Mum ist auf 180, weil ich in den USA studieren möchte?

Also erstmal einbisschen Hintergrundinformation: Meine Eltern haben sich vor 5 Jahren getrennt, weil meine Mum meinen Dad mit so einem Typen betrogen hat und sie ist dann mit ihm gleich zusammengekommen und vor kurzem hat sie ihn auch noch geheiratet und sie haben ein Baby bekommen. Meine Geschwister (5, 14; ich bin 18) leben seit der Trennung bei unserem Dad und wir hassen den neuen Mann von unserer Mum, da er sehr authoritär und aggressiv ist. Seit sie mit ihm zusammen ist, hasst sie die USA und somit auch unseren Dad, weil er Amerikaner ist und schiebt alles, was ihr an uns nicht gefällt darauf, dass wir halb Amerikaner sind und meint dass wir deswegen dumm sind.

Nun, unsere Familie (ohne Mum) besucht oft unsere Großeltern in NYC, so auch diese Osterferien. Dort sind meine Großeltern mit meinem Bruder und mir unter anderem zu einer Berufsmesse gegangen und da kommen wir schon zum ersten Punkt in dem Konflikt mit meiner Mum.

Es geht darum, dass ich später zusammen mit einigen Leuten aus meiner Klasse ein Unternehmen als Chaosberater gründen will und als meine Mum davon erfahren hat, fand sie es total bescheuert und wollte mich auch zu so einer Berufsmesse mitschleppen, damit ich mir dort einen "anständigen" Beruf wie z. B. Arzt oder Lateinlehrer aussuchen kann. Ich wollte nicht hin, bin aber doch hingegangen, um vielleicht doch etwas Nützliches mitzunehmen.

Meine Großeltern haben mich gewarnt, dass es nicht einfach wird, aber sie glauben (genauso wie ich), dass nicht unmöglich ist und sind mit mir speziell zu dieser Messe gegangen, damit ich mir dort die Abteilung mit den Consultingunternehmen und Life Coaches anschauen und mich zum Thema Unternehmensgründung beraten kann.

Nachdem wir dort waren, haben mich meine Großeltern gefragt, ob ich in den USA studieren will und haben erzählt, dass sie für den Fall, dass ich das machen will für mich einen College Fund angelegt haben. Ich habe sowieso schon darüber nachgedacht und wenn sie extra dafür Geld gespart haben lasse ich mich natürlich nicht zweimal fragen. Wir sind in den Sommerferien wieder in den USA und wir haben jetzt geplant, potentielle Unis für mich anzuschauen.

Ich habe dann natürlich meiner Mum erzählt, wie ich mich darauf freue und wie dankbar ich bin, dass meine Großltern so viel Geld für mich gespart haben und sie ist einfach komplett ausgerastet.

Sie meinte, dass amerikanische Unis alle scheiße sind und ich nur auf eine will, weil ich zu dumm und faul bin, um in Deutschland zu studieren und dass meine Gastfamilie von meinem Austausch in Kalifornien letztes Jahr (war das ganze Schuljahr dort) mich komplett verdorben hat. Dann hat sie sich wieder darüber beschwert, dass wir so faul, dumm, gierig, undankbar und gewalttätig sind weil wir halb Amerikaner sind und da war es mir genug.

Das mit der Gewalt bezieht sind darauf, dass mein Bro und ich ihren scheiß Mann, der meint, uns schlagen zu dürfen wenn wir "respektlos" sind immer zurückschlagen und ihn vor 2 Jahren verprügelt haben, als er unsere Schwester (damals 3) angegriffen hat.

Ich habe ihr dann gesagt, dass sie überhaupt kein Recht hat, uns als gewalttätig zu bezeichnen, wenn sie mit diesem Psycho zusamnen ist (sie hat wegen ihm sogar schon das Sorgerecht verloren). Sie ist dann noch wütender geworden und meinte dann, dass wenn ich auf eine Uni in den USA gehe sie nie wieder mit mir reden wird und hat aufgehängt.

Was würdet ihr in so einer Situation machen? Ich bleibe auf jeden Fall bei meiner Entscheidung, in den USA zu studieren aber ich will meine Mum nicht verlieren.

Denkt ihr sie beruhigt sich wieder? Unsere Familie vermutet sowieso, dass der ganze Hass auf die USA Manipulation von ihrem Mann ist, aber ich weiß nicht, was man da machen kann. Was soll ich sagen, wenn ich sie das nächste Mal sehe?

