Kann man jedes Tier und jede Pflanze domestizieren?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei der Domestikation von Tieren ging  es immer um den Nutzen, den dieses Tier dem Menschen bringt. Da haben sich unsere frühen Vorfahren schon die geeigneten Tiere ausgesucht. Es sind ja seit den ursprünglichen Domestikationen auch nicht wirklich andere Tiere dazugekommen, wenn man von Labormäusen usw. absieht.

Es gibt einen Züchtungsversuch irgendwo in Russland, wo man seit etlichen Jahren Füchse züchtet und dabei nur friedlich-freundliche miteinander kreuzt, bzw auch eine aggressive Linie kreuzt. Erstaunlicherweise hat es gar nicht so viele Generationen gebraucht, um zahme menschenbezogene Füchse zu züchten.

In einem anderen Projekt könnte man versuchen Zebras zu domestizieren, die als sehr "zickig" gelten. Vermutlich würde das klappen. Es ist aber die Frage was man davon hat, außer einer wissenschaftlichen Untersuchung und  Tierquälerei (schließlich sind es ja Tierversuche).

Bei Tigern könnte man das versuchen, es hätte aber wohl kaum einen Nutzen für den Menschen und deshalb hat man es eben nicht versucht.

Kulturpflanzen unterscheiden sich von Wildpflanzen in verschiedenen Merkmalen (Inhaltsstoffe, Giftigkeit, Wüchsigkeit); oft sind die Chromosomensätze polyploidisiert. Das kann man heute auch künstlich sehr leicht erreichen. Auch hier wieder die Frage, was man davon hat.

In Australien soll sogenanntes Bushfood in letzter Zeit in  Mode gekommen sein. Ob es aber Bestrebungen gibt, die Arten, von denen man Bushfood ernten kann durch Züchtung zu "optimieren" weiß ich nicht.

Generell kann man alle Säugetiere domestizieren und alle Pflanzen kultivieren.

Bei gewissen Tieren wie Insekten oder Reptilien, welche generell keine instinktive Familienbindung haben, wird das allerdings schwer. Man kann sie zwar mehr oder weniger so halten dass sie dem Menschen von Nutzen sind, aber so zahm wie Säugetiere werden sie nie.

Zu Pflanzen kann ich jetzt nichts sagen, aber es gibt einige zahme Tiger/Löwen die meistens seit Geburt mit Menschen zusammen leben.


Clonex36  10.01.2016, 17:35

und wenn das länger weiter geführt wird wie bei den Wölfen/Hunden werden sich auch zum Beispiel Tiger etwas verändern und an das Leben mit dem Menschen anpassen

0
Bitterkraut  10.01.2016, 17:57

Zahmheit durch Gefangenschaft hat nix mit Domestikation zu tun. Und hier handelt es sich um einelne Exemplare, die immer noch serh gefährlich sind.

1
Clonex36  10.01.2016, 17:59

mein Kommentar gehört auch noch zur Antwort...

0

Bei Tieren ist das so ohne weiteres oft nicht möglich, etwa Elefanten oder Tiger sind zwar zähmbar, aber nicht domestizierbar. Über jahrtausende lange Entwicklung wie vom Wolf zum Hund wäre es aber vermutlich auch machbar.

Bei Pflanzen ist es natürlich immer möglich, erfordert aber eben auch ja nach Generationszeit der Pflanze lange Zeiträume zur Anpassung an die Bedürfnisse des Menschen.

Was sind domestizierte Pflanzen?

Wenn man ein paar zehntausend Jahre zeit hat, kann man sicher alle möglichen Tiere, zumindest die sozial lebenden Tiere domestizieren, abgesehen von Insekten, da seh ich schwarz.