Zum Auftakt in den Freitag – Mit welchem Evergreen von Albert Hammond verbindet ihr einen besonderen Moment eures Lebens?

Albert Hammond hat Evergreens wie Down by the River, It Never Rains in Southern California (beide 1972) oder The Free Electric Band (1973) für sich selbst geschrieben, aber noch größer waren Welthits wie Nothing’s Gonna Stop Us Now für Starship (1987), One Moment in Time für Whitney Houston (1988) oder When You Tell Me That You Love Me für Diana Ross (1991), die er mitkomponierte und damit die amerikanische Musikgeschichte bis heute geprägt hat.

Anlässlich der kürzlichen Umfrage zum 60. Geburtstag von Whitney Houston, möchten wir mit ihm eine weitere allerdings noch lebende Musiklegende ehren.

Damit es aber nicht nur um ihn, sondern auch um euch geht, möchten wir wissen, mit welchem seiner Evergreens ihr einen besonderen Moment eures Lebens verbindet? Gerne könnt ihr außerdem verraten, was euch so besonders an diesem einen Song gefällt?

Und natürlich dürft ihr wieder einen anderen Titel nennen, der nicht berücksichtigt werden konnte.

Down by the River (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=CveDES1yZGU

https://www.youtube.com/watch?v=zWphjhuiyJ0

It Never Rains in Southern California (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=qYw_C6sOHvE

https://www.youtube.com/watch?v=nSOWDoj--cs

The Air That I Breathe (1972) (Populärste Version von The Hollies 1974):

https://www.youtube.com/watch?v=qiL9vO8E6tE

https://www.youtube.com/watch?v=HkUgpfZ3rjQ

The Free Electric Band (1973):

https://www.youtube.com/watch?v=24Niapb6Z40

When I Need You (1976) (Populärste Version von Leo Sayer 1977):

https://www.youtube.com/watch?v=2dk9fKow_rc

https://www.youtube.com/watch?v=CezRRt78EYQ

Nothing’s Gonna Stop Us Now für Starship (1987):

https://www.youtube.com/watch?v=I9bzMSGsv4A

https://www.youtube.com/watch?v=3wxyN3z9PL4

One Moment in Time für Whitney Houston (1988):

https://youtu.be/oBKfwmEKrm4?t=193

https://www.youtube.com/watch?v=6W52hiy0VPs

https://www.youtube.com/watch?v=96aAx0kxVSA

I Don’t Wanna Lose You für Tina Turner (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=v1OYw3NwZg0

https://www.youtube.com/watch?v=pLj5sBfGuQY

When You Tell Me That You Love Me für Diana Ross (1991):

https://www.youtube.com/watch?v=X0EV7RWL-w0

https://www.youtube.com/watch?v=ynpNe2-1DFU

Zugaben, die es nicht in die Umfrage geschafft haben:

You're Such a Good Looking Woman (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=okh0LSNf-58

I'm a Train (1974):

https://www.youtube.com/watch?v=DwdvbREwwDc

To All the Girls I've Loved Before (1984):

https://www.youtube.com/watch?v=rVq0ONrSH-Q

Don't Turn Around (1986):

https://www.youtube.com/watch?v=soIP6HjuDJI

I Don't Wanna Live Without Your Love (1988):

https://www.youtube.com/watch?v=kGU_-fnSQI8

Well Well Well (2010):

https://www.youtube.com/watch?v=StIk8e0dfW8

Noch mehr Hits gibt’s hier oder hier, sowie in diesem Artikel liebevoll zusammengestellt.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Aus Platzgründen wurden Singles zusammengefasst. Gerne dürft ihr daraus auch einen einzelnen Titel nennen.

Down by the River + It Never Rains in Southern California (1972) 37%
The Free Electric Band (1973) 30%
The Air That I Breathe (1972) 15%
One Moment in Time (88) + When You Tell Me That You Love Me (91) 11%
When I Need You (1976) 4%
Nothing’s Gonna Stop Us Now (1987) 4%
I Don’t Wanna Lose You (1989) 0%
Musik, Pop, Musikgeschichte, musikproduzent, Tina Turner, Whitney Houston, Singer Songwriter, starship, Umfrage
Frage zur Pop-Musik?

