Fahren ohne Fahrerlaubnis und Alkoholisiert?

6 Antworten

Es wird soweit ich weiß immer das höhere Maß genommen. Da du allerdings vorsätzlich ohne Lappen fährst weiß ich nicht wie es bei dir geahndet wird.

Zunächst einmal ein Zusatz. Vergiss bei solchen Handlungen nicht die versicherungsrechtliche Seite. Das fängt schon mit dem Schaden an dem Fahrzeug an, falls es dir nicht gehört, für Fremdschäden kannst du davon ausgehen, dass Regressansprüche folgen.

Bis zum 21. Geburtstag gilt 0,0 Promille, genau wie für Fahranfänger.

Den Bußgeldkatalog hat der ADAC veröffentlicht:

https://www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/alkohol/

Zusätzlich zu deiner befürchteten strafrechtlichen Seite: Kein späterer Führerschein, sondern eine längere vermutlich mindestens 1jährige zusätzlichen Sperre, eher länger. Bei nachgewiesenen Mehrfachfahrten Beschlagnahme und mögliche Einziehung des Fahrzeugs. Ach ja, Verkehrsrecht, als Jugendlicher ohne Vorstrafen vermutlich tatsächlich Sozialstunden etc. (ich kann jetzt nicht mal sagen, ab wann das in einem Führungszeugnis auftaucht, aber lass es mal so sein und dein zukünftiger Lehrherr oder Arbeitgeber möchte bei der Einstellung eines sehen....)

Das kostet wenige tausend Euro ... wenn Du die nicht hast, kommst Du halt 8-9 Monate in Ersatzhaft! Obwohl das kein "Erstatz" ist, die Strafe musst Du danach immernoch bezahlen, hast aber 10 Jahre Zeit dafür!

Und es gibt eine Führerscheinsperre ... bedeutet, dass Du die nächsten 3 Jahre keinen Führerschein machen darfst/kannst. Würde daher das Fahren unterlassen, denn beim Zweiten Mal fällt die Strafe nicht so gering aus! :-/

Alles Gute! ^^+gg

Was genau bringt dich denn grundsätzlich dazu, der Meinung zu sein, dass die gängigen Regeln für dich nicht gelten?

Deine Trunkenheit wäre natürlich ein weiterer Tatbestand. Du wirst vermutlich im Leben keinen Führerschein machen können, wenn man dich erwischt....und das völlig zurecht....

Gibt eine Geldstrafe.
Den Führerschein können die dir ja nicht abnehmen.