Zu dem Kieferknochen möchte ich mir kein abschließendes Urteil erlauben. Es fällt nicht in mein Fachgebiet.

Fakt ist aber, das bekommst du deutlich günstiger ❗

Ich würde mir eine zweite Meinung einholen. Sollte es dabei bleiben, was dir bereits bzgl des Implantats erzählt wurde, dann wäre es empfehlenswert nicht lange zu warten.

...zur Antwort
Was tun gegen durchgehendes kotzen wegen hhc vape?

Über HHC sind bislang wenig gesicherte Daten vorhanden. Bekannt ist, dass beim Konsum dieser Droge erhebliche Risiken bestehen.

Ich gehe davon aus, du hast dich über die Gefahren von gefährlichen, illegalen Drogen bereits vorher informiert. Hinterher ist oft etwas spät... 🤔

Du wolltest dich schädigen. Das hast du geschafft. Ziel erreicht... 💯💥❗

Zu deinen Symptomen können sich weitere einstellen, die durchaus länger anhalten.

Wir wollen es nicht hoffen, aber auch das ist möglich.

E-Zigaretten mit HHC oder THC sind per Gesetz (TabakerzG §13, Absatz 1, Satz 3) verboten. Daran ändert auch die Cannabislegalisierung nichts.

...zur Antwort
was passiert wenn man schwanger raucht oder cannabis nimmt?

Was passiert kann dir niemand im Vorfeld mit Gewissheit erzählen ❗

Die Risiken sind vielfältig ❗

Rauchen ist immer extrem schädlich. Das hat bereits für Erwachsene seine Gültigkeit. Auch Cannabis wird in Deutschland fast ausschließlich geraucht. Daher lässt es sich bereits pauschal dazuzählen. Allerdings erzeugt das Kiffen noch einmal wesentlich mehr toxische Stoffe, als das Rauchen von Zigaretten und Tabak. Das Plus an Schadstoffen bewegt sich zwischen dem Faktor 5 und dem Faktor 20.

Für einen Fötus wirken Schadstoffe um ein Vielfaches höher. Hier müssen die Körper ins Verhältnis gesetzt werden.

Rauchen während der Schwangerschaft und dabei ist sowohl Tabak, als auch Cannabis gemeint, kann für einen derart winzigen Organismus alles bewirken, von Fehlbildungen bis zu einem Schwangerschaftsabbruch. Ob und welche Schädigungen entstehen, zeigt sich, wenn die Schäden eingetreten sind. Schäden am Gehirn offenbaren sich eventuell erst viel später.

Schwangerschaft & Rauchen ist unvereinbar ❗

...zur Antwort
Kennt ihr ein Kiosk wo man Randm vapes 12k kaufen kann?

Das würde mich auch interessieren, welche Händler illegale Produkte verkaufen...

Wenn du E-Zigaretten nutzen möchtest, dann solltest du vernünftige Produkte wählen.

Dazu gehört auch, dass man keine Einweg-Teile nutzen sollte. Sie sind eine extreme Belastung für die Umwelt und eine Verschwendung von Ressourcen ❗

...zur Antwort

Erstaunlich wie einfallsreich das Nikotin bashing sein kann...

Penis Größe verändert?
Rauche jetzt fast 4 Jahre kippen vapes und all den dreck.
jetzt messe ich auf einmal nur noch 12 cm.
Was ist den da los!
ist das wegen dem Nikotin so oder was.

Du wirst falsch gemessen haben...❗

Nikotin lässt sich als Ursache definitiv ausschließen ❗

Rauchen ist extrem schädlich. Dabei sind es jedoch die vielen toxischen Stoffe, die durch den Verbrennungsprozess erzeugt werden.

Nikotin ist bei verantwortungsvollem Umgang nachweislich völlig harmlos ❗

Ebenso harmlos sind E-Zigaretten, bei sachgerechter Nutzung und verantwortungsvollem Umgang❗

Illegale Produkte sind dabei ausgenommen.

