Wie nennt ihr Partner, Schwager, Schwiegereltern usw. wenn ihr nicht verheiratet seid?

Mein Partner und auch all seine Freunde und Verwandten sind der Meinung dass Hochzeit nur ein Stück Papier ist und dass es absolut nichts über die Liebe aussagt. Wenn ich möchte, können wir gerne mal heiraten aber wenns rein nach ihm geht, ist das eben kein Muss, weils nur auf nem Stück Papier festgehalten ist und er findet, dass das rein gar nichts darüber aussagt wie sehr wir uns lieben. Er liebt mich ohne diesem Wisch Papier genau so, warum also so viel Geld für so eine Tradition ausgeben? Aber wenn ich möchte, können wir natürlich trotzdem sehr gerne heiraten. Nur es findet es ist eben kein Muss, weil er mich so oder so über alles liebt und ich für ihn persönlich trotzdem seine Frau bin. Wir wohnen quasi zusammen und ab bald sogar offiziell, da wir grade Haus bauen und er meint, dass er wenn er über mich spricht auch zu seinen Freunden über mich sagt "meine Frau".

Das sehen offenbar auch seine Freunde und sein Bruder so, denn diese sind alle bereits jahrelang, teilweise sogar über ein Jahrzehnt, in einer Beziehung und haben teilweise auch Kinder und Haus zusammen und tatsächlich ist niemand von denen verheiratet. Die meinen auch alle, das sei unnötig weil man wenn man sich liebt keinen sauteuren Beweis auf Papier braucht.
Sie sagen trotzdem alle übereinander "mein Mann" oder "meine Frau". Auch bezeichnet mein Partner meine Eltern als seine Schwiegereltern und wie gesagt, wenn es mir ein Anliegen ist, würde er mich sehr gerne heiraten aber eben nur weil er das für mich tun würde. Für ihn an sich ist Hochzeit nur ein unwichtiger Wisch Papier der rein gar nichts über die wahre Liebe aussagt.

Kann man, wenn man zum Beispiel ein Leben lang nie heiratet, trotzdem sagen "mein Mann, mein Schwager (über seinen Bruder), mein Schwiegervater (über seinen Vater) usw.?

Kenne auch viele die über ihren Partner trotzdem sagen mein Mann aber immer wenn ich das sage, kritisieren mich alle, dass ich kein Recht hab so zu reden, weil wir nicht verheiratet sind. Sorry aber wenn ich über seinen Bruder rede, dann ist das Wort "Schwager" viel schneller ausgesprochen als "der Bruder von meinem Freund".

Wie nennt ihr euren Partner und dessen Familie nach einigen Jahren wenn ihr nicht verheiratet seid?

Liebe, Männer, Familie, Hochzeit, Name, Frauen, Beziehung, Ehe, Ehefrau, Heirat, kosenamen, Partnerschaft, Ehemann
Habe ich ein Trauma?

Achtung ⚠️ langer Text! Dennoch würde ich mich freuen, wenn ihr ihn durchlesen könntet.

vor einigen Jahren haben sich meine Eltern auf eine für mich sehr harte Art und Weise getrennt. Mein Vater hat meine Mutter (und demzufolge auch nicht) mit seiner Arbeitskollegin betrogen. Ich weiß noch genau wie er es mir gesagt hat, beziehungsweise musste es meine Mutter mir sagen, weil er anscheinend selbst zu feige war. Er hat mich und meine Mutter Monate lang angelogen und mir versprochen, dass wir es wieder gemeinsam hinbekommen. Das war das erste Mal.

Dann kam er für ein paar Tage wieder zu uns zurück, wollte sich sogar ein Hotelzimmer nehmen, um etwas Abstand zu gewinnen und nachzudenken. Er War auch in diesem Hotelzimmer, hat das fotografiert und ist aber dann anscheinend zu ihr , also zu seiner Freundin gefahren. Nachdem das dann meine Mutter herausgefunden hat, haben sie sich endgültig getrennt und das nicht im Guten. Ich weiß noch genau, wie mein Vater damals im Schlafzimmer Sachen zusammen gepackt hat, und meine Mutter hat ihn angefleht zu bleiben. Diese Szenen haben mich so sehr aufgewühlt dass ich es ein paar Monate verdrehen konnte aber dann im Oktober hat es mich sehr eingeholt. Ich kam einen psychosomatischen Reizhusten, habe mich auch im psychologischer Behandlung befunden.

Nach den ersten drei Vorgesprächen (die wir btw auch noch selbst bezahlen mussten) meinte die Psychologin, dass ich ein gutes soziales Umfeld hätte um selbst bei der Situation klarzukommen. Und ja, nachdem ich mich ein Jahr später dazu entschlossen hatte meinen kleinen Stiefbruder und auch Papas Freundin eine Chance zu geben wenn ich tatsächlich jetzt glücklicher denn je. Ich habe mir immer mein ganzes Leben lang kleine leibliche Geschwister gewünscht, diesen Wunsch hat mir meine Eltern aber nie erfüllen wollen beziehungsweise können. Darum bin ich jetzt umso glücklicher dass ich einen kleinen Bruder habe.

