Bin Schulbegleiterin und brauche Hilfe?

Hallo Zusammen,

ich stehe vor einer schwierigen Situation und brauche dringend euren Rat. Ich arbeite als Schulbegleiterin für einen 7-jährigen Jungen, der geistig auf dem Stand eines 3-jährigen Kindes ist. Er kann nicht still sitzen, ärgert andere Kinder, stört den Unterricht, hat eine Sprachstörung, versteht keine Regeln oder Aufgaben und hat Schwierigkeiten in den Fächern Mathematik und Lesen.Obwohl ich keine ausgebildete Fachkraft bin und mich noch in der Weiterbildung befinde, gebe ich mein Bestes, um dem Jungen zu helfen. Letztes Jahr im November wurde ich am Rücken operiert und habe seitdem Schmerzen, gehe jedoch trotzdem arbeiten. Ich möchte nicht ständig fehlen, da der Junge wirklich anstrengend ist.Die Mutter des Jungen weigert sich anzuerkennen, dass ihr Sohn besondere Bedürfnisse hat und sieht ihn als normal an. Ich möchte nun mit meiner Chefin über die Situation sprechen und darum bitten, dass mir ein anderes Kind zugewiesen wird, da ich körperlich und seelisch an meine Grenzen komme. Ich habe Angst, dass meine Chefin denkt, ich komme mit stressigen Situationen nicht zurecht, aber ich sehe keine andere Lösung.Außerdem verstehe ich nicht, warum die Schule ein solches Kind aufnimmt. Es erscheint mir als Zeitverschwendung für das Kind und eine Qual für die Lehrkräfte und Schulbegleiter. Ich wäre dankbar für eure Meinungen und Ratschläge, wie ich am besten mit meiner Chefin über mein Anliegen sprechen kann. 

Vielen Dank für eure Unterstützung🙏

...zur Frage

"Es erscheint mir als Zeitverschwendung für das Kind und eine Qual für die Lehrkräfte und Schulbegleiter."

Ein bedenklicher Satz, wenn man als Schulbegleiterin tätig ist. Deutschland wird regelmäßig wegen mangelnder Inklusion (Förderschulsystem) kritisiert. Die Lösung des Problems kann/darf nicht darin bestehen, dass wir verhaltensauffällige Kinder von den "normalen" separieren. Ob das für Lehrkräfte/Begleiter eine Qual ist, ist aus meiner Sicht sowas von irrelevant.

Ich kann diese Sichtweise aber bedingt nachvollziehen. Das derzeitige System mit überforderten Quereinsteigern als Schulbegleitern, mangelnder Kooperation der Schulen & Lehrer sowie häufig wechselnder Schulbegleiter für die Kinder, ist für alle beteiligten ziemlich bescheiden aber daraus sollte man nicht schließen, das Förderschulen die bessere Alternative wären. Die kinder, die dort landen sind auf Gedeih und Verderb langfristig benachteiligt.

...zur Antwort

Einfach so können die dich nicht aus dem Mietvertrag "kicken". Bei einer regulären Kündigung, müssen sie mindesten die Kündigungsfrist einhalten. Ob sie dich überhaupt kündigen können hängt von der konkreten vertraglichen Ausgestaltung ab.

Untermieter? Gleichberechtigter Hauptmieter? Teilmöblierte Vermietung etc.?

Einer Aussage wie: "Du wurdest gesehen bla bla" würde ich stets mit "Wer hat das bitte wann gesehen und was genau soll ich genommen haben? Derjenige hätte dann doch direkt etwas gesagt bzw. nachgefragt und nicht Tage später bla bla...."

...zur Antwort

Kannste recht simpel über ne Wlan-Steckdose, die du aus der ferne an/ausschalten kannst, realisieren. Den rest kannste in Windows per Autostart etc. konfigurieren oder per Remotedesktop (oder steam link) umsetzen.

...zur Antwort
Gigabyte für 720€

50€ sparen und Gigabyte nehmen.

Leistung wird identisch sein.

Zur Gigabytekarte hab ich auf die schnelle keine Beschwerden wg. Spulenfiepen oder schlechter Kühlleistung gefunden, also kann man bedenkenlos zugreifen.

...zur Antwort

Solang der PC regular bootet ist alles in Ordnung.

Überprüf nochmal, ob das motherboard jetzt ohne Biegungen/Durchhängen montiert ist und gut.

Für die Zukunft:

Platinen sollte man grundsätzlich nicht biegen oder mit Kraft montieren. Das geht zwar in den meisten Fällen gut aber wenn durch das rumbiegen eine Leiterbahn durchtrennt wird, heißt das zumeist Game Over.

Auch aufpassen, dass man die ganzen Transistoren nicht verbiegt/abreißt oder mit Schrauben/Schraubenzieher Dinge zerkratzt. Im Bereich der Schraubenlöcher ist das kein Problem, in vielen anderen Bereichen wär das aber n Supergau.

Es ist Elektronik und kein Rasenmäher ;)

...zur Antwort

Ich würd das kabellose headset bevorzugen.

Kannste mit den kumpels weiterquatschen, während du dir was zu essen in der küche machst oder auf dem WC am ka**en bist ;)

...zur Antwort

Wenn da steht 80-100 Wörter und du schreibst mehr, könnte man problemlos argumentieren, dass die Aufgabe nicht im Rahmen der Vorgaben bearbeitet wurde und es daher Punktabzug gibt.