...zur Antwort

Dieses EINE Land... dafür liebe ich die Vielfalt zu sehr.

Wenn ich Mal einen guten Tropfen trinke, dann kann der aus Deutschland, bei den Weißweinen oder bei Rotwein 🍷aus Frankreich, Italien, aber auch aus Australien oder Südafrika stammen, selten auch aus Spanien.

Bei Champagner 🥂 🍾 ist es eindeutig, der stammt sowieso ausschließlich aus Frankreich.

...zur Antwort
Wie viel von einem Alphastrahler müsste man einatmen damit es zu gesundheitlichen Schäden kommt?

Alphastrahlung... 💥

Für eine Schädigung genügen kleinste Mengen.

Die Schadwirkungen von Alphastrahlung liegt bei dem 20-fachen von Beta- oder Gammastrahlung.

Äußerlicher Kontakt mit Alphastrahlung ist kein Problem. Es dringt nicht durch die Haut.

Im Körper ist die Wirkung katastrophal.

Wie sollte es anders sein, vor einigen Jahren ist unter Einwirkung von Polonium 210 ein russischer Regimekritiker auf wundersame Weise ums Leben gekommen. Verschlucken oder inhalieren genügt...

Alphastrahlung hat seinen Anteil am Krebs von Rauchern. Jeder Raucher inhaliert freiwillig Schwermetalle, die daraufhin in der Lunge ganze Arbeit leisten. Tabakpflanzen verfügen über die Eigenschaften Schwermetalle anzusammeln, zb auch Polonium 210.

Polonium 210 gehört zu den stärksten Quellen von Alphastrahlung.

Es laufen Studien (Helmholtz Zentrum HZDR) in der Krebsmedizin, um damit Tumore zu zerstören.

...zur Antwort

Eine stillende Mutter sollte niemals rauchen ❗❗❗

Dass man das überhaupt erwähnen muss...

ABER... in erster Linie schädigen beim Rauchen die tausenden Stoffe, die durch den Verbrennungsprozess erzeugt werden. Viele von diesen Stoffen sind hochgradig toxisch ❗

Das Neugeborene sollte weder über die Muttermilch, noch durch Passivrauch gefährdet werden.

Wenn die Mutter während ihrer Schwangerschaft nicht geraucht hat, dann sollte es kein Problem darstellen weiter Nichtraucherin zu bleiben...❗

Nikotin ist bei verantwortungsvollem Umgang nachweislich völlig harmlos.

Zu einem verantwortungsvollen Umgang gehört allerdings, während einer Schwangerschaft und selbstredend auch während der Stillzeit, dass kein Nikotin konsumiert wird, egal in welcher Art und Weise ❗

Wie ich gelesen habe, sind hier wieder die Verschwörungstheoretiker unterwegs und verbreiten ihre Märchen über Nikotin...

Traurig, traurig... zu begreifen, dass die Erde keine Scheibe ist, hat zwar auch gedauert, aber eigentlich sollte man schon etwas weiter sein...

...zur Antwort
Meinung des Tages: Was haltet Ihr davon, dass Tabak in England künftig verboten sein soll?

Das britische Unterhaus hat für ein Gesetz gestimmt, das kommenden Generationen den Kauf von Tabak verbieten will. Ziel sei es, junge Menschen vor den Risiken des Rauchens zu schützen. Doch wäre ein Verbot der hierfür richtige Weg?

Großbritannien sagt dem Tabakkonsum den Kampf an

Egal, ob Winston Churchill oder Kate Moss - das Rauchen war für viele (berühmte) Briten auch immer ein Stück weit eine Frage des guten Stils. Doch egal, wie sehr Medizin und Wissenschaft vor den gesundheitlichen Folgen der krebsbefördernden Glimmstängel gewarnt haben: Auf der Straße, dem Pausenhof, in der Bar, im Club oder im heimischen Wohnzimmer wurde über Jahrzehnte hinweg im Akkord geraucht. Doch damit soll zumindest in Großbritannien künftig Schluss sein; das britische Unterhaus hat mit großer Mehrheit für ein Gesetz gestimmt, auf Grundlage dessen künftigen Generationen der Kauf von Tabakprodukten verboten werden soll.

