Beim Essen Stück Plastikgabelspitze verschluckt - was passiert jetzt?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da würde ich ganz gelassen bleiben: unser Körper hat Plan B und C und wird die Spitze mit Faserstoffen umhüllen, so dass sie unbemerkt längs in Fahrtrichtung abtransportiert werden kann.

Richtig Panik hatten wir auch mal, als mein kleiner Bruder nachts, als meine Mutter ihm etwas in einem ganz dünnwandigen Glas zu trinken gab, fast noch im Schlaf reinbiss und das Glas zerkaute, schluckte und groß guckte, als wir alle aufgelöst herumturnten. Die Oma wurde gerufen, alle haben beratschlagt.

Über den Kinderarzt, der mitten in der Nacht telefonisch befragt wurde (und das Telefon stand nicht bei uns, sondern im Pfarrhaus gegenüber, wo wir auch alle geweckt haben!), gab es dann Anweisungen: restliche Kartoffeln vom Vortag zerkleinern und meinem Bruder zu essen geben, oder eine Orange schälen und sie ihm geben - die Fruchtfasern 'packen' die Scherben ein.

Was soll ich sagen? Es war keine Spur mehr zu sehen, und entweder, er hat das Glas verdaut oder aber es ist sang- und klanglos den Weg alles Irdischen gegangen!

So ähnlich stelle ich es mir bei dir auch vor. Trink viel, iss ganz normal und beruhige dich. Zu mehr würde ein Arzt sicher auch nicht raten!

Ich würde dir noch empfehlen - wenn du hast - 1-2 EL Flohsamen in einem Glas Wasser einzuweichen und dann alles auf Ex zu trinken. Die gequollene Mischung hüllt Fremdkörper ebenfalls ein und entsorgt sie auf sehr angenehme Weise.

Viel Glück!


Probsteier  24.08.2021, 21:11

Bei Flohsamen muss reichlich Getrunken werden. Sonst dickt der Nahrungsbrei ein, wird zu fest und dann sind die Fremdkörper nicht mehr weich umhüllt

1
Spielwiesen  24.08.2021, 21:21
@Probsteier

Deshalb lasse ich Flohsamen immer lang genug vorquellen und trinke sie dann erst. Aber Hauptsache, sie umhüllen, zur Not auch nicht so weich - finde ich.

0
Spielwiesen  12.09.2021, 21:01

** Vielen Dank für den Stern! **

0