch nicht machen. Die Spürhunde scheinen bei uns etwas günstiger zu sein, aber bei Euch sind das vermutlich echte Profis und hier eher nicht so.

Um die Bettwanzen nach ein paar Wochen zu bemerken, falls noch welche übrig sind, müsste man ja nicht unbedingt schlafen. Oft ist ja auch das Sofa oder ein Sessel oder Stuhl befallen, wo man tagsüber sitzt. Man muss auch nicht warten, bis es Nacht ist, abends werden sie allerdings meiner Meinung nach aktiver. Und die Nymphen der ersten oder zweiten Stufe sieht man ja auch mit bloßem Auge nicht wirklich.

Und mit bemerken ist es ja eh so ne Sache. Mein Schädlingsbekämpfer hat oft Plattenbauten behandelt, wo etliche Wohnungen einen Befall hatten. Und da gab es wohl so einige Haushalte, die gar nichts von ihrem Befall wussten, weil keiner der Bewohner auf die Stiche reagiert hat. Vor allem ältere Menschen nicht. Frauen reagieren eher als Männer. Von dem, was ich bisher so gelesen habe, würde ich behaupten, dass mindestens die Hälfte der Menschen nicht oder kaum reagieren. Und wenn sie doch reagieren, dann müssen sie auch erstmal drauf kommen, was es ist. Hier in Deutschland ist das Thema nicht so präsent in den Medien. Da werden die meisten Menschen nicht so einfach drauf kommen. Auch die Ärzte haben keine Ahnung. Ich war jetzt mehrfach bei verschiedenen Hautärzten. Wenn die Stiche nicht so aussehen wie bei Google, dann stellen sie immer andere Diagnosen, obwohl man ihnen sagt, dass der Befall gesichert ist. Bei der CDC kann man nachlesen, dass die Stichreaktion bei Bettwanzen komplett individuell ist. Es ist alles möglich, von gar nichts bis große Quaddeln.

Fendona gibt es bei uns auch. Ich dachte, da gäbe es einige Resistenzen, aber wenn es wirkt, ist es ja um so besser.

Unsere aktuelle Wohnung hat auch Vinylboden. Dielenboden und Laminat würde ich nicht mehr nehmen. Am besten irgendwas, was verklebt ist oder Fliesenboden. Aus der Altbauwohnung konnte ich leider nur noch ausziehen. Es waren bestimmt 15 Behandlungen, aufgeheizt wurde sie auch mal. Hat alles nichts gebracht. Ich habe mein Hab und Gut größtenteils weggeschmissen und einiges in einen Container getan, wo es immer noch liegt. Wir haben sie leider trotzdem mitgeschleppt, aber mit Kind und Haustier ist es auch schwieriger. Losgeworden bin ich sie bis heute nicht, weil mein Ex sie sich verschleppt hat und nicht einsieht, etwas dagegen zu tun. Über das Kind wandern sie nun regelmäßig hin und her. Ich kann mit einigen Maßnahmen den Befall gering halten. Aber es macht mich schon traurig, dass mein Kind immer so zerstochen aussehen muss. Nicht so schlimm wie zu unseren schlimmsten Zeiten, aber man sieht es immer noch etwas. Allerdings geht es mir aktuell viel besser als zu den Anfangszeiten, da war ich Monate lang richtig verzweifelt. Ich lebe jetzt seit fast drei Jahren mit denen. Bis zu diesem Zeitpunkt wusste ich gar nichts über Bettwanzen. Ich hätte niemals gedacht, dass mein Leben so schlimm werden kann. Aktuell ist es nicht immer nur schlimm, aber vor drei Jahren war es lange Zeit schon sehr düster. Es tut mir um die Kindheit meines Kindes leid. Das Thema ist so in unserem Alltag drin, wir machen jeden Tag bestimmte Dinge, die wir sonst nicht machen würden. Klamotten werden eingetütet, ich schlafe auf einem Metallbettgestell mit einer Matte, Kind soll jeden Tag duschen, wir schlafen seit drei Jahren mit Licht...

Ich finde es auch besonders schlimm, dass es nur wenige Menschen gibt, die wirklich nachvollziehen können, wie es mir geht und was ich durchmache. In psychologischen Beratungsstellen wurde ich da schon oft enttäuscht. Die Menschen hier kennen dieses Thema nicht und dann denken sie eher an Paranoia...

Versicherungen gibt es hier in Dt. auch nicht. Ich würde sofort eine abschließen.

Mit dieser Holzbauweise in den USA ist es bei Bettwanzen natürlich schwierig. Stelle ich mir auch zum Aufheizen herausfordernd vor. Wobei in den USA hauptsächlich die Großstädte befallen sind, habe ich gelesen. In Mehrfamilienhäusern verbreiten sie sich bestimmt schneller. Eigentlich müsste es in Deutschland auch bald schlimmer werden, weil wir so viele Mehrfamilienhäuser haben.

1
fionelle  11.05.2023, 01:44
@fionelle

Was ist denn das eigentlich für ein Desinfektionswaschmittel, was Du da nimmst? Das kenne ich noch gar nicht. Als der Befall hier noch schlimmer war, hatte ich öfter hochprozentiges Chlor verwendet, z. B. für den Boden oder das Bettgestell. Ist nicht so giftig wie ein Pestizid, bringt aber trotzdem was.