LG Zane

USA, Mum, Streit, College
Freund will auswandern, oder doch nicht?

hey,

mein Freund ist derzeit auf Montage in den USA und fing letztens an das er am liebsten für 2-3 Jahre dahin auswandern würde. Ich meinte dann das ich das auf keinen Fall will weil ich ein familienmensch bin, mich das Land,- sowie die Systeme dort null reizen, und ich ankommen will da ich auch 26 bin. (Er ist 23). ich hätte gerne die nächsten 2-3 Jahre Kinder.. ob er deswegen nochmal reisen/was erleben will vorher weiß ich nicht (also ib das der Grund dafür ist). Er meinte dann halt er will mit mir unbedingt was anderes sehen, und mein Leben wäre doch total langweilig usw. Ich finde es nicht langweilig und bin halt zufrieden wie es ist. Er ist allerdings ein Mensch der immer mehr will, dem nie was reicht.

ich habe ihn dann gefragt ob ef auswandern will, erst meinte er „ja“ dann doch wieder „nein“ (wo er gemerkt hat die Beziehung steht dann auf Kippe) und dann hieß es doch wieder „Ja“ und das ich selber schuld wäre.
er ist halt ein Mensch der sich nie was „sagen lassen“ will und rebelliert.
ich für meinen Teil weiß aber überhaupt nicht mehr was ich ernst nehmen kann bzw. Soll und was nicht. Was wenn es doch nächstes Jahr heißt ef will diesen Schritt gehen? Die Beziehung wäre dann vorbei, ich werde auch nicht jünger, will Familie.. zudem ist er auch extrem sprunghaft, letztens wollte er erst noch unbedingt in die Schweiz auswandern, jetzt wieder das..

was würdet ihr in der Situation machen? Würdet ihr euch nach knapp 3 Jahren trennen und neu anfangen? Oder würdet ihr mitziehen?

Liebe, USA, Ausland, Beziehung, auswandern, Partner, verreisen, Zweifel
Wird in den Schulen das Thema Gefahr durch russische Desinformation unterrichtet?

Es ist ja krass, wie weit das inzwischen geht, dass von Putin gesteuerte Fake-Informationen in unserer Gesellschaft verbreitet werden, sehr viel Geld wird vom Kreml investiert, um einerseits russische politische Propaganda zu streuen und andererseits auch um zu versuchen unsere Demokratie zu destabilisieren.

Diverse Skandale sind da ja allein in letzter Zeit bekannt geworden, ich finde das schon recht krass langsam, weil bei so vielen, vielen Fakes eben hier und da bei allen möglichen Leuten auch einige falsche Sachen geglaubt werden, die halbwegs gut getarnt waren.

Diese Betrügereien korrekt zu erkennen, muss ja auch gelernt werden, darum meine Frage, insbesondere an Schüler:innen:
==> Unterrichten die Lehrer:innen an den Schulen (z. B. in Politik) auch etwas zu dem Thema? Also werden etwa Beispiele gezeigt wie Russland versucht uns politisch mit Falschinformationen zu beeinflussen? Gibt es Hilfen / Tipps für junge Menschen das besser zu erkennen, um sich nicht betrügen zu lassen bzw. wie man sich besser, qualifizierter informiert?

---

Beispiele für aktuelle Probleme/Skandale dazu:

  • Gefälschte Zeitungsartikel, die angeblich von Spiegel oder FAZ waren, aber in Wirklichkeit russische Propaganda sind. https://correctiv.org/faktencheck/2024/04/11/faz-und-spiegel-mit-selbem-selenskyj-artikel-pro-kreml-kampagne-enttarnt-sich-selbst/?utm_source=pocket-newtab-de-de
  • Höchstwahrscheinliche Zahlungen von Bestechungsgeldern aus Russland an AFD-Politiker wie Bystron. https://www.sueddeutsche.de/politik/afd-petr-bystron-russland-vorwuerfe-tschechien-geld-1.6516509?reduced=true
  • Diverse russische Propaganda via Social Media. https://taz.de/Russische-Propaganda-in-Social-Media/!5946647/
  • Studie zur Gesamtlage und Strategie intensivierter russischer Propaganda seit 2022: https://www.tagesschau.de/faktenfinder/studie-propaganda-russland-100.html
Schule, Geschichte, Nachrichten, USA, Krieg, Politik, Schüler, Social Media, Journalismus, Medien, Politikwissenschaft, Propaganda, Russland, Zeitung, AfD
USA/Kanada Reise 2025?