Obgleich nur noch ca. 12% der Briten regelmäßig rauchen, gelten die Folgen des regelmäßigen Tabakkonsums im Land weiterhin als Todesursache Nummer eins. Gesundheitsministerin Victoria Atkins verwies während der Debatte im Unterhaus auf die massiven gesundheitlichen Folgen sowie die Verpflichtung des Staates, künftige Generationen besser vor den Risiken des Rauchens zu schützen.

Mit insgesamt 383 zu 67 Stimmen entschied man sich inmitten des britischen Unterhauses für einen Gesetzesentwurf. Die Regierung des Premiers Rishi Sunak stieß dabei teils auf Widerstand innerhalb der eigenen Partei und erhielt hingegen Zuspruch seitens der Opposition. Wenngleich noch ein paar parlamentarische Hürden zu nehmen sind, gilt die Verabschiedung des Gesetzes als sehr wahrscheinlich.

Wie soll das Gesetz konkret aussehen?

Der Kauf von Tabak soll für Menschen, die nach dem 01. Januar 2009 auf die Welt gekommen sind, künftig illegal sein. Dafür soll das Mindestalter von derzeit 18 Jahren sukzessive erhöht werden. Ziel sei es, durch die schrittweise Erhöhung des Mindestalters jungen Menschen (15 Jahre oder jünger) keine Möglichkeit mehr zu bieten, legal an Tabakprodukte zu gelangen.

Das Rauchen selbst allerdings wird nicht verboten. Auch dürfen Erwachsene, die heute rauchen, in Zukunft weiterhin Zigaretten kaufen. In der Theorie könnte die Raucherquote der 14-30 Jährigen bis 2040 bei ca. 0% liegen. Atkins verweist darauf, dass das Gesetz tausende Leben und das - ohnehin überlastete - britische Gesundheitssystem entlasten massiv könnte.

Wäre ein solches Gesetz wirklich nachhaltig?

Auch hierzulande werden vor allem junge Menschen vor den Gefahren des Rauchens gewarnt; nichts desto trotz hat die Zahl der jungen Raucherinnen und Raucher jüngst wieder zugenommen. Aus der aktuellen "Deutschen Befragung zum Rauchverhalten" geht hervor, dass sich der Anteil der Raucher unter den 14- bis 17-Jährigen von 2021 (8,7%) auf 2022 (15,9) fast verdoppelt hat. Im Jahr 2023 ging die Zahl auf 14,9% leicht zurück.

Konservative Politiker in England befürchten, dass ein Verbot das Rauchen für junge Menschen eher attraktiver machen könnte. Statt mit Verboten sollten junge Erwachsene eher mit Bildung, Aufklärung und höherer Besteuerung vom Rauchen entwöhnt werden. Neben der Gefahr eines zu vehement regulierenden "Nanny-Staats" bestünde zudem die Wahrscheinlichkeit, dass Schwarzmärkte entstehen könnten. Darüber hinaus sei gar nicht klar, wie und im welchem Umfang die Verbote von den Behörden in der Praxis durchsetzbar seien.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das britische Gesetzesvorhaben?
  • Würdet Ihr Euch ein solches Gesetz auch für Deutschland wünschen?
  • Denkt Ihr, dass ein Verbot gravierende Auswirkungen auf das Rauchverhalten junger Menschen haben könnte?
  • Wie erklärt Ihr Euch den deutlichen Anstieg von jüngeren Rauchern in den letzten Jahren?
  • Melche Maßnahmen würden sich Eurer Meinung nach anstelle eines Verbots anbieten?
  • Inwieweit sollte der Staat hinsichtlich gesundheitsgefährdender Genuss- bzw. Suchtmittel regulieren dürfen?
  • Erachtet Ihr das Gesetz als einen zu massiven Eingriff in die Freiheiten der Menschen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/grossbritannien-rauchverbot-kauf-tabak-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/regional/nordrheinwestfalen/wdr-geplantes-zigaretten-verbot-britisches-parlament-stimmt-gesetzentwurf-zu-100.html

https://www.zeit.de/news/2024-04/16/britisches-parlament-soll-anti-rauchen-gesetz-diskutieren

...zur Frage
Ich finde das Gesetz gut, da...
Wie bewertet Ihr das britische Gesetzesvorhaben?