Vielleicht war Dein Vormieter auch so verzweifelt wie ich und hat es trotz etlicher Behandlungen nicht geschafft. Oder er gehört zu denen, die auf die Stiche nicht reagieren.

Ich hatte meinen Befall zwar gemeldet, durfte aber alles selber zahlen und mein Vermieter hat nie mehr nachgefragt, ob auch alles weg ist. Nachbarwohnungen hat er auch nie kontrolliert. Nach einiger Zeit könnten die ja auch befallen sein. Ich hatte auch wenig Lust, ihn drauf hinzuweisen, dass der Befall noch da ist, sonst kommt er noch auf die Idee, mir Behandlungen von Nachbarwohnungen in Rechnung zu stellen. Es wurden schon Häuser wegen Bettwanzen kernsaniert oder abgerissen.

Unsere vorige Wohnung war 70 qm, die aktuelle ist nur halb so groß. Wegen dem Putzaufwand ist es mir lieber, wenn es kleiner ist. Das ist jetzt hier ein sanierter Altbau (Baujahr weiß ich gar nicht, die mit Dielenboden war Baujahr 1913) mit Vinylboden, aber leider solchen Heizungsrohren, die durch die Zimmer durchgehen. Die sind gefährlich. Bei Einzug hab ich hier erstmal mit Silikon alles mögliche abgedichtet, unter anderem diese Rohre. Die Steckdosen habe ich abgeschraubt und zugeklebt. Wir haben kaum Möbelstücke in unserer Wohnung. Es sieht sehr minimalistisch aus, bis auf Kinderspielzeug. Beim Einzug hier hatten wir fast nichts mehr bei uns. Selbst den Transportkorb der Katze habe ich sofort entsorgt. Klamotten natürlich auch. Ich denke, dass es vor allem an der Katze und an meinem Laptop lag, dass wir sie nicht losgeworden sind.

Wie lange wird bei Euch eine Wohnung aufgeheizt? Bei uns sind es meist 2-3 Tage pro Zimmer, in den USA wird das mit anderen Geräten in wenigen Stunden gemacht. Ich finde es auch erstaunlich, dass bei Euch alle 14 Tage behandelt wird. Bei uns nur alle 3-4 Wochen. Sprüht der Schädlingsbekämpfer denn in allen Zimmern? Das ist hier sehr unterschiedlich. Manche machen das nicht, obwohl es wenig bringt, ein Zimmer auszulassen.

0
Krankensessel 
Fragesteller
 12.05.2023, 18:37
@fionelle

Hmmm also bei mir gibt es die Garantie, die auch einige Wochen oder Monate andauern wird, zumal in meinem Fall ich keine großen Reisen unternehmen werde, um eben explizit keinen Spielraum zu lassen, dass das Unternehmen dann meint ich sei selbst schuld, sollte es zu einem erneuten Befall/ Ausbruch kommen.

Okay, das ist sehr spannend, da der Herr von Anticimex, der bei mir war, ausschließlich diese Methode als sinnvoll herangezogen und hätte die Behandlung dementsprechend durchgeführt. Kann mir aber vorstellen, dass aufgrund der hohen Räume und dicken Wänden, diese Behandlung als zu ineffizient und teuer gewesen wäre und es daher nicht geplant war, es so zu machen. Witzig, bei mir wollte Rentokil nur die Behandlung mit Insektiziden durchführen. Naja aber finde des Austausch schon mal wunderbar, danke dafür, sehr spannend hier jemanden der auch so eine Tortur durchgemacht hat, als Ansprechpartner zu haben. Hmm ja in Österreich gibt es halt auch nicht viele Anbieter, wodurch wohl der Preis dementsprechend pro Kontrolle ansteigt.

Ja, da hast vollkommen recht, allerdings sind bei mir sehr sehr unwahrscheinlich nur die Möbel befallen, ausgenommen eventuell der Küchenzeile.

Ja, das ist mir auch bekannt, nach meiner Recherche scheint jede 5te Person nicht auf die Bettwanzen (Stiche) zu reagieren. Aber der Vormieter hat mit seiner Freundin in der Wohnung gemeinsam hier gewohnt wodurch ich den Punkt anzweifle, ihn darüber zu befragen hat mir aber mein Jurist des Vertrauens nicht wirklich geraten, sollte ich nicht irgendwelche juristischen Schritte in Erwägung ziehen. Da die Behandlung nun ohnehin fast durch ist. Ansonsten stimme ich dir absolut zu, finde es grundsätzlich eigentlich schade und doof, dass man zur Bettwanzen Problematik kaum Info Materialien existieren, daher musste ich extrem viele Fragen an meinen Kammerjäger richten. Dieser ist glücklicherweise sehr nett und verständnisvoll und Auskunftsbereit, immer wenn ich anrufe, hebt er ab oder ruft zurück um meine Fragen zu beantworten. Allerdings was mir wirklich extrem am Orsch geht ist, dass der ausführende Techniker echt ein unguter Typ ist. Mein Onkel ist selbst Hautarzt und meinte, dass er so was schon des Öfteren in Betracht zieht, allerdings scheinen wirklich nicht alle Ärzte darauf sensibilisiert zu sein, zumal die Bettwanzen Problematik in unseren Kreisen doch noch eher eine unbekannte und nicht allzu verbreitete ist.

