[Physik] Richtung elektrisches Feld im Kondensator angeben?

Guten Tag,

ich benötige noch ein bisschen Hilfe, um die Aufgabe vollständig zu verstehen. Ich freue mich sehr auf eure hilfreichen Antworten zu meinen Fragen (siehe unten).

  • Die Aufgaben a) und b) habe ich verstanden und bereits gelöst.
  • Die Aufgabe c) ist für mich nicht relevant.
  • Die Aufgabe d) verstehe ich leider noch nicht so gut.
  • Da das Magnetfeld in die Zeichenebene zeigt (Drei-Finger-Regel der linken Hand), werden die Elektronen innerhalb des Kondensators nach unten abgelenkt. Das bedeutet, dass die Lorentzkraft innerhalb des Kondensators nach unten zeigt. Somit muss die Coulombkraft (elektrische Kraft) innerhalb des Kondensators nach oben zeigen. Dies wird erreicht, wenn die untere Platte negativ geladen ist und die obere Platte positiv.
  • Nun bin ich mir aber unsicher, was die Richtung des elektrischen Felds im Kondensator ist, wenn die untere Platte negativ geladen ist und die obere Platte positiv geladen ist.
  • Wie man U (Plattenspannung) berechnet, verstehe ich. Denn die Kondendatorspannung/Plattenspannung ist ja so eingestellt, dass sich die Elektronen im Kondensator unabgelenkt entlang der x-Achse bewegen. Somit muss Fl (Lorentzkraft) = Fc (Coulombkraft) sein.
  • Die Aufgabe e) ist für mich nicht relevant.
Bild zum Beitrag
Geschwindigkeit, Strom, Energie, Spannung, Beschleunigung, Elektrizität, Formel, Kondensator, Magnetismus, Physiker, elektrisches Feld, Elektronen, Magnetfeld
Warum sind Deutsche Filme gefühlt ausschließlich schrecklich?

Zumindest die der letzten 1,2 Jahrzehnte...

Ätzende Dialoge, versteifte Schauspieler, merkwürdige & uninteressante, am Leben vorbei gehende Storys. Schon die Kameraführung & Bildeinstellung wirken irgendwie laienhaft, Sounds sind billig & lieblos.

Zudem mögen es wohl die Filmemache hier im Lande ständig irgendwelche erzwungene moralischen '' Dilemmas'' einzubauen, welche meist so belanglos, nichtig und am realen Leben vorbei sind, dass es einfach weh tut das mit anzusehen.

Natürlich ist dann permanent diese politische ''Korrektheit'' vorhanden, welche sich durch jeden Dialog & Szene zieht, dass man unweigerlich beim anschauen das Gefühl bekommt, mal wieder belehrt & erzogen zu werden.

International sieht es ganz anders aus, Filmstudios in u.a Spanien, Frankreich, Schweden, Südkorea, Italien, Japan uvm. haben in den letzten Jahren erstaunlich schnell absolutes Weltniveau erreicht und sind sehr oft ohne weiteres auf Augenhöhe im Vergleich zu den Produktionen aus den USA.

Deutschland hingegen versagt auf allen Ebenen, schon an den einfachsten Dingen für mich. Verkrampft & schlicht schrecklich anzuschauen...

Was denkt ihr?

Ich kann auch kaum/keine deutschen Filmproduktionen anschauen. 70%
Ich schaue regelmäßig auch deutsche Filmproduktionen. 21%
Ich bevorzuge sogar Deutsche Filmproduktionen. 9%
Liebe, Internet, Kamera, Film, Action, Story, Deutschland, Politik, Sex, Serie, Spannung, deutsche filme, Regisseur, Deutsche Serie

Meistgelesene Fragen zum Thema Spannung