Warum macht mein Kater das? Sowas habe ich noch NIE erlebt, gehört, mache ich was falsch?

Helloo, meine Frage klingt besonders komisch und vielleicht auch ekelhaft? Traue mich nicht recht meinen Tierarzt zu fragen.

Ich bin mit Katzen aufgewachsen und habe viel mit Katzen Gearbeitet und hab ein hohes Wissen. Nun habe ich einen neuen Kater (kastriert) er ist nun 8\9 Monate alt.

Ich bin sehr krank, und wenn meine Wunde blutet oder so, tupfe ich es mit einer Kompresse oder was weg und schmeiße es weg. Mein Kater findet sich ein weg zum Mülleimer und schnüffelt an der Kompresse, spielt damit oder leckt es ab. Ich hole es sofort weg und sage nein und werfe es nochmal weg so das er nicht dran kommt. Leider passiert daa oft.(Katzen versuchen auch an unseren Wunden zu lecken weil sie helfen wollen und sie denken so beim heilen zu helfen, weil sie es bei sich auch machen, das weiß ich) aber sowas? Und erst habe ich einen Apfel gegessen und mein kater hasst Obst ich habe abgebissen bin grad weg aufeinmal hat er das Apfel stück auf den platz getan wo ich saß und spielt damit und leckt dran. Natürlich wieder alles entfernt. Aber erst nichts gedacht aber das er so auf mein Blut und meinen Speichel abfährt ist irgendwie echt krass..Das kam jetzt öfters vor..Ich weiß das er glücklich ist und mich als Frauchen sieht. Er hat mich auch lieb, zeigt seinen Bauch, reibt seinen Kopf an mich, macht auf mir milchtritte und schläft immer neben mit (brust Hals höhe) wenn es zu extrem wird und mir zu nah leg ich ihn etwas weiter weg. Aber so ein extremes Verhalten..hatte ich bisher nie..ist das eine dumme frage? Stelle ich mich an? Oder so? Aber warum? Und warum nur bei mir? Ich finde auch nichts im Internet, kann mir irgendjemand was dazu sagen? Das wäre sehr lieb.

PS. Es gibt noch mehrere Sachen aber das wäre zu viel.

artgerechte Haltung, Kater, Hauskatze, Katzenhaltung
Wie gut haben wir unsere erste Katze gehalten?

Unsere Mutter hatte schon in ihrer Kindheit Katzen gehabt. Wir haben unseren ersten Kater mit neun Wochen geholt weil seine Mutter irgendwie verschwunden war und die Tante nur alle anderen Katzenjungen gesäugt hatte. Er erhielt Nassfutter gemischt mit Wasser weil er sehr wenig trank, am Anfang hatte er noch spezielle Katzen Milch gehabt, ich bin sehr ruppig mit ihm umgegangen muss ich sagen um es mal milde auszudrücken, war auch erst sieben Jahre alt. Er hatte da wohl schon eine Höhle zum verstecken und Katzen Spielzeug, später haben wir ihn an der Leine rausgeführt als er schon einige Wochen älter war. Dann haben wir ihn Chippen und impfen lassen, er wurde glaube ich im Alter von vier bis sechs Monaten zur Freigängerkatze. Mein ruppiger Umgang wurde mit der Zeit auch weniger, meine Mutter hatte das Gefühl das er die Geschlechtsreife sehr spät erst erreicht und ließ ihn deshalb erst mit fast einem bis einem Jahr kastrieren. Er war sehr viel draußen und wir hatten eine nette Nachbarin die wir gut kannten. Eine alte Frau, diese Fütterte ihn und andere Katzen immer mit Leckerlis, aber er wusste trotzdem zu wehm er gehörte und zu wehm nicht. Er bekam mit der Zeit auch einen Kratzbaum und natürlich hatten wir schon von Anfang an ein Katzenklo was regelmäßig gesäubert wurde. Ich wollte jetzt mal von euch wissen ob ihr denkt das er es bei uns gut hatte, inzwischen bin ich bald vierzehn und gehe inzwischen ziemlich gut mit Katzen um. Sprich ich schaue das ich sie richtig hoch nehme ohne das es ihnen unangenehm ist und tue ihnen auch nicht weh.

artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Haustierhaltung, Katzenhaltung, Streuner, Freigängerkatze
Kastrierter Kater pinkelt häufiger?