Hmmm glücklicherweise ist es offensichtlich noch effektiv, also ich glaub auf jeden Fall dran, habe bisher keine Stiche mehr kassiert, seit der ersten Behandlung schon. Die zweite wurde auch vollzogen und dadurch gehts mir psychisch schon viel besser.

Ja voll, das denke ich mir auch, immerhin habe ich dahingehend eine relativ gute Wahl getroffen und würde es in Zukunft auch nur noch so machen - außer es ist natürlich eine komplett neue Wohnung.
Boa das ist richtig scheiße, das tut mir mega leid, vor allem wenn du auch noch ein Kind hast - das sicher auch sehr leidet ☹☹😖😣

Viel entsorgt habe ich auch - ich hoffe allerdings, dass in meinem Fall alles rund läuft und ich keinesfalls so viele Behandlungen brauche... glaub aber eben, dass in meiner Wohnung auch eine thermische Behandlung sehr viel effektiver als in einem Altbau wäre. Ich muss halt einen Tiefkühler zusätzlich anschaffen damit ich alles klein weise tiefkühlen kann, was ich eben nicht waschen kann. Allerdings habe ich aufgrund dessen, dass es meine erste richtige Wohnung ist, ohnehin kaum Hab und Gut, dass macht es wahrscheinlich generell leichter.

Waren bei dir die Schuhe eigentlich auch befallen bzw. ist dir bekannt ob die Tiere sich auch gerne in Schuhen einnisten?

Aber ich meine wenn das bekannt ist, dann kann man doch bestimmt etwas bezüglich der Führsorgepflicht machen oder ? Also ich meine diese vernachlässigt dein Ex offensichtlich sehr und eine potentielle Freundin von ihm wäre wohl auch nicht sehr angetan beim ersten Mal Übernachten dann schön zerbissen aufzuwachen oder? Mir tut dein Kind auch sehr leid, wie natürlich auch du... vor allem wird es das psychisch sicher nicht so leicht wegstecken oder sich halt für fremde "komische" Routinen aneignen. Ihr schlaft mit Licht? Das klingt aber sehr ungesund und ich nehme an, dass aufgrund der fehlenden Erholung die Arbeit von dir sicher auch mühsam wird.

Ja das glaub ich dir, in meinem Umfeld kann das auch niemand nachvollziehen, da man dies nur kann, wenn man es selbst mal erlebt hat... finde ich grundsätzlich aber sehr unprofessionell von den Stellen - normal sollte man jede Angst oder Belastung eines Menschen für voll und ernst nehmen.

Ja voll ich muss noch paar Versicherungen durchtelefonieren - habe ein paar gefunden, die zumindest 500€ übernehmen würden, nur ich will eine Art Vollkasko haben ... schau ma mal zur Not würde ich dann halt so eine nehmen die zumindest 500€ übernehmen würde. (Die die ich gefunden haben, zahlen aber natürlich nicht, wenn man aktuell einen Befall hat)

Ah okay, das war mir so nicht bewusst...

0
Krankensessel 
Fragesteller
 12.05.2023, 18:58
@fionelle

Das Waschmittel ist bestimmt nicht unbedingt für die Bettwanzen Bekämpfung geeignet aber ich nutze es seitdem ich in einem Studentenwohnheim gelebt habe, wo es Gemeinschaftswaschmaschinen gab, eigentlich immer. Ja das Chlor ist bestimmt sehr effektiv, auf die Idee hat mich ein guter Freund auch gebracht, das tötet die sicher gut, nur macht es die Bekleidung halt schnell kaputt. Für den Boden kann ichs nur schwer nutzten, dieser würde vermutlich so auch Schaden nehmen ... Ich nutze LYSOFORM Wäsche-Hygienespüler. Habe heute die letzte Ladung gewaschen und locker 5-6 Flaschen gebraucht 😅😁..

Ja das kann gut sein, nur dann verschleppt man diese höchst wahrscheinlich. Muss nur sagen, dass meinem Vormieter sehr viel egal war - also das ist nur eines von vielen Problemen mit denen er die Wohnung hinterlassen hat. Also das wüsste aber ziemlich sicher mein Vermieter und so ehrlich würd ich ihn schon einschätzen, dass ers mir beim erneuten Auftreten gesagt hätte.

Okay, aber in Deutschland ist es doch relativ klar geregelt, dass der Vermieter dafür die Haftung trägt was ich so gelesen habe. Ja auf jeden Fall also ich denke, dass sich die Viecher dann von deiner Wohnung aus bestimmt in andere ausgebreitet haben, allerdings denke ich, dass es so auch passiert sein könnte, dass du von anderen Wohnungen die Wanzen in deine Wohnung reinbekommen hast. Ich bin dahingehend wirklich sehr dankbar und froh, dass mein Vermieter so korrekt ist und - obwohl ers ziemlich sicher nicht müsste - 50% der Kosten übernimmt.