Hallo zusammen,

ich hatte neulich mit einem Kumpel über Musik gesprochen, wobei er erwähnte dass auch z.B. "Rock" und "Rap" Pop-Musik sein kann.

Im Grunde ja schlüssig, weil es ja nichts anderes heißt als "Populäre Musik".

Was viele aber mit diesem Begriff assoziieren (inklusive mir) ist diese Musik mit eingängiger Melodie und schlichten, massengefälligen Gesang wie z.B. Taylor Swift, Ariana Grande, Justin Bieber oder hier in Deutschland Mark Foster, Max Giesinger usw.

Hat diese Form der Musik wenn sie nicht populär wäre denn noch eine andere Bezeichnung? Ich habe z.B. auch mal den Begriff "Alternativ-Pop" aufgeschnappt, aber wäre das nicht ein Widerspruch in sich? Wieso wird meistens diese Art von Musik damit verbunden?

So ganz verstehe ich das nicht 😅 vielleicht könnt Ihr ja helfen.

Vielen Dank für eure Antworten

Musik, Rock, Pop, Michael Jackson, Charts, Lady Gaga, singen, Justin Bieber, Hip-Hop, Rap, Alltag, Kultur, Freude, Radio, Label, Rihanna, Shakira, Sänger, Eminem, Metal, Schlager, Ariana Grande, Britney Spears, christina aguilera, Deutschrap, Dieter Bohlen, Elvis Presley, Genre, Gesellschaft, Helene Fischer, Industrie, K-Pop, Katy Perry, Madonna, Mainstream, Medien, Musiker, Musikgeschmack, Popkultur, Popmusik, Popstars, Soziales, Taylor Swift, Xavier Naidoo, Begriff, Adel Tawil, alicia keys, philipp Poisel, Singer Songwriter, Lana Del Rey, Ed Sheeran, max giesinger, Little Mix, Mark Forster, Billie Eilish, Gesellschaft und Soziales
In Gedenken an „Sugar Man“ – Welcher Song von Rodriguez berührt euch am meisten?

Am 8. August verstarb der US-amerikanische Singer-Songwriter Sixto Rodriguez.

Aufgrund seiner außergewöhnlichen Lebensgeschichte erlangte er vor allem dank der Oscar-prämierten Doku Searching for Sugar Man (2012) weltweite Bekanntheit.

Um allerdings die Außergewöhnlichkeit seiner Lebensgeschichte zu finden, muss man bis in die 60er Jahre reisen. Damals absolvierte er vor allem in Kneipen kleine Auftritte und wurde dort von Musikproduzent Harry Balk entdeckt. Einen Labelwechsel später entstand dann schließlich unter der Leitung von Clarence Avant, sein selbstgeschriebenes Folk-Album Cold Fact, dass zwar gute Kritiken erhielt, aber zur damaligen Zeit kommerziell mächtig floppte. Ein weiteres Album mit dem Titel Coming from Reality (1971) blieb ebenfalls erstmal weitgehend unbeachtet, was Rodriguez dazu veranlasste, zeitweise geregelten Arbeiten nachzugehen.

Ohne sein Wissen entwickelte sich Rodriguez aber u.a. in Südafrika und Australien zur Musikikone, nachdem sich dort Bootlegs seines Debütalbums verbreiteten. Vor allem für die Menschen in Südafrika, die damals unter der Apartheid eingeschränkt lebten, war er sowas wie ein musikalisches Sprachrohr. Durch das allerdings nur wenig vorhandene Wissen, aufgrund der Zensur der Regierung, entwickelten sich dabei Legenden um seine Person und seinen angeblichen Tod.

Nachdem so erstmal seine Popularität im damals politisch isolierten Südafrika, blieb, ging der Erfolg in Australien, aufgrund der vorherigen Kündigung seines Labels, an ihm vorbei. Erst 1979 und auch 1981 wurde er von einem Veranstalter für eine Konzertreihe nach Australien geholt.