Was mir letztens aufgefallen ist, ist dass ich wenn ich über die Dinge nachdenke die damals passiert sind, es mir richtig kalt wird und dich Tränen in den Augen bekomme. Wenn ich jemand davon erzählen höre fange ich schon innerlich an zu zittern.

Mittlerweile ist es auch so schlimm, dass wenn sich meine Mutter und ihr Freund streiten (nie schlimm) ich eine innerliche Panik bekomme, dass die Beziehung auseinandergeht. Wahrscheinlich kommt diese daher, weil mein Vater und meine Mutter sich damals als meine Mutter die Affäre rausgefunden hat relativ viel und vor allem auch laut gestritten hatten. Und dann ging diese Beziehung eben zu Ende.

Jetzt meine Frage habe ich ein Trauma ?

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Sorgerecht, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Angstzustände, Ehe, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschwister, Panikattacken, Psyche, Stiefgeschwister, Stiefmutter, Streit, Betrügen in Beziehung
helal kennenlernen aber eltern dagegen?

Assalamu alaykum, vorab schonmal diese Frage geht nur an die Muslime und nicht an die, die unter jeder Frage, in der es um den Islam, mit den deutschen Gesetzen ankommen. Ich weiss, dass in Deutschland auch die dementsprechenden Gesetze gelten, davon braucht ihr garnicht anzufangen, also wenn ihr nichts hilfreiches zusagen habt, dann braucht ihr nichts hierauf zu antworten.

Nun zu meiner Frage. Ich bin eine Muslima und habe mir schon öfters Gedanken darüber gemacht, wie ich meinen späteren Ehemann inshAllah helal kennenlernen kann, also vom Kennenlernen bis zur Nikkah. Das Problem ist, dass meine Eltern nicht religiös sind und mein Vater auch komplett gegen das Kopftuch usw. ist, jedoch frage ich mich jetzt, wie ich meinen zukünftigen Ehemann helal kennenlernen soll. Ich will mich nicht mit ihm alleine treffen und ich möchte, dass er zu meinem Baba geht und ihn nach seiner Nummer fragt und ihn dementsprechend auch fragt, ob er mich kennenlernen darf. Bei den Treffen soll ein Mahram dabei sein, bei meiner Familie wird das aber nichts. Es ist mir wirklich sehr wichtig, den Prozess von Kennlernphase bis zur Ehe so helal wie möglich zu halten. Ich habe auch keinen geeigneten Wali, den ich bei bei meiner Nikkah an meiner Seite haben könnte. Ist alles ein wenig kompliziert und ich danke im Voraus schonmal jedem, der mir versucht weiterzuhelfen. Möge Allah swt euch belohnen.

Religion, Islam, Ehe, Nikkah
Ehe aus? oder Spielerei um zu erreichen was Sie möchte?

Hallo Liebe Community,

Ich benötige mal euren Rat vielleicht hat wer von euch mal in so einer ähnlichen Situation gesteckt und kann mir gute Tipps zur Weitergabe geben. Also ich frage für meinen besten Freund, da er kein Konto hier hat und grundsätzlich mit Online Portalen nichts zu tun hat.

Zu seiner Person er ist seit 11 Jahren mit einer Frau zusammen davon seit 2 Jahre verheiratet. Die Ehe lief anfangs noch gut laut seiner Aussage, seine Frau ist der Typ will immer fort gehen und Spaß haben und nie zu Hause sein, zudem ist sie auch Handysüchtig nonstop auf bekannten Online-plattformen unterwegs geht live mit anderen Männern und Frauen man kennt Sie nur mit Handy in der Hand auch wenn Sie irgendwo zu Besuch ist, weicht es ihr nicht aus der Hand sogar bei den Schwiegereltern statt Gespräche zu führen mit diesen Menschen surft sie rum.

Ich will sie nicht schlecht reden dazu hab ich nicht das Recht aber ihr geht es wirklich gut, ihr Mann geht einkaufen, kocht zu Hause eigentlich kocht fast nur er, dabei geht er noch Akkord arbeiten in Vollzeit und kommt immer kaputt nach Hause und scheut nie sich hintern Herd zu stellen und essen zu machen. Sie ist eine richtig Dominante und sagt auch sie lässt sich von einem Mann nix verbieten, weil er gesagt hat das es ihm nicht gefällt dass Sie ständig so mit dem Handy ist usw.

Zu ihm, er ist das Gegenteil will net fort gehen und ist gerne daheim mag liebe schöne Abende zu Hause n ganz ruhiger Mensch ich kenne ihn nicht anders. Seine Frau möchte eine freies Leben führen jeden Tag am besten raus mit Freunden ständig was unternehmen aber daheim sitzen bleiben kommt für sie nicht in Frage, sie sagt wenn ich alt bin hab ich genug Zeit. Er würde und will ja nicht mit ihr ständig was unternehmen man müsse diese Frau am besten 24std beschäftigen, damit sie glücklich ist.