Wow das ist sehr radikal, das könnt ich mir ökonomisch gar nicht leisten aber wäre natürlich die letztmögliche Lösung. In Elektrogeräte gehen sie ja eher selten, die Katze ist da sehr wahrscheinlich oder auch irgendwie Eier an den Schuhsolen. Verstehe aber auf jeden Fall deine Reaktion, am Liebsten würde man alles entsorgen und nur in Unterhose in eine neue Wohnung einziehen. Ich habe hier glücklicherweise eine Fußbodenheizung ... glaub halt die Küchenzeile ist hier ein ziemliches Risiko. Aber ich denke positiv... die werden das schon ordentlich machen, wenn meine Mutter herkommt um mir beim Wiederaufbau vom Bett & der Montage der neuen Sesselleisten zu helfen, werde ich auf jeden Fall im Unterstock noch die Steckdosen und Lichtschalter entfernen und das so machen wie du bzw. eben kontrollieren ob hier im Unterstock auch Spuren zu erkennen sind.

Ja genau Anticimex hat mir auch gesagt, dass es so 2-3 Tage wären, eher 3 Tage meinte der Vertreter der hier war. Also in meinem Fall wird die letzte Behandlung eh eher in 3 Wochen zur vergangenen stattfinden - aus Zeitgründen meinerseits. Also auch die letzte war bissl über zwei Wochen zur jetzigen her.

Also in meinem Fall wird unten auch an die Sesselleisten gesprüht und auch um die Lichtschalter und Steckdosen, nur dass im Unterstock eben alles drauf geblieben ist und oben wo der Hotspot des Befalls ist, ich alles runtergenommen habe bzw die Sesselleisten einfach direkt entsorgt habe. Einzig was ich ihm sagen muss, dass er bei der letzten Behandlung ein Augenmerk auf die Küche legt. Ich habe halt nur zwei Zimmer + Badezimmer. Zum Badezimmer wird eine sogenannte Barrierensprühung angebracht, genauso wie zum unteren Raum.. Oben werden halt auch alle Möbel intensiv eingesprüht. Im Bad wird nix gemacht meines Wissens. Die Matratze wird natürlich auch jedes Mal abgedampft. Eigentlich wäre irgendwie "Stäuben" auch dabei aber ich denke nicht, dass der Typ das in meinem Fall macht. Aber das stimmt also sich nur auf ein Zimmer zu fokussieren ist schwachsinnig, das hat mir der Vertreter von Rentokil auch gesagt.