Vom Erfolg in Südafrika erfuhr er hingegen erst 1998, nachdem ein Fan ihn aufspüren konnte. Es folgten anschließend erfolgreiche Konzerte in Südafrika. Außerdem unternahm er auch noch weitere Konzerttouren nach Schweden, Großbritannien oder erneut Australien. Im Zuge des dann im Jahr 2012 veröffentlichten Dokumentarfilms feierten zudem nochmal seine beiden Alben und Singles aufgrund des Soundtracks zur Doku, ihre musikalische Wiedergeburt mit diesmal weltweiter Beachtung.

Zu Ehren beider Künstler wollen wir deshalb heute von euch wissen, welcher Song von Rodriguez euch am meisten berührt?

Nennt gerne auch einen anderen Titel.

I’ll Slip Away (1967):

https://www.youtube.com/watch?v=8tJLY6-WIfI

Inner City Blues (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=H14vjkBou_Y

I Think of You (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=cAjfKWQ8PP0

Cause (1971):

https://www.youtube.com/watch?v=Jm9UadB7XvE

Sugar Man (1972):

https://www.youtube.com/watch?v=esG4gK-pieA

I Wonder (2012):

https://www.youtube.com/watch?v=_W978zoLu1w

Hate Street Dialogue feat. The Avener (2014):

https://www.youtube.com/watch?v=pWUPGe2rMo8

Weitere Songs findet ihr noch hier.

Sowie hier seine beiden Alben.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Erstmalig musste innerhalb dieser Umfrage ein Bildelement verwendet werden, um den gesamten Text darstellen zu können. 😂

Bild zum Beitrag
Cause (1971) 50%
Sugar Man (1972) 33%
Inner City Blues (1970) 17%
I’ll Slip Away (1967) 0%
I Think of You (1970) 0%
I Wonder (2012) 0%
Hate Street Dialogue feat. The Avener (2014) 0%
Musik, Rock, Leben, Südafrika, USA, Politik, Apartheid, Australien, Blues, Folk, Lebensgeschichte, Musikgeschichte, Soul, Singer Songwriter, Umfrage
Welcher dieser moderneren britischen Musiker der 90er, 2000er Jahre bis in die Gegenwart, hat euch innerhalb seiner bisherigen Solokarriere am meisten geprägt?

In unserem nächsten Teil rund um britische Solointerpreten, möchten wir uns heute moderneren britischen Musikkünstlern annehmen.

Welcher dieser Musiker hat euch innerhalb seiner bisherigen Solokarriere also am meisten geprägt?

Robbie Williams: ursprünglich wurde er als Sänger der Boygroup Take That bekannt. Nach ca. 5-6 Jahren Bandzugehörigkeit startete er eine Solokarriere. Seine Alben stürmten in mehreren Ländern die Spitze der Charts. Zu seinen berühmtesten Songs zählen u.a. "Angels", „Let Me Entertain You“ und „Feel“:

https://www.youtube.com/watch?v=ymPu2PdLW3I

Amy Winehouse: viel zu früh verstarb Sie und wird aufgrund ihres Alters von nur 27 Jahren, dem Klub27 zugerechnet. Ihr Album "Back to Black" wurde dabei millionenfach verkauft und erlangte mehrfachen Platinstatus. Ihre Musik bewegte sich immer im Bereich R&B, Soul, Pop und Jazz. Leider war ihr Leben auch von Alkohol- und Drogensucht geprägt, was sie jedoch nicht minder sympathisch machte:

https://www.youtube.com/watch?v=TJAfLE39ZZ8

James Blunt: der Singer-Songwriter wurde 2005 durch seinen Hit "You're Beautiful" bekannt. Auch Hits wie „High“oder "1973" wurden regelmäßig von sämtlichen Radiostationen gespielt. Er gewann u.a. die Auszeichnung als "British Male Solo Artist" bei den Brit Awards. Mit seiner Single und dem Musikvideo zu „Unstoppable“ nahm er sich 2021 selbstironisch auf die Schippe:

https://www.youtube.com/watch?v=qVrI_0Zn_h8

Calvin Harris: der Schotte ist mit elektronischer Tanzmusik berühmt geworden. Er ist als DJ, Songwriter, Sänger und Produzent tätig. Zu seinen bekanntesten Hits zählen u.a. „Summer“, One Kiss in Kooperation mit Dua Lipa oder „Outside“ und "Miracle" mit Ellie Goulding. Auch er wurde bei den Brit Awards ausgezeichnet und zwar 2019 als "British Producer of the Year":

