Fenster wird übernacht von ihnen feucht/nass was tun?

15 Antworten

Vermutlich muss das Fenster komplett ausgetauscht werden. Du solltest noch heute Deinen Vermieter anrufen.

Es muss entweder abgedichtet oder sogar ausgetauscht werden. Ist es eine Mietwohnung? Dann kontaktiere mal den Vermieter.

Das liegt an der Luftfeuchtigkeit. Das Fenster ist in der Nacht wenn es draußen sehr kalt ist der kälteste Platzt im Raum, so kalt das dessen Temperatur den Taupunkt der Raumluft unterschreitet. Damit kondensiert die Luftfeuchtigkeit als Wasser an der Scheibe. Du kannst das verhindern indem du die relative Luftfeuchtigkeit im Raum senkst. Dazu kannst du die Temperatur im Raum erhöhen, viel wirkungsvoller ist es aber regelmäßig zu lüften. Am besten mehrmals an Tag für wenige Minuten, dafür aber seht intensiv, also Durchzug. Allerdings wird sich der Erfolg nicht sofort einstellen, die Wände Möbel und Polster haben über die Zeit Wasser aufgenommen das sie wenn die luft recht trocken ist an die Raumluft abgeben. Erst wenn diese Puffer geleert sind wird weniger Wasser an den Fenstern kondensieren.

Das ist Kondenswasser. Während der Nacht gibt den Körper viel Feuchtigkeit (Atmen, schwitzen) ab. Das Fenster ist der kälteste Punkt und da kondensiert dann das Wasser.

Viel machen kannst du nicht. Du kannst die Heizung laufen lassen. Die befindet sich üblicherweise unter der Heizung und sorgt dafür, dass eine "Warmluftwalze" entsteht. Das könnte die Feuchtigkeit am Fenster reduzieren. Sonst kannst du auch die Tür offen lassen, damit sich die Feuchtigkeit in der Wohnung verteilt. Dadurch konzentriert die Feuchtigkeit sich nicht so sehr im Schlafzimmer.
Eine (fragwürdige) Möglichkeit ist noch ein Luftentfeuchter. Die gibt es als Elektrogeräte oder einfach auf Kristallbasis (Baumarkt). Damit läufst du aber Gefahr, dass die Luft zu trocken wird und deine Schleimhäute austrocknen

Sehr wahrscheinlich lüftest du zu wenig. Kondensfeuchtigkeit abwischen, mehrmals am Tag stoßlüften (Fenster komplett auf, die Innenseite läuft dann an und das Fenster erst wieder schließen, wenn die Innenseite nicht mehr angelaufen ist) und ausreichend heizen (auch im Schlafzimmer mind. 17 °). Auf gar keinen Fall Dauerkippen.