0
fionelle  16.05.2023, 00:51
@Krankensessel

Einige Monate Garantie wäre auf jeden Fall besser als einige Wochen. Mein Schädlingsbekämpfer meinte ja, man sollte bloß nicht den Fehler machen, nach der Behandlung neue Möbel zu kaufen. Man soll erstmal mindestens zwei Monate abwarten. Mir wurde von manchen Anbietern von Thermobehandlungen auch gesagt, dass sie bestimmte bauliche Voraussetzungen bei einer Wohnung brauchen, aber welche das genau sind, konnten sie mir am Telefon auch nicht sagen. 🙄 Hohe Räume klingt auf jeden Fall schon mal schwierig. Ist das eine Maisonette-Wohnung? Die Wände müssten halt dicht sein. Bei mir sind die Wände zum Beispiel völlig unbrauchbar für so eine Behandlung, weil sie hohl sind... Ja, echt gut, dass ich mich endlich mal austauschen kann. Es belastet doch sehr und man fühlt sich manchmal wie ein Alien, weil einen einfach keiner versteht. Ok, Deine Möbel sind alle ganz neu, aber Dein Bett wird vermutlich trotzdem inzwischen befallen sein, weil sie nach und nach dorthin wandern, wo der Mensch sich aufhält. Ein Schädlingsbekämpfer meinte mal, der Radius wäre vor allem 80 cm um das Kopfende des Bettes herum. Ich beobachte bei mir, dass dort wo ich schlafe, Aktivität ist, aber auch, wo ich tagsüber manchmal sitze. Meine Küche hatte übrigens auch einen Befall. Hab sie weggeschmissen. Vor allem der Backofen außen war befallen. Irgendwie schien die Wärme sie anzulocken. Ich hatte eine Studie gelesen, wo in einer Gegend in den USA 12 % der Haushalte befallen sind, wovon aber die Hälfte nichts von einem Befall weiß. Je nachdem, wie viele Personen in einem Haushalt leben, könnten deutlich mehr als 50 % von ihrem Befall nichts wissen. Und das deckt sich etwas mit meinen Erfahrungen. Es müssen mehrere Faktoren zusammen kommen, um zu bemerken, dass man Bettwanzen hat. 1. Man muss drauf reagieren, und zwar "ausreichend", dass man es auch wirklich wahrnimmt (winzige rote Pünktchen könnte man übersehen) und 2. man muss die Hautreaktion dann auch noch richtig interpretieren. Und zumindest in Deutschland kommt noch dazu, man muss überhaupt wissen, dass es Bettwanzen gibt, den meisten Menschen ist das nämlich kaum ein Begriff. Oder sie googeln was und sehen, dass die Stiche anders aussehen. Da drauf zu kommen, dass es Bettwanzen sind, schaffen vermutlich auch eher wenige. Am ehesten, wenn man gerade in Urlaub war. So war es bei uns. Ich hatte morgens Stiche im Gesicht am Haaransatz und war sofort beunruhigt und dachte an dieses Thema, obwohl ich mit dem Namen Bettwanzen kaum etwas anfangen konnte. Trotzdem kam mir diese Idee. Super, dass Du auch so einen gesprächigen Kammerjäger hast. Mit meinem konnte man auch stundenlang fachsimpeln. 😊 Fand ich auch für meine Psyche gut, so viel zu sprechen. Toll, dass Dein Onkel ein Hautarzt ist, der in alle Richtungen denkt, auch an dieses Thema. Wenn die in Deutschland doch nur auch so wären. Ich bin selbst vom Fach, habe mich aber nicht auf Haut spezialisiert. Wie sind die Stiche denn bei Dir verteilt? Bei mir vor allem im Gesicht, seitlich, vor dem Haaransatz, Kinn und im Nacken. Selten auch mal woanders. Häufig Stellen, die im Bett aufliegen. Beim Kind völlig anders: vor allem die Backen und als der Befall schlimmer war, Gesäßbereich. Nacken auch. Mir wurde übrigens gesagt, dass eine thermische Behandlung nach einer Insektizidbehandlung ungünstig ist, weil die Insektizide erhitzt werden und sich umwandeln und das ungesund sein kann. Tiefkühler ist auf jeden Fall von Vorteil. Je kälter, desto besser. Ich habe da kein Essen drin, nur Gegenstände. 😊 Minimalismus ist gut. Ich bin zum Minimalisten geworden. Nur Spielsachen gibt es hier viele. Ansonsten fast nichts. Vor allem kein Sofa. Schuhe ist ein interessantes Thema. Die stehen ja auf dem Boden und riechen nach Mensch und werden nicht wie Klamotten einfach gewaschen. Ich hatte irgendwann angefangen, Kleidung und Schuhe in Plastiktüten zu knoten. Schuhe hatte ich oft im Gefrierschrank. Hat aber nicht so viel gebracht. Erhitzen vertragen sie meist nicht so gut. Kleidung hatte ich übrigens in Plastiktüten oft im Backofen erhitzt. Schuhe waren jedenfalls bei mir immer ein Problem, zumal ich oft enge Hosen trage und es merke, wenn da unter der Hose was krabbelt, auch wenn es klein ist. Meist im Bereich der Nähte. In meiner Altbauwohnung war das ganz übel, in der aktuellen Wohnung hab ich das nicht mehr so extrem. Wenn ich weite Hosen tragen würde, würde ich es nicht mehr wahrnehmen. Jedenfalls kaufe ich nun regelmäßig neue Billigschuhe (8 € bei Primark) für mich und Kind. Die Jeans drehe ich vor dem Waschen und Trocknen auf links. Es ist aber nicht immer 100 % tot.

0
fionelle  16.05.2023, 00:57
@fionelle

Bei meinem Ex ist es schwierig. Er reagiert nicht auf die Stiche und behauptet, er hätte keinen Befall. Er hat sogar einen Schädlingsbekämpfer kommen lassen. Vermutlich hat er vorher einfach die Spuren weggewischt und ihm gesagt, dass er keine Symptome hätte. Dann würde fast jeder Schädlingsbekämpfer bescheinigen, dass man keinen Befall hätte.

Er hat tatsächlich seit einiger Zeit eine neue Freundin, die auch Kinder hat. Von meinem Kind weiß ich nur, dass sie sich vor einiger Zeit über Stiche aufgeregt hat. Ich bin jedenfalls gespannt, wie es weiter geht und ob sie nicht mal irgendwann was merkt.

Jedenfalls habe ich im Moment keine Chance, mich zu wehren und muss in dieser Situation ausharren, was ich furchtbar finde. Wenn ich darüber nachdenke, wie die Kindheit meines Kindes kaputt gemacht wird, bin ich echt verzweifelt. Insgesamt geht es mir besser als am Anfang, aber dieser Punkt lässt mich regelmäßig verzweifeln. Ich kann und möchte mich damit einfach nicht abfinden. Das ist keine unbeschwerte Kindheit mehr. Genau, es gibt halt irgendwelche komischen Routinen, außerdem wurde ich bezüglich dieser Bettwanzen mundtot gemacht, ich kann das Thema im Gerichtsstreit nicht mehr erwähnen. Deshalb gibt es für das Kind auch alle möglichen Tabu-Themen, die es nicht erwähnen darf, sonst verwendet der Ex das gegen mich. Die Richterin hat im Gerichtssaal gesagt "Dann müssen Sie sich eben mit den Bettwanzen arrangieren."🤦😱

An das Schlafen bei Licht hab ich mich gewöhnt, das stört mich kein bisschen. Ich schlafe auf einer harten Matte, die wiederum auf einem Metallbettgestell liegt. Das stört schon eher. Bequem ist anders.

Ich habe bei mehreren Freundinnen die Erfahrung gemacht, dass sie sich abgewendet haben oder nur noch sehr, sehr sporadisch gemeldet haben. Was mich noch mehr belastet hat. Ich bin ein loyaler Typ und wäre in einer Krise da gewesen. Dieses Abwenden spricht nicht so für die Qualität der Freundschaft. Wenn ich neue Menschen kennen lerne, verschweige ich, dass ich quasi ein Doppelleben habe und muss einen Großteil meines Lebens in den letzten Jahren ausklammern.