Guten Mittag. Und zwar wollte ich mal nachfragen ob jemand Infos hat über diese Route/Reise oder generell USA Urlaub hat.

Ich und mein Bruder werden 2025 eine USA/ Kanada Reise unternehmen. Wir werden am 28 Juni (Samstag). von Wien aus nach New York fliegen. Wir hätten eingeplant das wir in New York bis 1 oder 2 Juli ( Dienstag o. Mittwoch) bleiben. Danach geht es nach Washington mit dem Flugzeug, da die Flüge anscheinend günstiger sind als ein Autoverleih. In Washington werden wir dann bis 5 Juli (Samstag) bleiben. Wir wollen uns am Freitag 4 Juli beim Weißen Haus das Feuerwerk des Unabhängigkeitstages ansehen. Danach geht es von Washington mit dem Flugzeug nach Buffalo wo der eigentliche Trip beginnt. Los geht es um ca. 12 Uhr am 5 Juli mit einem Leihauto zu den Niagarafälle. Schlafen werden wir in der ersten Nacht in Toronto ( ca 200 km ). In Toronto bleiben wir dann 2 Nächte damit wir dem CN-Tower und andere tolle Sehenswürdigkeiten sehen. Danach geht es am 8 Juli (Dienstag) weiter über Huntsville nach Whitney

( beim Algonquin Provincial Park). Dort schlafen wir eine Nacht. Da es dort 0% Lichtverschmutzung gibt wollen wir uns dort die Milchstraße ansehen und tolle Bilder machen. Am Mittwoch fahren wir dann weiter nach Ottawa. Da bleiben wir auch wieder einen Tag um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Am Freitag fliegen wir dann von Montreal zurück nach Wien. Auto geben wir zurück am Flughafen in Montreal. Nach ersten Berechnungen sind wir mit Flug und Auto und Schlafen auf ca 3500- 4000€.

Benzin, Essen, Eintritte sind da noch nicht dabei.

Meine Frage was findet ihr von der Reise? Ist die Route gut geplant? Wisst Ihr vielleicht noch coole Orte die man Sehen muss auf dieser Route? Wie teuer wird es ca werden ?.. Von der Zeit her wissen wir das wir natürlich längere Zeit im Auto sitzen werden oder im Flieger aber das ist uns bewusst!

Mit freundlichen Grüßen!

Bild zum Beitrag
Tolle Route 80%
Zu stressig 20%
Wird sicher noch teurer 0%
Urlaub, Flug, Kanada, Toronto, Amerika, USA, Dollar, Einreisebestimmungen, New York, New York City, Visum, Washington DC, ESTA, Trip, USA-Reise, Einreise USA
Zu welchem Land gehöre ich?

Ich weiß echt absolut nicht, welches Land mein Land ist, zu welcher Nation gehöre.

Mein Vater hat 25 Jahre als Zivilist für das US-Militär auf der Ramstein Air Base gearbeitet, ergo identifiziere ich mich als US-Amerikaner.

Dann bin ich mit Briten, Kanadiern und Russen aufgewachsen, ergo identifiziere ich mich als Brite, Kanadier und Russe.

Rechtlich gesehen ist die Sache klar: Mir ist niemand aus meiner Familie bekannt, der eine andere Staatsangehörigkeit als die Deutsche besitzt, mich eingeschlossen.

Ich war auch noch nie in den USA, Kanada, Großbritannien oder Russland; nur in Deutschland. Ich identifiziere mich aber irgendwie gar nicht mit meinem Herkunftsland und fühle mich als Nicht-Deutscher. Ich spreche nicht im Ansatz fließendes Englisch und von Russisch brauche ich gar nicht erst anzufangen.

Ich weiß nicht, zu welcher nationalen Gruppe ich gehöre. Ich weiß eigentlich nur, dass ich kein Deutscher bin bzw. nur Passdeutscher. Seit 20 Jahren ist da die Zerrissenheit zwischen USA, Kanada, Großbritannien und Russland.

Vor 10 Jahren wollte ich zur Bundeswehr um Pilot zu werden, tat es dann aber nicht, auch weil ich mir wie ein Landesverräter vorgekommen wäre, wenn ich militärischer Angehöriger der deutschen Streitkräfte geworden wäre.

Kennt das jemand und wie soll ich mein Land finden??? Ich habe keine Ahnung.

Europa, Kanada, Amerika, USA, Bundeswehr, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Gesellschaft, Großbritannien, Militär, Nationalität, Russland, Staat, Nation

Meistgelesene Fragen zum Thema USA