Stromkreis Reihen - Parallelschaltung Spannung?

5 Antworten

Von Experte RareDevil bestätigt

a)
Wenn beide Glühlampen eingeschraubt sind, so leuchten beide und die Betriebsspannung von 3 V teilt sich auf.
An der linken Lampe fallen 2 V ab, an der etwas dunkleren rechten Lampe fällt 1 V ab.

b)
Die Voltmeter sind sehr hochohmig, daher fließt dort nur ein sehr geringer Strom, welcher bei solchen Aufgaben ignoriert werden kann.
Schraubt man die rechte Glühlampe heraus, dann ist der Hauptstromkreis unterbrochen. Durch die niederohmige Wendel des Glühfadens der linken Glühlampe verlagert sich der Batterieminuspol zum Anschluss der rechten Glühlampe.
Da aber kein Strom fließt, kann man an der linken Glühlampe keine Spannung messen, sie liegt also bei 0 V.
Dagegen liegt an der Fassung der rechten Glühlampe die gesamte Betriebsspannung von 3 V an.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Industrieelektriker (Betriebstechnik)
 - (Physik, Elektrizität, Spannung)

Mario334353 
Fragesteller
 16.05.2024, 12:54

Danke, jetzt habe ich das mehr oder weniger verstanden. Wenn bei A aber die Spannung sich aufteilt, sollten dann nicht beide Glühlampen eine Spannung von 1,5V haben?

0
nematode  16.05.2024, 18:34
@Mario334353

Wenn die Lampen unterschiedliche Leistung haben, dann haben sie auch unterschiedliche Widerstände und die Spannungen sind unterschiedlich.

1
electrician  17.05.2024, 05:18
@nematode

Genau. Und wenn an einer Lampe 2 V abfallen, dann bleibt bei der anderen nur noch 1 V übrig.

0

Weil kein Strom fließt, fällt bei V2 keine Spannung ab, also zeigt V2 0 Volt an.

Die restliche Spannung liegt dann bei V3 an, also zeigt V3 3 Volt an.


Durch das herausschrauben der roten Glühlampe wird der gesamte Stromkreis unterbrochen und es fließt kein Strom mehr [1]. Da kein Strom fließt, fällt an der anderen (schwarzen) Lampe keine Spannung ab (U = R*I, da I = 0 ist, ist U auch 0) also liegt an der roten Lampe die volle Potentialdifferenz an und das Spannungsmessgerät V3 zeigt 3V an.

[1] genaugenommen fließt noch Strom da auch die Spannungsmessgeräte keinen unendlichen Widerstand haben (allerdings sehr hoch). Dieser Strom ist so gering, dass man ihn vernachlässigen kann.

In dem Fall handelt es sich um eine Spannungsquelle mit Vorwiderstand (Glühlampe). Mit einem Hochohmig Voltmeter gemessen ergibt das 3V.

Von Experte tunik123 bestätigt

OK - der "normale" Stromkreis ist unterbrochen - ja, und?

Wenn Du mit dem Spannungsmesser an die Steckdose gehst, zeigt er ja wohl auch was an.

Also: natürlich zeigt er die Leerlaufspannung 3V an!