Vollkasko wäre bei mir sehr schlecht für die Versicherung gewesen. Dann wäre sie arm geworden. 😅 In den USA könnte ich mir so eine Versicherung vorstellen.

0
fionelle  16.05.2023, 01:00
@fionelle

Das Waschmittel enthält ja auch Chlor, wenn ich das richtig gelesen habe. Ich hab ein hochprozentiges Chlor von Amazon bestellt, damit habe ich eine Zeitlang den Fliesenboden in Bad und Küche gewischt. Ein paar Minuten lasse ich das einwirken, dann wische ich mit Wasser nochmal drüber. Auf dem Vinylboden klappt es aber auch. Es bleiben keine Flecken. Aber es stinkt wirklich bestialisch und reizt total die Augen und Nase. Für Kleidung hab ich es nicht benutzt.

Ja, das mit dem Verschleppen wird wohl so sein, es sei denn, er hat alles entsorgt.

In Deutschland kenne ich halt nur diese zwei Gerichtsurteile, ansonsten hieß es bislang immer, Bettwanzen seien Mietersache. In den USA scheint es meistens Vermietersache zu sein. Ich habe alles selbst bezahlt. Allerdings hatten wir unsere mit hoher Wahrscheinlichkeit aus den vorangegangenen Urlauben (drei Urlaube, davon zwei Radtouren mit sehr vielen Hotelübernachtungen an einem sehr stark frequentierten Radweg).🥴

Mein Laptop stand halt offen (nicht eingetütet) lange Zeit in meiner vorigen Wohnung auf dem Boden (Möbel schon alle entsorgt). Außerdem ist der warm. Da war klar, dass der einen Befall hat. Ich habe bis zuletzt niemanden in meine vorige Wohnung gelassen. Nur den Schädlingsbekämpfer. Zum Schluss noch eine Entrümpelungsfirma, die mit dem Schädlingsbekämpfer zusammen arbeiten. Alles andere hab ich alleine gemacht. Möbel zerlegt, Möbel zum Sperrmüll gefahren, ausgemistet, Sachen in einen Container geschmissen, Wohnung tapeziert. Es hat Monate gedauert. Jeder, der meine Wohnung betreten hätte, hätte sich das verschleppt... Auch in dieser Wohnung habe ich noch Angst. Ich vermeide Besuch, wenn es irgendwie möglich ist. Wie gerne würde ich wieder ganz normal leben, ohne auf sowas Rücksicht zu nehmen. Vor allem für mein Kind.

Wo wird denn die schmutzige Wäsche gelagert? Im Bad? Das wäre ja auch noch ein Bereich, wo sie sich aufhalten werden. Stäuben mit Kieselgur wäre tatsächlich noch eine Option, aber bei mir mit dem Dielenboden hatte es nicht wirklich was gebracht. Außerdem überlegst Du ja noch wegen einem Bettwanzenspürhund und da hatte mir zumindest mein Schädlingsbekämpfer gesagt, ist es ungünstig, wenn überall Kieselgur rumliegt, dann kann der Hund nicht gescheit schnüffeln. Interessant, dass die Matratze mit Dampf behandelt wird und nicht eingesprüht wird. Hier wurde die immer eingesprüht. Zum Teil auch die Kindermatratze, alle Katzensachen (Kratzbaum etc.), Kinderwagen. Wird denn eigentlich auch der Boden gesprüht oder nur am Rand? Mein Schädlingsbekämpfer war da immer ziemlich gründlich.

0
Krankensessel 
Fragesteller
 18.05.2023, 21:46
@fionelle

Ja, das werde ich auf keinen Fall tun, ich werde auch erst nach frühestens zwei Monaten die Sesselleisten anschaffen und neu anbringen, garantiert nicht früher. Vorsichtig werde ich ebenfalls noch einige Zeit lang in Bezug auf Besuche und damit einhergehender Verschleppungsgefahr bleiben. Das ist mir sehr bewusst.

Tolle Fachleute scheint ihr in Deutschland hier zu haben, mir wurde von dem Vertreter von Rentokil und auch einigen regionalen Anbietern sehr genau und detailliert gesagt, was eben gegen eine thermische Behandlung spricht, in meinem Fall vor allem meine "billigen" Ikea und XXL Lutz Möbel und eventuell der Vinylboden (habe in dem Baumarkt in meiner Nähe übrigens mit einem Mitarbeiter geredet, der mir auch stark davon abgeraten hat, den Vinylboden mit einem Dampfsauger abzusaugen, da dieser darunter sehr stark leiden würde)... - allerdings gibt es heutzutage schon Vinylböden die auch Dampfsauger aushalten würden.

Ja voll ich habe eine 2 Zimmer Maisonette Wohnung, allerdings ist das Haus meines Wissens in der Massivbauweise erbaut worden und in meiner Wohnung eigentlich alle Wände tragende Wände; daher sollten alle dicht sein.