Hallo und zwar geht es darum, dass mein Kater (5 Jahre, reine Wohnungskatze) seit gestern Abend das Klo häufiger aufsucht.

Normalerweise hat er 2 mal am Tag ehr größere Pfützen gemacht und das war es. Aber momentan ist es so, dass er zwar immernoch größere Pfützen macht also heute morgen und heute abend aber wie gestern hat er am Abend irgendwie das Problem, dass er noch so 5mal winzig klein pinkeln geht und das in kurzen Abständen danach ist wieder Ruhe.

Er isst und trinkt normal(Mac's Nassfutter mit etwas Wasser und hat immer Trockenfutter von Applaws stehen was aber selten angerührt wird)und benimmt sich auch normal.

Er miaut auch nicht auf dem Klo und es ist auch keine Verfärbung des Urins vorhanden. Momentan(vorgestern und heute) ist recht viel Fell in seinem Kot trotz dessen, dass er oft gekämmt wird. Aber er macht alles regelmäßig.

Alle Sachen die ich im Internet finden konnte haben das Problem nicht wirklich beschrieben. Er pinkelt nicht wild irgendwo hin und er hat so auch keine Probleme das nichts rauskommt. Fieber und Abgeschlagenheit kann ich auch nicht feststellen.

Sollte ich mir Sorgen machen weil er plötzlich sein "Abend-Pinkel-Verhalten" geändert hat (morgens war er nur einmal normal pinkeln) oder ist es normal. Vielleicht ist ja jemand da, der evtl. Erfahrungen damit hat.

Mich hat dieser plötzliche Wandel irritiert aber ich möchte ihn auch nicht unnötig die lange Fahrt zum Tierarzt antun wenn er eigentlich gesund ist.

Danke für eure Antworten.

Kater, Tierarzt, Katzenverhalten, pinkeln
Katze einschläfern sinnvoll?

Ich erzähl einfach mal. Mein Kater hat seid ca 1 1/2 Monaten Probleme mit seinem Darm. Es fing sehr plötzlich an, eine Nacht hatte er erbrochen und durchgehend Durchfall. Da er natürlich schonmal Durchfall hatte und auch ab und zu mal erbricht, haben wir uns keine Sorgen gemacht. Allerdings ging es ihm immer schlechter, wir waren so oft beim Tierarzt, es wurde keine genaue Diagnose gestellt, bis zuletzt nach einem Röntgenbild eine Darmlähmung festgestellt wurde. Zudem muss ich sagen, das er ein neurologischen Kleinhirnschaden hat und dadurch Probleme beim koordinieren der Hinterbeine hat, was ihn aber nie stört. Er kann laufen, rennen, nur halt nicht so wie man sich eine Katze vorstellt :). Er bekam täglich 1 Teelöffel lactulose, es halt nichts. Nach ca 2 Wochen ging es ihm schlagartig besser, er stand wieder auf, lief hier rum, ging alleine auf Toilette, hat gegessen, wollte wieder zu seiner Mitbewohner Katze hin und und und... Nach 4-6 Tagen ungefähr, wieder alles wie vorher. Er hat seinen "Safeplace" auf dem Sofa, dort ist er vor dem Hund geschützt und hat dort seine Ruhe. Er hat Verstopfungen, hat ca 5 oder 7 Tage kein Kot mehr abgesetzt, er drückt immer super feste, so dass er fast kotzen muss.... Trotzdem läuft immer flüssiger Kot aus seinem Popo raus. Fressen und trinken tut er seid den 1 1/2 Monaten gar nicht (bis auf die Tage wo es ihm kurz besser ging). Wir haben ihm diese Möhrensuppe mit Hühnchen für Katzen und Hunde gekocht, die spritzen wir ihm, verdünnt mit Wasser ins Maul, damit er überhaupt was zu sich nimmt.... Er hat immer so 3,8-4 kg gewogen (Kein normales Kater Gewicht, da er die Einschränkung hat und sein hinterer Körperteil fast gar nicht bemuskelt ist), aktuell wiegt er nur noch 2,4 Kilo, was natürlich extrem Untergewichtig für einem Kater ist.... Er ist einfach nur noch abwesend, reagiert auf Hund und Katze nicht, auf unsere Stimmen nur noch selten und wir wissen nicht weiter und der Tierarzt gefühlt auch nicht. Er hat sehr viel Schmerzen, da er kein Kot absetzen kann, er schreit regelrecht. Ich kann mir das nicht mehr mit angucken, das er so leidet. Aber natürlich möchte ich nichts unversucht lassen, aber wenn es nicht besser wird, kann man das leben was er gerade führt ja auch nicht mehr lebenswert nennen....

