Ist Vodka schädlicher als Whiskey weil in Vodka chemische Zusatzstoffe enthalten ist?

5 Antworten

Alles ist chemisch. Völlig egal, ob es im Labor erzeugt wurde oder in der Natur.

Aber abgesehen davon ist Vodka genauso natürlich wie Whisky. Der Unterschied liegt nur in den Zutaten, der Filtration und der Reifung. Weder in Whisky noch in Vodka sind in ihrer Grundform irgendwelche künstlichen Zusatzstoffe beigemischt.

Der destillierte Alkohol für Vodka kommt hauptsächlich aus Kartoffeln, das Destillat für Whisky hingegen aus Gerstenmaische.

Für den fertigen Vodka wird anschließend mit speziell gefiltertem Wasser verdünnt, das Whisky-Destillat hingegen wird erst in Eichenfässern über mehrere Jahre gelagert für die Reifung und anschließend entweder direkt in Fassstärke abgefüllt oder mit Quellwasser vermengt. Bei Standardabfüllungen wird eventuell noch mit Zuckercouleur (brauner geschmackloser Farbstoff aus Zucker gewonnen) nachgefärbt, dass der Whisky optisch immer gleich aussieht.

That's it, mehr kommt in die beiden Spirituosen nicht rein.

In Vodka sind eben KEINE Zusatzstoffe, er ist die reinste Spirituose. Whiskey hingegen enthält je nach Alter mehr oder wenig viele allergenpotenielle Radikale aus den verbrannten Eichenfässern (daher die braune Farbe).


MAD1989  18.04.2024, 07:45

Die braune Farbe kommt am wenigsten von den Fässern, hier wird mit Farbstoff nachgeholfen, um die gleichbleibende Farbe zu gewährleisten.

1

Nein, Wodka ist in dem Vergleich die reinere Spirituose, da er meist mehrfach destilliert und/oder zusätzlich gefiltert wir. Bei der Filterung werden sogenannte Fuselöle gebunden, teilweise durch Altivkohle oder Milcheiweiß.

Whisky wird nicht so stark "gereinigt" auch wenn er mehrfach destilliert und auch gefiltert wird. Das istbwiderum stark von der Herkunft und der heweiligen Destillerie abhängig.

Die Farbe kommt durch zugegeben Farbstoff, da die Reifung im Fass nur soviel Farbe mitgeben kann, dass er eher wie ein sehr heller Weißwein aussieht. Im Fass werden hauptsächlich Geschmacksaromen mitgegeben, abhängig was vorher darin lagerte (Sherry, Madeira, etc.)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ist ja beides an sich das gleiche. Nur dass Whisky danach noch ein paar Jahre im Fass reift und Vodka nicht


MAD1989  18.04.2024, 07:49

Das einzige, was sie gemeinsam haben, ist der ähnliche Alkoholgehalt, wobei der bei Whisky sehr variieren kann. Evtl noch Teile des Brennprozesses, aber das war es auch schon.

Die Whisky-Produktion hat mehr mit der eines Bieres gemeinsam, als mit Wodka.

0
whabifan  18.04.2024, 08:20
@MAD1989

Was ist denn bis zur Destillierung inklusive unterschiedlich?

1
MAD1989  18.04.2024, 14:09
@whabifan

Gut dass du fragst, den Gärungsprozess habe ich völlig außer acht gelassen, da gibt es Überschneidungen. Grundsätzlich funktioniert ohne Maische und Hefe nichts, da entsteht der eigentliche Alkohol.

Der Unterschied besteht in Prozessen wie dem Darren des Getreides (bei Whisky), dazu wird unterhalb des Getreides ein Torffeuer abgebrannt, damit die Raucharomen über das Getreide in den Whisky gelangen. Auch die Auswahl des Getriedes ist nur in wenigen Sorten ähnlich. Bei Wodka wird Roggen und Weizen bevorzugt, während bei Whisky hauptsächlich Gerste und Mais verwendet werden, Roggen ist eher selten zu finden.

Bei den Brennblasen ist es ähnlich, da Wodka in sogenannten column stills ineinem kontinuirlichem verfahren gebrannt wird, damit eine sehr große Menge produziert werden kann. Die brennblase besteht aus meherer. Säulen und kann mehrere Stockwerke hoch sein.

Für Whisky verwendet man eher kleinere brennblasen und sogenannte pot stills (gibt es zwar bei Wodka, auch aber eher selten), was gleichzeitig auch ein diskontuierliches Verfahren der Destillation darstellt.

Auffällig bei Wodka ist die mehrfache, teilweise 100fache, Destillation, während Whisky in Schottland bsp. meist zweifach und in Irland dreifach gebrannt wird.

1
whabifan  18.04.2024, 14:12
@MAD1989

Danke für die detaillierte Auskunft. Da habe ich was gelernt:)

1
MAD1989  18.04.2024, 14:13
@whabifan

Sorry für den langen Post, ich hoffe das beantwortet deine Frage.

0

Denke ich nicht, denn Alk bleibt Alk. Besser man lässt nicht zu viel in sich rein.


jugostar1994 
Fragesteller
 18.04.2024, 04:42

Aber bei Vodka das chemisch hergestellt wird nimmt doch der köper etwas auf das er naturgemäß nicht kennt.. synthetisches halt.. ist doch schädlich für körper da dachte ich deshalb wäre Vodka etwas schädlicher..

0
ewigsuzu  18.04.2024, 04:53
@jugostar1994

wo hast du das denn her.

Alkohol wird generell einfach durch Gärrung hergestellt.

4
kubamax  18.04.2024, 05:13
@ewigsuzu

Und wenn man das gegärte Zeug noch destilliert, wird es Schnaps

1
Kugelflitz  18.04.2024, 07:16
@jugostar1994

Und nun stell dir mal vor, dein ganzer Körper besteht aus Chemie. Woraus denn auch sonst?

0