Ja also bei meinem neuen Arbeitgeber habe ich das Thema noch nicht angeschnitten, wenn der Kammerjäger zum dritten Mal kommt, ist es halt ein Handwerkertermin - ists ja im Grunde auch... aber sagen würd ich e nicht direkt, da wie du es von dir kennst, man dann wahrscheinlich starke Ablehnung und eventuell Vorwürfe mitbekommt.

Naja ich denke, das kann sein, daher habe ich auch alles kräftig durchgewaschen und der Kammerjäger dampft auch alles gründlich ab, allerdings musste ich ihn daran erinnern dies zu tun. Der hatte das Gerät nämlich beim ersten Mal nicht mit dabei "Weils in der Reparatur war" - tolle Begründung - ich zahle für das all in und nicht nur eine Behandlungsart bzw. Teile dieser. So ein Witzbold. (Habe mich dann bei seinem Vorgesetzten beschwer, der ihm dann eh den Kopf ordentlich gewaschen hat.

Die Küche gehört meinem Vermieter, diese werde ich garantiert genauso lassen wie sie ist, wenn die sich dort drinnen verstecken muss er das regeln lassen. Ich koche aber jedenfalls ohnehin kaum, wodurch die Gefahr nach deiner Erfahrung dann relativ gering sein sollte, dass sich die Tiere dort ansiedeln beginnen.

Ja ich stimme dir vollkommen zu, es kann schon sein, dass es mein Vorgänger nicht bemerkt hat... glaub ich aber irgendwie nicht... keine Ahnung - im Grunde könnte es theoretisch die Problematik auch von dem Mieter vor meinem Vormieter stammen - trotzdem ärgerlich.

Bezüglich der Ärzte und der allgemeinen Awareness in der Bevölkerung für das Thema bleibt dann wohl wirklich nur zu hoffen, dass sich dies in Zukunft bessert, muss es wohl von Haus aus, d offensichtlich die Verbreitung stark zunimmt. Bin auf jeden Fall mit dem Vertreter der Firma Rentokil absolut zufrieden und ihm sehr dankbar, ich denke, dass wirklich nicht jeder so ist. Glaube er hat aber auch ein bisschen Mitleid mit mir und das coole ist, dass er selbst bevor er Vertreter wurde, Techniker war.

Ja auf meinen Onkel bin ich stolz, nur wie gesagt, die beiden anderen Hautärzte bei denen ich war, einem privaten in der Stadt (110€ hat mich das gekostet) und einem im Landeskrankenhaus, ist das jeweils nicht so aufgefallen.

Aso du bist Ärztin? In welcher Fachrichtung?

Also bei mir waren die Stiche interessanterweise vorwiegend auf meinen Füßen bzw Zehen / zwischen den Zehen und auf meinen Armen, vor allem den Unterarmen. Ein zwei waren vereinzelt am Gesäß und Oberschenkel (hinten). Aber eben keine typischen Straßen sondern eher immer nur ein Stich/Biss.

Ah okay, gut zu wissen. Jedenfalls die Hunde hole ich mir genau 6 Wochen nach der Behandlung dann mal her.

Mein Gefrierfach ist klein aber schafft einfach bis zu -30 Grad, das sollte denen durchaus ganz gut zusetzen, wenn diese noch wo drinnen sind. Leider ist mein Gefrierfach recht klein aber so geb ich halt nach und nach alles rein.

Bin eh generell gerne eher minimalistisch unterwegs, so ist es eben bissl erzwungen worden, auch wenn ich definitiv nicht glücklich bin, dass dies jetzt der Hintergrund dafür ist.

Hmmm also irgendwie scheinen deine Bettwanzen etwas resistenter als die bei mir zu sein. Aber das mit den Schuhen im Tiefkühler klingt ganz gut, geht das mit allen Schuhen bzw. vertragen diese das eh?

Meine Güte, was ist dein Ex bitte für ein Typ, ich meine selbst wenn sie ihn persönlich nicht stechen oder tangieren, so was ist doch ein extrem ungutes Gefühl zumal man bei längerem Befall vor allem, die Viecher zu allen Freunden und der Familie verschleppen kann. Ziemlich egoistisch so ein Verhalten - zumal er alleine zugunsten seines Kindes die unangenehme aber nötige Behandlung durchführen lassen sollte.

Ja ich denke keine Mutter würde sich damit abfinden wollen, der Instinkt sagt dir schon, dass du dein Kind immer schützen und bestmöglich aufziehen willst. das tut mir sehr leid... ich hoffe halt, dass es echt keine langanhaltenden Schäden davon trägt.

0
Krankensessel 
Fragesteller
 18.05.2023, 22:11
@fionelle

Oh man solche Streitgeschichten sind wirklich doof, die Richterin ist offensichtlich ziemlich gefühlskalt und man merkt die hat so etwas wohl auch noch nie erleben müssen, jemand der so was wie du und ich durchmacht, würde niemals so eine dämliche Aussage auf dieses Thema bezogen treffen. Warum darfst du das nicht mehr ansprechen bzw. warum warst du vor Gericht ? Verstehe ich nicht ganz, wegen deines Ex Mannes oder dem Vermieter/ Ex Vermieter?