Der Tierarzt erwähnt das es noch ein Medikament gäbe, welches helfen könnte, allerdings hat das wohl extrem starke Nebenwirkungen. Es können neurologische Beeinträchtigungen vorkommen, er sagt er kennt normale Katzen, die nach bzw während der Einnahme dieses Medikaments praktisch gelähmt waren. Da mein Kater sowieso eingeschränkt ist, befürchte ich dass das bei ihm dann auch der Fall wäre, und komplett gelähmt zu sein als Katze.... Brauchen wir nicht drüber sprechen.

Was sagt ihr dazu? Vielleicht gibt es hier ja jemanden der ähnliches mit seinem Tier durch hat....

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenverhalten, Tiergesundheit
kater rammelt spielzeug?

mein kater ist 12 jahre alt und wurde schon mit 6 monaten kastriert.

mir ist neuerdings (aufgrund häufigem homeoffice) ein seltsames verhalten aufgefallen:

etwa 1-2 mal am tag nimmt er sein spielzeug in den mund, dreht kreise und fängt an zu miauen (google sagt: katze ruft ihre jungen um beute zu präsentieren - aber meiner ist männlich...)

tja und dann fängt er das spielzeug an zu rammeln. 10-15 minuten lang. aber er ist doch kastriert!!! es ist ein seltsames, eher faules rammeln, weil er es im liegen tut. manchmal steht er auf und rammelt es "normal" aber nicht frür lange & legt sich dann wieder hin und mach im liegen weiter.

ich habe hier mal ein video hochgeladen, damit ihr eine vorstellung davon habt:

https://www.youtube.com/shorts/fpEfl5kbfFI

tut mir leid für diese äusserst intime & private aufnahme meines katers :D

aber ich frage mich, ob das normal ist oder ob ich etwas unternehmen soll? mein kater ist wie gesagt kastriert, deshalb verstehe ich dieses verhalten nicht. auch kann ich nicht sagen, ob er das schon seit immer tut, da ich erst diesen monat 100% im homeoffice bin.

ich weiss ja, das kater nicht rollig sein können.. aber besteht eine möglichkeit, dass ein kater trotz kastration in der hitze sein kann? und kann es sein dass er schmerzen hat? sollte ich mal beim TA vorbeischauen?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit
Hyperaktive Katze wie beruhigen?

Moin,

ich habe seit ein guten 3 Monaten einen ca. 11 Monat alten Kater aufgenommen (Fundtier). Er wurde bereits kastriert.

Ich vermute er ist ein Mix aus EKH und Bengale. Sein Energielevel ist unglaublich hoch. Er wird meist von jedem kleinen Geräusch oder meinen anderen Katzen "getriggert", er verfällt dann in einen "Spielrausch".

Dabei pest er wie wild umher und lässt sich nicht mehr beruhigen - seine Rute schlägt dabei auch wie wild hin und her und er pest mit gebogenen Schwanz hin und her. Sollte man ihn dabei ignorieren fängt er an Blödsinn zu machen und die anderen beiden Katzen zu ärgern.

