Flohsamenschalen enthalten viele Ballaststoffe. Ballaststoffe sind sehr gesund für deinen Darm, sind aber auch langanhaltend sättigend.

Aufgrund der Sättigungswirkung kann es sein, dass du weniger Hunger verspürst. Würde aber nicht sagen, dass du die wegen deiner Aufbauphase weglassen solltest, denn wie gesagt, sie sind sehr gesund. Vielleicht könntest du stattdessen mehr Shakes zu dir nehmen oder Nüsse. Shakes/selbstgemachte Smoothies mit Proteinpulver und Haferflocken haben auch Kalorien aber es ist leichter runter zu bekommen als eine ganze Mahlzeit. Nüsse kannst du auch nebenbei snacken, du brauchst dafür nicht den mega Hunger aber sie haben viele Kalorien (wegen dem Fett - allerdings gesundes Fett) und Proteine.

...zur Antwort

Wir geben zu 2. in der Woche zwischen 50 - 80€ aus. Hauptsächlich kaufe ich Gemüse, Obst, Eier, Nudeln, Reis, vegetarische Proteinquellen wie Linsen, Bohnen, Tofu. Auch Joghurt und Käse wird gekauft.

Brot mache ich meist mit einem sehr einfachen Rezept selbst.

Fisch kaufe ich manchmal frisch, meistens aber tiefgekühlt (Dorsch).

Fleisch wird nur gelegentlich und eher spontan gekauft. Wenn ich zum Beispiel am Abend im Geschäft bin und sehe, dass dort ein Bio-Fleisch mit -25 oder -50% gekennzeichnet ist, dann kauf ich das manchmal, wenn es gerade in die Speiseplanung passt.

Snacks kaufe ich selten, da spare ich somit schon Geld. Getrunken wird ausschließlich Leitungswasser. 1 x im Monat kaufe ich auch mal eine Kiste Mineralwasser.

Ich plane immer für ca 4 Tage voraus, was ich so kochen werde und ich koche dann auch oft so viel, dass es für den nächsten Tag auch reicht.

...zur Antwort

Mir ist das schon mal passiert. Ich habe 2 Scheiben Toastbrot verzehrt und es nicht gemerkt. 😅

Mein Freund hat mich 2 Stunden später darauf angesprochen warum ich noch das Toastbrot gegessen habe, auf dem Rest war nämlich klar grüner Schimmel erkennbar.

Mir ist nichts passiert, keine Magenverstimmung oder so. Ich hab mir aber zur Sicherheit 2 Mittel aus der Apotheke geholt - eines gegen Übelkeit und ich glaub Kohletabletten (hab mich beraten lassen)

...zur Antwort

Ich würde sagen, es ist nicht gesund. Dort sind so viele Süßstoffe drinnen, und Milchpulver in so einem hohen Ausmaß sodass es ein absolut hochverarbeitetes Lebensmittel ist - das kann nicht mehr gesund sein.

Greif lieber auf natürliche Proteinquellen zurück und schränke deinen Konsum an Proteinshakes auf 1 - maximal 2 Stück am Tag ein! Oder mach dir selbstgemachte Proteinshakes, mit Haferflocken zum Beispiel.

...zur Antwort

Natürlich kann man durch vegane Ernährung Energie/Kraft bekommen. Energie bekommt man durch die Makronährstoffe Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett. Diese Makronährstoffe können sowohl aus pflanzlichen als auch tierischen Quellen gewonnen werden.

Kohlenhydrate sind eigentlich immer auch automatisch vegan. Beispiele: Zucker, Mehl, Dinkel, Reis, Hafer, Kartoffeln, Gemüse, …

Fette gibt es tierisch als auch pflanzlich. Pflanzliche Fette sind gesünder für uns als tierische. Beispiele pflanzliche Fette: Margarine, Rapsöl, Olivenöl, Sonnenblumenöl, Nüsse, Samen. Beispiel tierische Fette: Butter, Speck, Schmalz.

Bei den Eiweißen wird es interessant, dort gibt es die wesentlichsten Unterschiede. Eiweiß ist der Baustoff unseres Körpers & wir bauen damit eben auch Muskelmasse auf. Veganer müssen pflanzliche Eiweißquellen in ihre Ernährung einbauen. Pflanzliche Eiweißquellen: Hülsenfrüchte (Bohnen, Linsen, Kichererbsen), Tofu, Sojabohnen und Sojaprodukte, Quinoa, Haferflocken, Nüsse. Tierische Eiweißquellen: Fleisch, Eier, Milch und Milchprodukte.

Nun sollte man all diese pflanzlichen Lebensmittel (es gibt natürlich noch tausend weitere, das sind nur Beispiele) gut miteinander kombinieren, vor allem auf die Deckung des Eiweisbedarfs achten (mind. 0,8 g pro kg Körpergewicht) und es sollte alles möglich sein, was mit einer tierischen Ernährung auch möglich ist. Der einzige Unterschied: Man sollte man auf Eisen und Jod und nach ein paar Jahren auf Vitamin B12 achten.

Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass wenn man eine vegane Ernährung richtig und abwechslungsreich angeht, kann man sehr wohl Kraft haben und Muskeln aufbauen. Dies beweisen auch zahlreiche vegane Bodybuilder.

...zur Antwort

Finde persönlich auch, dass es viel ist. Ich bin zwar nicht single aber wir (mein Partner und ich) geben pro Monat höchstens 150€ für Lebensmittel aus.

Aber man weiß ja nicht, was dein Freund so an Lebensmitteln kauft? Fleisch ist teuer (kaufen wir z.B eigentlich nie), Fertigprodukte sind teuer, Getränke sind teuer…

...zur Antwort
Ein edles Essen in einem 5 Sterne Hotel

Ab und zu, wenn es wirklich schnell gehen muss kann es auch mal ein Döner sein.

Wenn ich aber die Möglichkeit habe, würde ich immer versuchen selbst zu kochen oder eine gesündere Alternative als Döner zu wählen.

Da gönne ich mir lieber dafür seltener ein 5-Gänge-Menü. Das ist ein wirkliches Erlebnis, man nimmt sich Zeit und kann sowas zuhause nicht leicht nachkochen. :-)

...zur Antwort

Es ist gesund, sich beim Essen Zeit zu lassen, ohne Ablenkung, auch alleine. So hat das Essen einen höheren Genussfaktor und man merkt eher, wann man satt ist und zum essen aufhören sollte.

...zur Antwort

1 x die Woche finde ich zu viel - es sollte eher in Richtung 1 x pro Monat oder weniger gehen.

Weil du meinst, du willst leckeres Essen essen - ich denke, leckeres Essen findest du bei McDonalds selten. 😅 Mach dir lieber deine Burger selber, die kannst du dann öfter verzehren weil du sie nicht so ungesund zubereiten würdest, wie sie es bei McDonalds sind. Dazu noch ein paar leckere selbstgemachte Kartoffelwedges mit Joghurtdip und McDonalds wird dir nie mehr fehlen.

...zur Antwort
Gesünder

Definitiv gesünder da du ja weißt was drinnen ist und du kannst auch die Menge an Öl, Salz usw. selbst bestimmen.

...zur Antwort

Nein, und man sollt es auch nicht jedem aufzwingen. Ernährung ist eine sehr individuelle und persönliche Sache. Natürlich sollte man seinen Fleischkonsum minimieren und auf Milchprodukte die man leicht ersetzen kann (wie normale Kuhmilch) weitgehend verzichten. Aber es kann nicht von jedem verlangt werden, vegan zu sein - vor allem weil es nicht mal jeden möglich ist. Es gibt Leute, die haben Unverträglichkeiten und haben deswegen schon eine eingeschränkte Lebensmittelauswahl. Hier auch noch tierische Produkte komplett wegzulassen, wäre oft nicht möglich.

Eine vorwiegend pflanzenbasierte Ernährung ist die gesündeste und auch für die Umwelt schon sehr schonend, aber es ist für die Mehrheit sinnvoll, die Ernährung mit Eiern und wenigen Milchprodukten, selten auch Fleisch und Fisch zu ergänzen.

...zur Antwort
  • Wraps gefüllt mit Frischkäse, Salat, Paprika, Salatgurke und wahlweise Thunfisch, Bohnen, Hühnerbrust, Käse, Lachs, …
  • Klassisch ein Vollkornbrot mit Käse, Salat, Paprika, Gurke, Tomate
  • Wenn du einen Joghurtbehälter to go hast oder einen ähnlichen Behälter: Joghurt mit Beeren, oder Äpfeln, Bananen, Birne, Mango und dazu Granola, Haferflocken, Nüsse, Zimt
  • Generell Obst wie Äpfel, Bananen, …
  • Rohkost mit Dip: zum Beispiel Karotte, Sellerie, Kohlrabi, Salatgurke mit Dip nach Wahl wie Joghurtdip oder Hummus
  • Kartoffeln abkochen und mit Joghurtdip (extra aufbewahrt) in die Schule mitnehmen
  • Salate wie Linsensalat, Couscoussalat (es gibt im Internet viele Rezepte)
  • Nudelsalat (mein Favorit: Penne Nudeln, Pesto Rosso, Rucola, Mozzarella und Tomaten)
...zur Antwort

Baguette weiß ich nicht aber ich mach immer dieses einfache Brot:

Zutaten:

  • 500 Vollkornmehl, oder normales Mehl
  • 500 ml Mineralwasser sprudelig
  • 2 TL Salz
  • 1 EL Brotgewürz
  • Nach Belieben: Nüsse, Leinsamen, Sesam

Die trockenen Zutaten verrühren, dann das Mineralwasser dazu und kurz umrühren, bis alles vermengt ist. Dann in eine befettete und bemehlte Kastenform geben und für 1 Stunde bei 220 Grad Ober- Unterhitze backen.

Funktioniert super und schmeckt toll!

...zur Antwort