Okay, Respekt, wenn ich länger mit Licht schlafen müsste, glaub könnte ich echt nicht mehr leben

Oha wie krank, ich meine natürlich die werden, so lange das Problem nicht vollständig behoben ist Angst haben vor einer Verschleppung, nur kann man dir sicher so weit vertrauen, dass du das mittlerweile beim Zusammenkommen mit allen Mitteln verhindern versuchen würdest. Muss halt sagen, dass ich meine Kontakte seitdem Bettwanzen Problem mehr als bei Covid damals eingeschränkt habe um eben keinesfalls andere Wohnungen zu kontaminieren und meiner Familie oder Freunden damit exorbitante Kosten zu verursachen. Stimme dir grundsätzlich aber mit deiner Analyse zu - allerdings würde ich es aus deiner Sicht auch so handhaben und definitiv nirgends unbedingt mit dem Thema hausieren gehen. Wär halt doof, wenn du einen neuen Partner finden solltest...

Ja des stimmt eh.. aber würdest du meinen, dass sich die Versicherung lohnen würde, wenn diese nur 500€ maximal übernehmen würde? Glaube in den USA sind die Versicherungen noch geldgeiler, denke dort kann man noch weniger eine solche abschließen...

Ah okay, danke für die Info, das war mir nicht bewusst, somit sollte das Mittel auch durchaus bei niederen Temperaturen effektiv sein. Schau ich kann das ganze natürlich auch riskieren, nur bin ich ökonomisch nicht in der Lage einen eventuellen Bodenschaden dann auszubessern... daher verlasse ich mich auf den Kammerjäger seine Garantie und die Vernunft meines Vermieters.

So ein Sparefuchs wie mein Vormieter war, hat der garantiert kaum was entsorgt...

ja in Österreich ist es halt nur möglich die Verantwortung abzuwälzen, wenn man eben beweisen kann, dass man an dem Befall nicht schuld ist, was praktisch unmöglich ist und daher die Verantwortung immer beim Mieter liegt. Nachdem was ich von Deutschland gelesen habe, sind bei euch grundsätzlich die Vermieter haftbar auch in vielen Fällen, wo erst nach Jahren so was auftritt und man ziemlich wahrscheinlich selbst am Problem schuld ist. In dem Fall war es bei euch so... muss sagen meine Reiselust ist mir ohnehin mittlerweile ziemlich vergangen - und ich hatte bisher offensichtlich echt ein wahnsinniges Glück. 😬😬

Ah des ist ein Schaß... mein Laptop steht eigentlich immer am Tisch und auf dem Tisch auf dem er im Schlaf bzw. Arbeitszimmer stand, war er recht sicher, da der Tisch Metallfüße hatte, Metall meiden die Tiere ja sehr. Nun arbeite ich mit dem im Unterstock, wo er auch auf einem Tisch, der ziemlich zentral im Raum steht, steht. An allen Wänden entlang wurde ordentlich Gift gesprüht und somit sollte der Laptop recht sicher sein. Verstehe dich sehr, verstehe aber die Gerichte wirklich gar nicht, wie die so kalt und rücksichtslos agieren können.

Hmm ja dann werde ich das Kiselgur lieber lassen und die Hunde dann wirklich mal holen ... so nach sechs Wochen, damit ich dann wirklich eine absolute Sicherheit habe. Meine schmutzige Wäsche habe ich generell im Bad gelagert, die die ich aber dann dem Kasten entnommen habe, nachdem ich wusste, dass es einen Befall gibt, selbstverständlich nicht, sondern in Säcken im Schlafzimmer, bis ich eben im Bad dann alles durchgewaschen hatte.

Also die Matratze mit Gift einzusprühen wäre definitiv nicht gesund für uns Menschen, wenn wir danach wieder drauf schlafen. Nehme an, dass das bei uns verboten ist, werde mir allerdings selbst bald einen Dampfreiniger zulegen und dann noch einige Wochen im Nachgang selbstständig die Matratze abdampfen. Weil wenn der das von beiden Seiten macht und der Dampf da mit so 130-140 Grad reingeht, dann sind die sowieso komplett tot dann. Nachdem all mein Mobiliar im Oberstock besprüht wird, wird indirekt auf jeden Fall fast der ganze Raum eingesprüht, da dieser nicht wirklich groß ist. Somit wird jedes Mal denke ich auch meine Matratze ein bisschen was ebbekommen.

Es wird sich am Ende des Tages weisen, der nächste Termin mit meinem Schädlingsbekämpfer ist auf Mitte Juni datiert, da dann mein Probemonat endlich aus ist und ich mir dann Tage frei nehmen kann.

0
Krankensessel 
Fragesteller
 03.05.2023, 17:41

Danke trotzdem, immerhin jemand der mir hier helfen wollte 🙌🏻

des Thema ist extrem nervenaufreibend.

0
fionelle  16.05.2023, 00:45

Vielen Dank für die Bewertung! 👍

1

Zumindest dass man seine Möbel alle zerlegen muss, ist mir so nicht bekannt.


Krankensessel 
Fragesteller
 17.04.2023, 13:46

War gestern glaub schon bisschen spät, ich musste nur das Bett komplett zerlegen, ansonsten nur die Laden rausnehmen und Regalbretter 😅. Aber danke für deinen Kommentar.

0