Durchdacht und gut...

Es ist keinesfalls mit dem eher gescheiterten Versuch in Neuseeland vergleichbar. UK hat seit längerer Zeit darauf hingearbeitet. Daher ist die Entscheidung keinesfalls überraschend, sondern war lediglich eine Frage der Zeit.

UK hatte sich längst vorgenommen bis 2030 quasi rauchfrei zu werden.

Es besteht ein Plan und der folgt wissenschaftlicher Expertise.

In UK wird offen mit den Fakten umgegangen.

Der Bevölkerung wird eine nicht schädigende Alternative angeboten.

Wenn immer weniger Menschen in UK rauchen dürfen, so hat doch jeder die Wahl auf etwas harmloses, nicht schädigendes, umzusteigen. Das wurde offen und ehrlich kommuniziert. Seit Jahren wird daran gearbeitet die Quote der Raucher zu reduzieren. Ein Blick auf die Statistik zeigt, dass es erfolgreich ist.

In 2023 wurden in UK eine Million E-Zigaretten kostenfrei an aussteigewillige Raucher verteilt.

So erreicht man diese Zahlen.

Während in Deutschland die Regierung das Rauchen forciert hat und damit erfolgreich ist, war es den Briten wichtiger das Rauchen einzudämmen...

Da für jeden abhängigen Raucher, in UK, ganz offiziell eine Alternative aufgezeigt wird, sehe ich es nicht als Bevormundung oder gar zu starke Einschränkung.

Der Plan kann aufgehen... 👍

Würdet Ihr Euch ein solches Gesetz auch für Deutschland wünschen?

NEIN ❗

Das würde nicht funktionieren, ist auch nicht gewollt.

Deutschland hat einen konträren Weg eingeschlagen und hat es geschafft mit der Politik, einen langjährigen Trend zu brechen und umzukehren. Ursprünglich zeigten die Zahlen der Raucher deutlich und kontinuierlich nach unten.

Mit einer neuen Regierung wurde ein neuer Plan verfolgt.

Die Cannabis Teil-Legalisierung unterstreicht den Plan der Regierung, möglichst hohe Raucherquoten zu erreichen.

Für die Gesundheit der Bevölkerung ist es ein Skandal, aber es schafft Steuereinnahmen.

Jede Regierung setzt eigene Prioritäten.

Die effektivste und nachhaltig erfolgreichste Option, vom Rauchen auszusteigen, wird in Deutschland wo immer möglich bekämpft. Es sind die E-Zigaretten.

Der eigentliche Sinn von E-Zigaretten ist es, Rauchern eine weitestgehend neutrale Option zum extrem schädlichen Rauchen zu offerieren.

Dafür wurden sie erfunden. Die Vorgabe übererfüllen sie...

E-Zigaretten sind nachweislich bei sachgerechter Nutzung und verantwortungsvollem Umgang, für Erwachsene harmlos.

Die Studienlage ist eindeutig.

E-Zigaretten existieren mittlerweile seit fast 20 Jahren. In dieser Zeit konnte nicht ein einziger nennenswerter Krankheitsfall dokumentiert werden, der auf E-Zigaretten zurückzuführen ist.

Selbst regierungsnahen Organisationen ist es erlaubt Lügen über E-Zigaretten zu verbreiten. Berichte über diese Lügen lassen sich tagtäglich hier lesen. Schließlich beziehen sich Menschen auf die Aussagen, so falsch sie auch sind.

