Beglaubigte Kopie vom Zeugnis?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Um die Kopie von der alten Schule zu bekommen, musst Du nicht hinfahren. Es genügt, wenn Du Dich schriftlich an die Schule wendest. Dein vollständiger Name, das Jahr der Einschulung (eventuell auch das des Abschlusses) und ob Klasse a, b oder c sollte genügen. Fordere gleich mehrere Kopien an.

Du könntest schreiben «Für meine Bewerbungen bei unterschiedlichen Arbeitgebern benötige ich beglaubigte Kopien meines Abschlusszeugnisses. Ich bitte darum, mir diese per Post zuzuschicken oder mir einen Abholtermin mitzuteilen.»

Ohne vorherige Anmeldung dort hinzufahren, könnte ein Weg umsonst sein. Die Kopien müssen angefertigt werden. Nicht immer sind sie in einem Computer gespeichert und können einfach ausgedruckt werden.

Wenn das zu aufwendig ist, gehst Du mit dem Originalzeugnis zu einer siegelführenden Stelle (Gemeindeamt, Landratsamt, Rat der Stadt, Bezirksamt usw.). Dort wird das Original kopiert, mit dem Siegel abgestempelt und fertig ist die Laube. Kostet eventuell ein paar Kröten. Die teuerste Variante wäre der Gang zu einem Notar. Die notarielle Beglaubigung eines Dokumentes ist der Mercedes unter den Beglaubigungen. Eventuell spendiert Dir die Sekretärin eine Klarsichthülle für das Geld.

Gruß Matti


Hoshizora 
Fragesteller
 26.01.2023, 07:42

Wow, danke für die ausführliche Antwort. Du hast mir echt geholfen :)

0
Kuhlmann26  26.01.2023, 09:46
@Hoshizora

Ergänzung: Dein Geburtsdatum zu nennen, habe ich noch vergessen zu erwähnen. Für den seltenen Fall, dass sich eine Namensvetterin (gleicher Vor- und Zuname) in Deiner Klasse befunden und den gleichen Abschluss gemacht hat wie Du.

1
Kuhlmann26  27.01.2023, 09:09

Ich danke Dir für den ⭐️.

Gruß Matti

0

Der Herausgeber des Zeugnisses, oder das örtliche Bürgeramt erledigen dergleichen.

Der das Zeugnis abkopiert, unterschreibt.

Du kannst das Original ja später zur Überprüfung vorlegen.

Eine oder mehrere Kopien machen (das kannst du selber)

Mit dem Original UND den Kopien gehst du auf ein Amt (z.B. das Rathaus oder das Bürgeramt oder aber auch deine alte Schule) dort können die Mitarbeiter dann die Kopien beglaubigen.

Kostet eventuell eine kleine Gebühr und fertig.


Kuhlmann26  25.01.2023, 10:27

Mit den eigenen Kopien ins Bürgeramt zu gehen, ist unüblich, weil mehr Arbeit entsteht. Die Mitarbeiter müssen die Kopie(n) mit dem Original peinlich genau vergleichen. Sie beglaubigen schließlich die Richtigkeit der Kopie. Es soll ja schon vorgekommen sein, dass gefälschte Kopien beglaubigt und bei Arbeitgebern oder an Universitäten abgegeben wurden.

Die übliche Methode ist, das Original zu übergeben und von den Mitarbeitern kopieren zu lassen. Dann kommt das Amtssiegel drauf und möglicherweise noch eine Unterschrift. Die Kopien müssen somit nicht mit dem Original verglichen werden.

1
Apokailypse  25.01.2023, 10:32
@Kuhlmann26

Üblich ja - gebe ich dir recht aber nicht unmöglich.

Ich kenne Rathäuser die Wollen fürs beglaubigen jeder Kopie 5€ und zusätzlich 50ct für die Kopie. Wenn ich die sparen will bring ich sie mit. Denn für die Prüfung werden sie ja bezahlt. Dies gilt im Übrigen auch für die Plausibilitätsprüfung des Originals. Auch dazu ist die beglaubigende Stelle verpflichtet.

Ich könnte ja auch mit einen photogeshopten "Original" anreisen...

0
Kuhlmann26  25.01.2023, 10:41
@Apokailypse

In solche Rathäuser würde ich nicht gehen. Das Rathaus lebt überhaupt nur deshalb, weil die Bürger Steuern bezahlen. Dass man einen kleinen Obolus für das Material bezahlt, kann ich nachvollziehen, aber für 5 Euro gehe ich zum nächsten Notar. Da bekomme ich noch einen Kaffee, während ich warte.

An die Pflicht zur Plausibilitätsprüfung glaube ich nicht. Das Amt beglaubigt die Kopie und nicht das Original.

0
Apokailypse  25.01.2023, 14:54
@Kuhlmann26

Wenn du von Amtswegen berechtigt wirst eine Kopie zu beglaubigen so ist eine vorgelegte Urkunde (und das ist nun mal auch ein Zeugnis) auf Ihre Echtheit zu plausibilisieren. Bei Zweifeln ist die Beglaubigung abzulehnen. Dafür muss man sogar unterschrieben, dass man das gesagt bekommen hat...

0
Kuhlmann26  26.01.2023, 09:41
@Apokailypse

Wenn sich die Plausibilitätsprüfung auf die Echtheit beschränkt, dann gehe ich mit Deiner Aussage mit. Ich hatte vermutet, die Prüfung würde sich auch auf irgendwelche Inhalte beziehen.

0

Kann man z.B. auch beim Bürgeramt im Rathaus machen lassen.


Hoshizora 
Fragesteller
 25.01.2023, 09:04

Ist es in der alten Schule nicht einfacher? Sonst braucht man doch einen Termin, oder?

0
Zakalwe  25.01.2023, 09:05
@Hoshizora

Nicht auf jedem Bürgeramt braucht man einen Termin. Du kannst ja an deiner alten Schule anrufen, ob die das auch machen, wenn du nicht mehr dort Schüler bist.

0
Hoshizora 
Fragesteller
 25.01.2023, 09:06
@Zakalwe

Dann rufe ich dort gleich an, Dankeschön

0