https://www.youtube.com/watch?v=961v0E3b01g

Adele: gilt als Pop-, Soul-, Jazz- und R&B-Sängerin. Im Jahr 2011 wurde ihr Album "21" veröffentlicht. Es ist das weltweit meistverkaufte Album des 21. Jahrhunderts. Ihr Markenzeichen ist u.a. ihre besonders kräftige Stimme. Zu ihren berühmtesten Hits zählen u.a. „Rolling in the Deep“, „Skyfall“, „Hello“ und „Easy on Me“:

https://www.youtube.com/watch?v=U3ASj1L6_sY

Ed Sheeran: er fällt ebenfalls unter die Kategorie Singer-Songwriter. Sein Hit "Shape of You" hat ganze 5,9 Mrd. Aufrufe bei YouTube. Während das Stück elektronischer Natur ist, stellt sein Stück "Life Goes On" ein typisches von Akustikgitarre begleitetes Singer-Songwriter-Stück dar:

https://www.youtube.com/watch?v=JGwWNGJdvx8

Harry Styles: Er wurde als Sänger der Band One Direction populär, startete aber 2017 auch eine erfolgreiche Solokarriere. Zu seinen größten Hits zählen „Sign of the Times“ und „As It Was.“ Daneben ist er auch für seinen extravaganten Kleidungsstyle bekannt:

https://www.youtube.com/watch?v=H5v3kku4y6Q

Mit den besten Grüßen

i.A. teehouse

PS: Die Idee wurde gemeinsam mit SANY3000 entwickelt/Der Text ist ebenfalls in Zusammenarbeit entstanden.

Amy Winehouse 32%
Ed Sheeran 25%
Robbie Williams 16%
Harry Styles 11%
Adele 9%
Calvin Harris 5%
James Blunt 2%
Musik, Rock, Pop, Sänger, amy winehouse, Großbritannien, James Blunt, Robbie Williams, Adele, calvin-harris, Singer Songwriter, Ed Sheeran, Harry Styles
Klavierunterricht während des Abiturs pausieren? Ohne Lehrer weiter Klavier spielen?

Hallo!

Ich bin in der 11. Klasse und beginne nun mein Abitur, wodurch ich zeitlich sehr eingeschränkt bin, da ich dreimal die Woche erst um 18 Uhr zuhause bin und dann noch lernen, Hausaufgaben... Zudem habe ich noch einmal pro Woche jeweil Gesangs- und Klavierunterricht. Den Gesangsunterricht habe ich seit einem Jahr und den Klavierunterricht bald seit drei Jahren. Ich fühle mich aber nicht so, als könne ich das alles mit der Schule unter einen Hut bringen. Ich priorisiere auf jeden Fall den Gesangsunterricht, da ich später Singer-Songwriterin werden will. Der Klavierunterricht ist außerdem zu teuer dafür, wenn man nicht regelmäßig zeitlich ausreichend üben kann.

Ich überlege mit dem Klavierunterricht zu pausieren und stattdessen alleine weiter zu spielen. Ich habe ein Buch wo über 300 Klavierstücke verschiedener Schwierigkeitsgrade drinstehen und Fingersätze - Gott sei dank - ebenfalls. Und viele technische Grundlagen kenne ich ja...Wird mein Klavierspiel dann sehr darunter leiden?

Soll ich wirklich vorerst aufhören? Ich habe Angst, dass meine Fähigkeiten, eigene Songs zu schreiben und mein Klavierspiel, darunter leiden könnten.

Wenn ich weiter Unterricht nehme, brenne ich aus. Wenn ich nicht weiterspiele, kann ich mein musikalisches Potential vielleicht nicht voll entfalten und gar verschwenden.

Ich kann mich nicht entscheiden. Was soll ich tun?

Danke im Voraus!

LG

Schule, Klavier, Abitur, klavierunterricht, Singer Songwriter

Meistgelesene Fragen zum Thema Singer Songwriter