Da ist es kein Wunder, dass die deutsche Bevölkerung so schlecht über E-Zigaretten informiert ist. Viele Deutsche sind der Meinung E-Zigaretten wären auch schädlich, kaum weniger schädlich oder gar noch schädlicher, als Zigaretten.

Fast täglich lässt sich auf dieser Plattform über "Nikotinabhängigkeit" lesen.

Auch wenn es lange geglaubt wurde, seit über einem Jahrzehnt ist es wissenschaftlicher Konsens, dass keine Nikotinabhängigkeit existiert und es sich um eine Tabakabhängigkeit handelt.

Wer sich dann täglich mit Verschwörungstheorien über E-Zigaretten und Nikotin herumschlagen muss, statt aufzuklären, oft noch von der Moderation getadelt wird, statt unterstützt zu werden, da kann ein solches Vorhaben in Deutschland nicht fruchten.

Bereits der politische Wille fehlt. Schließlich wurde alles dafür arrangiert das Rauchen so weit es geht zu unterstützen...

Die Stimmen nach Aufklärung und Vorsorge sind an Scheinheiligkeit kaum zu überbieten ❗

Auch in Deutschland lässt sich eine Überlegung finden, bis 2040 rauchfrei werden zu wollen. 🤣

Dann dürfte aber nicht in die entgegengesetzte Richtung gearbeitet werden... 🫣

Denkt Ihr, dass ein Verbot gravierende Auswirkungen auf das Rauchverhalten junger Menschen haben könnte?

Welches Verbot...? 🤔

Für Minderjährige besteht auch jetzt ein Verbot.

Wie erklärt Ihr Euch den deutlichen Anstieg von jüngeren Rauchern in den letzten Jahren?

In Großbritannien...? Hat es nicht gegeben. Die Zahlen gehen runter.

In Deutschland gehen die Zahlen deutlich nach oben, aber das ist politisch gewollt und entsprechend gesteuert...

Die effektivste Option vom Rauchen auszusteigen, wurde wo immer möglich bekämpft.

Da es noch nicht ausreichte, hat man den Konsum mit einer quasi Sperrsteuer belegt. Diese erfolgt stufenweise und fängt nun mit jedem nächsten Jahr stärker an zu wirken.

Ins Leben gerufen vom damaligen Finanzminister. Er befindet sich jetzt im Kanzleramt...

Von 2022 bis 2026, von 0 auf 32 Cent, je ml. Umgerechnet auf eine 1 Liter Flasche Liquid Base bedeutet dies etwa von 10€ auf 330€.

Eine Studie aus Großbritannien, die in der Wissenschaft seit langer Zeit als Maßstab gilt, kam zu dem Fazit, dass das Schädlichkeitspotenzial von E-Zigaretten, im Vergleich zu Zigaretten, bei unter 5% liegt...

Nur nebenbei, da ich selbst das schon hier gelesen habe, einmal ins korrekte Licht gesetzt, auch Zitronen liegen beim Schädlichkeitspotenzial nicht bei NULL ❗

Melche Maßnahmen würden sich Eurer Meinung nach anstelle eines Verbots anbieten?

Um was zu erreichen...? 🤔

Gesundheit, Steuereinnahmen...?

Inwieweit sollte der Staat hinsichtlich gesundheitsgefährdender Genuss- bzw. Suchtmittel regulieren dürfen?

Das lässt sich nur im Einzelfall entscheiden.

Es sollte je nach Genussmittel unterschieden werden. Eine pauschale Gleichmacherei wie ich sie hier regelmäßig lese, quasi Whataboutism... ist Unsinn.

Beispiel Alkohol... hier wird bei Alkohol oft von Alkoholmissbrauch ausgegangen und dann verglichen. Geringe Mengen Alkohol, wie beispielsweise in Fruchtsäften oder aber ein Glas Wein, ab und zu, führt weder zu messbaren Schädigungen, noch muss eine Abhängigkeit befürchtet werden.

Bei Alkohol ist lediglich oder primär ein Missbrauch schädigend.