Meine anderen beiden Katzen sind so um die 9 Jahre alt. Das Mädchen versteht sich recht gut mit seiner Rüpelhaften-Art, sie weist ihn deutlich zurück und er akzeptiert dies.
Bei meinem anderen Kater (Bruder der Katze - alle kastriert) ist dies jedoch anders, er knurrt einmal und faucht und verpasst ihn eine, dann jedoch fängt der ältere Kater an dazu dann wegzulaufen.
Der kleine Rüpel fühlt sich animiert und jagt ihn natürlich. Er lässt auch nicht einfach von ihm ab - springt ihn gerne an etc.
Das Verhältnis ist merkwürdig, der ältere Kater scheint den kleinen zu akzeptieren obwohl er ihn so nervt. Sie können nebeneinander sitzen, essen und teilweise schlafen, ohne das jemand knurrt oder faucht. Aber er scheint es nicht zu respektieren wenn der ältere Kater kein Interesse am Spiel hat.

Ich habe folgende Dinge bereits probiert um den kleinen Kater zu beruhigen/auszulasten:

  • Feste Spiel-Intervalle, mehrmals täglich - immer 10-15 min
  • Aggression/Spielumleitung, wenn er den älteren Kater wieder nervt leite ich seinen Spieltrieb auf Spielzeug um. Dies hilft aber nur kurz. Er hört ja von selber meist nicht auf zu spielen.
  • "Lauf"-Spiele, ich werfe Leckerlies denen er dann nachjagen kann. Dies hilft meinem älteren Kater auch etwas, da er das auch gerne tut und dabei auch nicht vom kleinen gestört wird - beide jagen dem nach.
  • Mehr Rückzugsorte auch mitten im Raum - (Spieletunnel, noch ein Kratzbaum mehr (derzeitig 4x), Liegeflächen an den Wänden und eine beidseitig offene Transportbox, wo sie gerne reinlaufen in der Mitte des Raumes.
  • "Auszeit"/Ruhezone, ich sperre ihn und mich im Badezimmer für einige Minuten ein, sodass er gezwungen wird sich der Situation zu entziehen. Dies hilft manchmal - sofern die anderen beiden Katzen in der Zeit sich dann irgendwo hinlegen und schlafen.

Er kann wirklich Stundenlang toben, er kann sich anscheinend auch selber nicht wirklich runterregeln. Wenn ich nicht dazwischen gehe spielt er so viel das er eine warme Nase bekommt und ein leichtes Hecheln anfängt.
Testweise hatte ich auch mal über 1,5 Stunden am Stück mit ihm gespielt um zu schauen ob ich ihn irgendwie ausgelastet bekomme. Er konnte danach immer noch toben...

Heute war es so schlimm das er über 5 Stunden hyperaktiv war, und nichts hat geholfen, auch wurde er nach ca. 4 Stunden aggressiv/frustriert gegenüber mir und sprang mich quasi an. (Alle oberen Schritte habe ich ausgeführt).

Hat jemand vielleicht einen Rat für mich? Kann man hier noch was machen?
Oder wäre es ggf. besser ihn ein neues Zuhause zu suchen wo er vielleicht eine Einzelkatze ist oder einen ebenfalls ADHS-ähnlichen Spielgefährten? (wobei ich denke das sie sich dann gegenseitig zu hoch pushen würden...)

Über jeden Rat wäre ich dankbar, ich möchte das alle Katzen glücklich sind.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen
Katze nach Durchfall keinen Stuhlgang mehr, gefährlich?

