Funkkopfhörer macht seltsame Zwitschergeräusche?

Anfangs dachte ich, passend zur Frühlingszeit, wirklich an einen Vogel, dann an den in meinem Kopf.

Inzwischen weiß ich, dass die Geräusche aus meinem Funkkopfhörer keine Einbildung sind.

Es kommt mir so vor, als würde eine pulsierende Störfrequenz in der Nähe ausgesendet, die dieses "Zwitschergeräusch" in meinem Kopfhörer auslöst.

Ich hoffe, ich verstoße hiermit nicht gegen eine überlesene Forumsregel und habe das Geräusch kurzerhand mit dem Handymikrofon am Kopfhörer aufgenommen und unten als Google-Drive-Link angehängt.

Man erkennt vor allem zu Beginn der Aufnahme, neben dem Poltern, welches beim Auflegen an die Hörmuschel entstanden ist, ganz deutlich den pulsierenden Ton (am Ohr natürlich lauter).

Welche Quelle könnte solche Frequenzen auslösen, dass sie im Kopfhörer derart hörbar sind und stören?

Zu meinem Kopfhörer: ein etwas älteres Modell von Sennheiser - HDR 127

Das Geräusch fällt mir nun seit knapp zwei Wochen auf. Vorher war es definitiv nicht da. Ich hatte die Kopfhörer allerdings etwa einen Monat zuvor das letzte Mal im Betrieb. In dieser Zeit habe ich keine weiteren Sender- oder Empfängergeräte im Haus installiert.

Eine Lösung ist natürlich gerne willkommen. Tatsächlich bin ich aber fast mehr daran interessiert, was die Störquelle sein könnte.

Beste Grüße an euch IT-Detektive und Dankeschön

https://drive.google.com/file/d/1ksIpgnEFAFNjfpKNF0UOtlUgOuUqbwws/view?usp=drivesdk

Computer, Audio, WLAN, Bluetooth, Elektronik, IT, Radio, Ton, Empfänger, Empfang, Funk, Kopfhörer, Sender, Sennheiser, Frequenz, Headphones, Störgeräusche
Welche Kopfhörer? Lohnt sich Teufel?

Hallo! Meine geliebten Kopfhörer sind kaputt gegangen, nach 8 Jahren, irgendwelche Sony-Teile. Die sind in einem Zaubertopf gefallen oder so, die sind die besten, die mir je untergekommen sind, selbst die von Beyerdynamic (DT770??, die auch im Studio zum Einsatz kommen) haben mich nicht überzeugt.. Vielleicht bin ich auch einfach zu sehr gewöhnt.. Sie hatten einen sehr satten, ausgewogenen und klaren Klang. Die Nachfolgermodelle sind bei Weiten nicht so gut, wie die es waren... :c

Mein Budget liegt bei 100€, ich bin nicht reich, will aber eine möglichst gute Qualität. Sie sollen zum Singen eingesetzt werden, heißt, dass sie Over-ear sein müssen. Wie viel ich von außen höre, ist mir relativ gleich, die Lärmisolierenden haben mir aber immer auf den Ohren gedrückt und waren unkomfortabel...

Ich gehe heute in den Media-Markt, erfahrungsgemäß ist die Auswahl aber schlecht... Sennheiser hat mir allerdings gut gefallen.

Mir wurde auch Teufel Massiv empfohlen, meint ihr, 4 Wochen Wartezeit lohnt sich, die mal zu testen?

Ansonsten würde ich bei Thomann durchtesten...

Zur Auswahl stehen noch...

Gewa HP nine-x

Audio-Technica ATH-M40 X

AKG K92/K182/K240

Superlux HD660 Pro/HD681

Sennheiser HD400S/HD559 .

Oh, und Shure habe ich auch gesehen. War mir aber unsicher...

Ich möchte tatsächlich Kabelgebundene haben, sie sollten bequem sein und eine gute Qualität haben. Da ich sie wirklich viel verwende, sollten sie auch nicht beim nächsten Schlag kaputt gehen...

Habt ihr Empfehlungen und könnt mir helfen?

Superlux 50%
Teufel 25%
Sennheiser 25%
Gewa 0%
Audio Technica 0%
AKG 0%
Shure 0%
Audio, kaputt, akg, Empfehlung, Kopfhörer, Sennheiser, Sound, Teufel, Headphones, Audio Technica, over-ear, Shure, Thomann, thomann.de, Superlux
Bluetooth Earbuds rauschen beim Musikhören?

Hallo!

Ich hab mir heute die Sennheiser Momentum True Wireless 2 gekauft. Also Bluetooth in-ear Kopfhörer ohne Kabel. Die sind sehr teuer und werden vor allem wegen ihrer Soundqualität gelobt.

Der Sound ist prinzipiell auch echt gut, aber die Kopfhörer rauschen sobald ich sie in die Ohren tue. Und das Rauschen ist meiner Meinung nach echt laut. Wenn ich meine Musik leise ist, höre ich es total. Wenn die Musik normal laut ist (etwa 60%) kann ich es an leisen Stellen im Lied auch total hören, und sonst etwas weniger, aber ich nehme es trotzdem wahr. Dafür, dass man sagt, dass die Momentum TW 2 die Bluetooth Earbuds mit dem besten Sound auf dem Markt sind, finde ich das Rauschen total inakzeptabel.

Deswegen meine Frage: habe ich ein fehlerhaftes Exemplar erwischt, oder klingt das immer so?

Vielleicht hat jemand von euch ja das selbe Model oder andere True Wireless Earbuds aus der selben Preisklasse (AirPods Pro, Sony WF-1000XM3, etc) und könnt mir sagen ob es bei euch auch so rauscht...

Außerdem bemerke ich keinen Unterschied zwischen eingeschaltetem Active Noise Cancelling (ANC) und ausgeschaltetem ANC. Ich habe getestet, mit meinem E-Piano tiefe Töne zu spielen und höre wirklich überhaupt keinen Unterschied, als würde das ANC gar nicht funktionieren. Auch das ANC der Momentums wurde eigentlich von Kritikern stark gelobt, was mich jetzt total wundert.

Würde mich freuen, wenn mir jemand sagen kann ob das alles normal ist, insbesondere für Sennheiser Kopfhörer in der Preisklasse (300€ bei Sennheiser).

Musik, Technik, Bluetooth, Kopfhörer, Sennheiser, Bluetooth-Kopfhörer, True wireless kopfhörer

Meistgelesene Fragen zum Thema Sennheiser