Völlig anders sieht es beim Rauchen von Cannabis aus. Dieser Konsum ist nachweislich noch einmal wesentlich schädlicher als das Rauchen von Zigaretten und Tabak. Diverse Studien aus Kanada, der Schweiz und Neuseeland bestätigen es unabhängig voneinander.

Dabei bedeutet jeder einzelne Joint eine Schädigung.

Bei Zigaretten existiert, mit E-Zigaretten, eine nicht schädigende Option. Da lässt sich durchaus es so händeln wie es Großbritannien nun einschlägt.

Erachtet Ihr das Gesetz als einen zu massiven Eingriff in die Freiheiten der Menschen?

NEIN... weil eine vernünftige Option existiert.

Es ist ein vernünftiger Schritt pro Gesundheit der Bevölkerung.

Das lässt sich aber konträr darstellen. Hier wären diverse Ansätze und Wege vorstellbar...

...zur Antwort
ist es normal dass mit alkohol man irgendwie voel selbstbewusster is also angetrunken man deutlich anders handelt und sich mehr traut und weniger denkt..?
NEIN

Mit einem gesunden Selbstbewusstsein hat das nichts gemeinsam...

Du schreibst es selbst... "...und weniger denkt / ohne groß nachzudenken"

Ein selbstbewusster Mensch denkt und entscheidet, ohne das er sich davor alkoholisieren muss.

So würde ich es interpretieren... 🤔

...zur Antwort
Wird irgendwann Nikotin abgeschafft?

Ich hoffe nicht... 🤔

Das ist aber auch kaum möglich. 😯😉

Könnte es sein, dass du ein falsches Bild von Nikotin hast?

Kartoffeln 🥔, Auberginen 🍆, Paprika 🌶️ oder Tomaten 🍅 verfügen über Nikotin...

Nikotin ist bei verantwortungsvollem Umgang völlig harmlos.

Abseits vom Rauchen führt Nikotin zu keinen Abhängigkeiten.

Man sollte niemals Nikotin mit dem Rauchen oder Zigaretten gleichsetzen oder verwechseln.

Nachfolgend eine Liste der natürlichen Eigenschaften von Nikotin, sowohl die positiven, als auch negativen. Das betrifft die Wirkung auf das menschliche Gehirn, aber auch auf andere Teile des menschlichen Organismus.

Positive Eigenschaften von Nikotin:

  • Steigerung der psychomotorischen Leistungsfähigkeit
  • Steigerung der Aufmerksamkeit (Konzentration)
  • Steigerung der Gedächtnisleistung
  • Verringerung des Appetits (fördert die Regulierung des Körpergewichtes)
  • Erhöhung des Stoffwechsels
  • Überlebensfähigkeit von Zellen wird erhöht
  • Erhöhung der Ausdauer (Sport)
  • Antibakterielle Wirkung
  • Positive Wirkung bei Depressionen
  • Positive Wirkung auf Morbus Parkinson
  • Positive Wirkung auf Alzheimer
  • Chronisch-entzündliche Darmerkrankung Colitis ulcerosa mit Nikotin behandelbar
  • Positive Wirkung bei Tourette Syndrom
  • Positiver Einfluss bei Schizophrenie möglich

Negative Eigenschaften von Nikotin:

  • Nikotin sollte bei einer Schwangerschaft vermieden werden, da es sich negativ auf das Embryo auswirken kann. (ist nicht erwiesen)
  • Nikotin ist nicht krebserregend, aber kann bei vorhandenen Karzinomen das Wachstum dieser begünstigen. (ist nicht erwiesen) Bei Verdacht auf Krebs sollte auf das Nikotin verzichtet werden.
  • verfügt über ein minimales Abhängigkeitspotential, aus denen aber keine Abhängigkeiten resultieren

Das sind die natürlichen Eigenschaften von Nikotin, wie sie abseits vom Tabakkonsum wirken.

Wie du erkennen kannst, es existiert kein Grund Nikotin zu verbieten...

...zur Antwort
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.