Arbeitszeiten eines Psychiaters?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich ist zu unterscheiden zwischen einer Tätigkeit in einer (meist eigenen) Praxis einerseits und einer Tätigkeit als Angestellter in einer Klinik.
Die Arbeitszeiten in eigener Praxis sind vergleichbar mit denen von Ärzten aus anderen Fachbereichen, die in einer Praxis tätig sind. Neben den Sprechzeiten für Patienten fallen auch administrative Tätigkeiten und evtl. Gutachtertätigkeiten an.
Bei Klinikärzten kommt es auf die Einteilung der Arbeitszeiten an. In der Regel beträgt die tarifliche Arbeitszeit ca. 38 - 40 Stunden. Da können dann auch unterschiedliche Schichten anfallen (z.B. mit Nachtdienst, bzw. Bereitschaftsdienst) und Wochenenddienste, die dann wieder mit Freizeit ausgeglichen werden.


Tamtamy  21.10.2023, 09:36

Falls du dazu bereit bist:
Bitte noch an die Wahl der 'hilfreichsten Antwort' denken! 😊

0
Tamtamy  11.11.2023, 15:17

Danke schön für das 'Sternchen' von dir! 😊

0

Ein Psychiater in einer niedergelassenen Praxis hat in der Regel eine normale 35-40 Stunden Arbeitswoche von Montag bis Freitag.

Psychiater in Psychiatrien müssen natürlich auch am Wochenende zumindest erreichbar sein. Da gibt es in der Regel Schichten für die Erreichbarkeit. Wie gut diese Erreichbarkeiten verrechnet werden, ist unterschiedlich. Beispiel: 6 Stunden Erreichbarkeit entsprechen 1 Stunde Arbeit. Sobald man "aktiviert" wird, zählt die Zeit natürlich normal und inkl. evtl. Wochenendzuschlägen.

Das kommt darauf an, ob er in einer Klinik arbeitet, oder eine eigene Praxis hat.

Aber neben den eigentlichen Sprechstunden fallen ja auch noch Büroarbeiten an.

Und zu Fortbildungen und Kongressen muss er / sie ja auch mal.