Hallo alle zusammen,

mein Kater hatte am Mittwoch und Donnerstag durch einen Zimmerwechsel in der Wohnung einen weicheren Stuhlgang, wobei ich mir dabei erstmal nichts gedacht hab und es auf den Stress zurückführen konnte. Jedoch hat sich seine Situation in der Nacht von Donnerstag auf Freitag arg verschlechtert, sodass er Freitagnacht sehr oft nacheinander flüssigen Kot abgelassen hat und sich zudem mehrmals übergeben hat, bis kein Futter und keine Flüssigkeit mehr im Körper war. Ich habe ihm Schonkost zubereitet ( Hähnchen und Möhren ) aber als er dann morgens noch sein Futter abgelehnt hat, habe ich ihn Freitag morgen direkt zum TA gebracht. Ich hab zwar keine Diagnose bekommen woran es im Endeffekt gelegen hat, dafür aber Medikamente durch die er sich seitdem nicht übergeben musste, wieder frisst und keinen Durchfall mehr hat. Jedoch ist mein Problem jetzt, dass er garkeinen Stuhl mehr hat. Er hatte Freitag Nacht das letzte mal sehr flüssigen Kot abgesetzt und war seitdem nicht mehr groß, ist das normal? Ich dachte dass sein Magen vielleicht erstmal wieder klar kommen muss, er bekommt auch aktuell nur kleinere Portionen mit reichlich Wasser gestreckt sodass er Flüssigkeit zu sich nimmt, aber nach fast 48 stunden garkeinen Kot ablassen ist wirklich unüblich für ihn.. habt ihr Erfahrungen damit gemacht und könnt mir helfen?

Kater, Katze, Tierarzt, Tiermedizin, Durchfall, Erbrechen, Hauskatze, Tiergesundheit
Wie Katzen wieder zusammenbringen?

Ich habe seit Februar 2021 zwei Kater, beide sind jetzt 3½ Jahre alt. Wir haben beide zusammen adoptiert, weil uns im Tierheim gesagt wurde, dass die beiden immer zusammen sind und sie sie nicht trennen wollten.

Das Erste Jahr wo beide bei uns waren, waren sie sehr eng. Haben zusammen gekuschelt, geschlafen, sich gegenseitig abgeleckt und sauber gemacht. Aber im zweiten Jahr hatten beide öfters ein/zwei Kratzer im Gesicht, wegen Kämpfen. Nach dem ersten Jahr, also nachdem beide sich, vor allem an mich, gewöhnt hatten, haben sie nicht mehr zusammen geschlafen, gekuschelt und sich nicht gegenseitig sauber gemacht.

Mittlerweile merkt man ziemlich Eifersucht, vor allem bei meinem weißen Kater. Zu Beginn schliefen beide auch mit mir in meinem Bett, aber wenn z.B. mein weißer Kater in meinem Bett liegt, kommt der andere nicht. Sie kämpfen auch immer mehr und meim schwarzer Kater hat jetzt wieder ein Kratzer im Gesicht. Wobei beide sich gestern wieder gegenseitig sauebr gemacht haben. Denmo6haben sie ständig Machtkämpfe.

Wir haben ein Kratzbaum, wo 2 "Hauptbette" sind, wobei eins etwas höher ist. Der Schwarze Kater schläft auf dem Höheren, dann kommt mein weißer Kater. Beide gucken sich lange in die Augen und der schwarze ist immer eingeschüchtert und läuft weg. Manchmal legt der weiße Kater auch seine Hand auf den anderen oder stubst ihn mit seiner Hand an, damit er weg geht.

An sich hab ich das Gefühl, dass der schwarze Kater eingeschüchtert ist von dem anderen. Der schwarze Kater war 2 Jahre lang auch sehr ruhig und hatte etwas Angst vor uns. Jetzt überhaupt nicht mehr.

Ich weiß nicht, ob das eine Rolle spielt, aber beide waren schon im Tierheim kastriert und im Tierheim waren sie in einem Raum mit um die 20 Katzen, da waren auch sehr viele Betten und so und der Raum war ziemlich groß, aber trotzdem zu klein für so viele Katzen. Anscheinend waren meine Kater und noch andere Katzen als Babys in einem Karton vor dem Tierheim abgestellt.

Und beide sind Hauskatzen und EKH.

Meine Frage ist, was ich gegen diese ganzen Kämpfe, Streitereien, Eifersuchten usw. machen könnte?

Kater, Tierheim, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Meistgelesene Fragen zum Thema Kater