Wenn ein Kunde einen Artikel mit 500 Wörtern bestellt und 600 erhält, würde ich auch nicht davon ausgehen, dass ihn das freuen wird. Ganz im Gegenteil.

...zur Antwort

Gemäß der Formulierung handelt es sich um bezahlte Überstunden. Arbeit ist grundsätzlich immer bezahlt.

Der Passus sagt nichts weiter aus als "Wir können 5 bezahlte Überstunden anordnen. Keine Diskussionen."

...zur Antwort

4070 ti super ggf....

4080super = 1110€ / 320W

4070 Ti Super = 890€ / 285W

Leistungsunterschied +20%

Preisunterschied +28%

Unterschied Leistungsaufnahme +12%

...zur Antwort

Vorteile von hohen FPS hast du nur, wenn auch dein Monitor eine entsprechende Bildwiederholrate hat.

300 FPS helfen dir nicht, wenn dein Monitor nur 60 mal die Sekunde das Bild erneuert.

...zur Antwort
Ist meine Bewerbung so in Ordnung?

 

Mein Abischnitt: 3,4 . Die Ausbildung legt seinen Schwerpunkt aber auf englisch und da hatte ich eine 2+.

Sehr geehrte Frau XY,  

Qvest begeistert mich, denn die Möglichkeit, in einem innovativen Unternehmen mit Schwerpunkten wie Multi-Plattform-Marketing und künstlicher Intelligenz tätig zu werden, sprechen mich besonders an. Da ich mich sehr mit Ihren Leistungsspektrum identifizieren kann, freue ich mich darauf, meine Ausbildung bei Ihnen zu beginnen. 

Ich finde mich gut in der Rolle als Kauffrau für Marketingkommunikation, da ich durch meine Tätigkeit im Einzelhandel bereits meine Leidenschaft für die Kundenbetreuung entdeckt und meine kommunikativen Fähigkeiten geschärft habe. Zudem ist die Anwendung von Englisch in meiner aktuellen Position unverzichtbar, da wir Kunden aus aller Welt bedienen. Obwohl ich selbst nicht aktiv Inhalte online poste, bin ich leidenschaftlicher Konsument von verschiedenen Medienformate sei es Podcasts oder Dokumentationen. 

Durch die gemeinsame Betreuung von Kunden in Spitzenzeiten, um ihre Zufriedenheit zu gewährleisten, sowie meine Beteiligung an privaten Kochabendenden, bei denen ich mit Freunden und Familie unterschiedliche Aufgaben übernahm, habe ich meine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt.

In meiner Ausbildung strebe ich danach, durch meine Lernbereitschaft und positive Teamarbeit einen konstruktiven Beitrag zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens zu leisten. Gerne möchte ich dies durch ein Praktikum unter Beweiss tellen. 

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung 

Mit freundlichen Grüßen  

xxx

 

 

 

...zur Frage

Wirkt nicht authentisch. Viele gestelzte Sätze und teilweise seltsame Begründungen. Habe gerade keine Zeit das en Detail zu analysieren aber ein paar einwürfe:

Ich finde mich gut in der Rolle als Kauffrau für Marketingkommunikation

Den Satz nochmal aufmerksam lesen.

Obwohl ich selbst nicht aktiv Inhalte online poste, bin ich leidenschaftlicher Konsument von verschiedenen Medienformate sei es Podcasts oder Dokumentationen.

Ersatzlos streichen.

Durch die gemeinsame Betreuung von Kunden in Spitzenzeiten, um ihre Zufriedenheit zu gewährleisten, sowie meine Beteiligung an privaten Kochabendenden, bei denen ich mit Freunden und Familie unterschiedliche Aufgaben übernahm, habe ich meine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt.

Gestelzt. Das genannte beweist keine Teamfähigkeit...

Beweisen musst du eh nicht viel. Bedenke: Du willst ausgebildet werden. Du musst Potenzial haben, kein können oder tiefgründiges Wissen.

In meiner Ausbildung strebe ich danach, durch meine Lernbereitschaft und positive Teamarbeit einen konstruktiven Beitrag zur Weiterentwicklung Ihres Unternehmens zu leisten.

Arbeit lieber heraus, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Woraus ziehst du die Motivtion? Warum wirst du nicht (wie so viele) nach wenigen Monaten abbrechen (idealerweise mit Praktikum argumentieren).

...zur Antwort

Vermeide einfach alle anderen Dinge, die vermuten lassen könnten, dass du keine Lust mehr hast.

Möglich ist auch dem Arbeitgeber mitzuteilen, was man genau hatte und warum das alles so lange gedauert hat. Kurz und bündig: Magengeschwür + Krankenhausaufenthalt + AUB aus dem Krankenhaus / etwaiger Nachweis

...zur Antwort

Lies dich schlau:

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/geschichtswissenschaft/studium/richtig-einsteigen/materialien/fussnoten-literatur/

Beispiel:

Stefan Gorißen, Vom Handelshaus zum Unternehmen. Sozialgeschichte der Firma Harkort im Zeitalter der Protoindustrie (1720 - 1820) (Bürgertum, 21), Göttingen 2002, S. 85-89.

oder

Iulia-Karin Patrut, „Zigeuner“ als Grenzfigur deutscher Selbstentwürfe, in: Geschichte und Gesellschaft 39 (2013), S. 286-305.

...zur Antwort