So und jetzt kriselt es übelst so dass Sie gesagt hat, sie will ausziehen sie wartet & hofft dass es besser wird aber irgendwie kein Land in Sicht sagte sie. Dann kommen so Tage da weint sie und streichelt ihn dann geht sie wieder auf Abstand dann küsst sie ihn & dann mal nicht. Er weiß nicht was er machen soll er ist so verzweifelt und ich kann ihm auch kein Rat geben er hat in einer wirklich kurzen Zeit extrem viel abgenommen um ihr zu gefallen. Aber sie sucht schon in seiner Anwesenheit nach Wohnungen und postet Bilder von Ihr selbst, spielt sie ein Spielchen um etwas zu erreichen? Ich wäre wirklich für einen guten Rat dankbar.

Mfg

Jadestern

Ehe, Partnerschaft
Ist dies eine liebevolle Ehe oder stehen wir vor der Scheidung- könntet ihr mit dem Mann noch verheiratet sein?

Folgendes Szenario:

ein älterer verheirateter Mann Ü55 (Therapeut!) bekommt von einer jungen Ex-Patientin die Handynummer zugesteckt und schreibt mit dieser, sie hat sich verliebt (er weiß es nicht offiziell) und sendet ihm sehr liebe Nachrichten mit Herzen.

Als die junge Frau in seiner Stadt ist, will er sie unbedingt auch treffen, jedoch ist unklar, ob er dann mehr als Freundschaft will, er sagt nicht, was er genau von dem Mädel will?

sie treffen sich, zärtliche Umarmung bei Begrüßung, er nimmt sie auch mit zu sich heim, wo SEINE FRAU auch gerade ist, er kommt mit der jungen Dame ins Haus und begrüßt seine eigene Frau nur mit einem kurzen Hallo...er stellt beide Frauen aber nicht vor, er geht einfach auf den Balkon und die junge Dame stellt sich seiner Frau kurz vor...

Die Ehefrau reagiert zwar höflich, aber sehr kühl, desinteressiert, sie geht ins Arbeitszimmer und kommt da nur selten heraus.

Dann will er mit der jungen Frau zum Wandern in den Wald, die Ehe-Frau hat nichts dagegen, sie sagte noch zu Beiden, dass sie sich Zeit lassen sollen...???

er gibt seiner eigenen Frau dann auch keinen Kuss zum Abschied, er geht mit der jungen Frau dann einfach in den Wald und beide verstehen sich sehr gut, sie haben viele gleiche Interessen, zudem berührt er die junge Frau permanent an Arm, Schulter, er legte auch kurz seine Hände von hinten auf ihre Schultern...

er will aber mit der jungen Dame keinen Sex bzw. er küsst sie nicht und umarmt sie aber sehr zärtlich zum Abschied und sagt, er wolle sie wiedersehen, da es so schön sei...

der Mann ist an allem schuld, er ist ein A****, weil 46%
ganz andere Meinung: 33%
ich finde das alles total normal, weil 17%
die Ehefrau hat selber schuld, weil... 4%
ich würd diesen Mann verlassen, weil 0%
diese Ehe ist schon lange kaputt, weil 0%
Männer, Gefühle, heiraten, Single, Frauen, Sex, Scheidung, Trennung, Affäre, Ehe, Fremdgehen, Geliebte, offene Beziehung, Partnerschaft, Therapeut, Freundschaft Plus
Heiraten ohne Hochzeitsfeier okay?

Wir möchten standesamtlich und im kleinen Kreis heiraten. D.h. nur Eltern, Geschwister und Trauzeugen dabeihaben.

Da allerdings meine Eltern meinen Partner hassen und ständig Psychoterror machen und seine Eltern mich ebenfalls hassen und da auch ständig Psychoterror machen und sich unsere Eltern gegenseitig auch nicht besonders mögen, möchten wir im Anschluss an die Hochzeit keine Feier machen oder zum Essen gehen. Das hat auch den Grund, weil ich zu dem Zeitpunkt hochschwanger sein werde und keinen Psychoterror brauchen kann.

Natürlich wollten wir unseren Eltern trotzdem gestatten unserer Hochzeit beizuwohnen, wenn sie denn wollen, weil das unserer Meinung nach wichtig ist.

Allerdings haben meine Eltern jetzt angekündigt, dass sie mir auf ewig beleidigt sein werden, wenn wir sie danach nicht noch zum Essen einladen. Und sei es bei uns Zuhause und ich bekoche sie. Sie würden sich dann nicht wertgeschätzt fühlen.

Mein Partner sagt allerdings, er hält es mit meinen Eltern nicht lange aus, und ich würde es mit seinen Eltern auch nicht lange aushalten, er möchte das auf alle Fälle nicht machen.

Ich fürchte nur, dass, wenn wir unsere Eltern nicht zum Essen einladen danach noch, dass dann totaler Familienkrieg ausbricht und mich das noch viel mehr stressen wird.

Was würdet ihr tun? Und fändet ihr es als Eltern okay, nicht nach der Trauung noch zum Essen eingeladen zu werden, wenn ihr wüsstet, euer Kind ist hochschwanger und braucht viel Ruhe?

Liebe, Kinder, Angst, Beziehung, Eltern, Psychologie, Ehe, Partnerschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Ehe