Passen die Hobbys nicht zu mir oder hat meine Psyche was damit zutun?

ich suche schon seit sehr langer Zeit nach einem Hobby, ich finde aber einfach nichts was zu mir passt. Die ganzen Dinge machen mir zum Teil einfach keinen Spaß, ich finde den Spaß einfach nicht zu irgendwas.

Zudem geht es mir mental nicht gut und bin fast durchgehend Depressiv, liege nur im Bett herum und suche verzweifelt irgendwie eine Beschäftigung weil ich einfach keine habe.

Kann es daran liegen, dass ich einfach nichts finde was zu mir passt?

  • Ich habe es mit lesen versucht, ich bekomme das einfach nicht in mein Kopf rein und es macht kein Spaß.
  • Malen macht mir ebenso kein Spaß und ich kann es einfach nicht.
  • Eine neue Sprache lernen bringt nur zum Teil etwas. Das kann ich recht gut aber das geht schnell verloren das Wissen…
  • etwas basteln oder bauen kann ich auch nicht, ich habe einfach keine Nerven dafür wenn ich es nicht hinbekomme
  • Video spiele spielen, Musik Hören kann ich nicht wirklich als Hobby nennen
  • Instrumente sind auch einfach nichts für mich…
  • Origami bekomme ich öfters einfach nicht hin obwohl mit Video Anleitung
  • Sport kann man bei mir vergessen, dass geht garnicht
  • Filme / Serien gucken funktioniert auch nicht, ich schlafe sehr schnell ein dabei egal wie spannend es ist
  • … und noch viele andere….
Deine Psyche ist ein Grund deswegen 86%
Hobbys passen nicht zu dir 14%
Anderes… 0%
Freizeit, Gesundheit, Hobby, Menschen, Psyche, Mentalität
Weist eine extreme Gewichtszunahme (über 10 kg in 2 Jahren) in einer neuen Partnerschaft auf Zufriedenheit oder Unglücklichsein hin?

Eine Beziehung besteht seit 2 Jahren. Seit 6 Monaten sind sie verheiratet.

Beide nehmen in der Zeit extrem zu.

Partner 1 war vorher bereits leicht moppelig, kocht und backt gerne, liebt Starbucks Kaffeespezialitäten, Kuchen, Süßigkeiten, Likör und Gin und hält von Sport nichts.

Ist eher der belesene gebildete Typ und eher gar nicht aktiv. Partner 1 hat ca. 7-10 kg zugenommen und fühlt sich kuschelig in der Beziehung.

Trägt eher lockere Kleidung, aber auch knallenge Hosen. Ist beruflich zufrieden.

Partner 2 war immer sehr sportlich, schlank mit geringem Speckanteil, immer aktiv (Fußball, Snowboarden, Joggen, Bouldern, Radfahren, Kiten, Boxen, Angeln, Krav Maga, Wandern, Motorradfahren).

Eher ein hibbeliger Mensch, der viel Aktivität braucht.

Partner 2 hatte viel Stress im Job und wurde von Partner 1 bekocht.

Partner 2 hat 10 -15 kg in 2 Jahren zugenommen, sich bekochen lassen, mit Partner 1 geschlemmt und durch Stress und wachsendes Gewicht sämtliche Hobbies, auch den Sport, aufgegeben.

Partner 2 deutet immer an "wieder was machen" zu wollen, macht es aber nicht, trotz Bluthochdruck. Grund: Lustlosigkeit.

Nun passt die Motorradkluft nicht mehr und es musste insgesamt größere Kleidung her. Sein Oberkörper ist extrem bis zur Hüfte runter auseinander gegangen.

Ist davon auszugehen, dass hier das Wohlfühlen, Genießen und Zunehmen ein Zeichen von neuer Lebensfreude und Gemütlichkeit sind, oder weist solch eine rapide Zunahme und Aufgabe von Sport darauf hin, dass man sich recht illusionslos mit dem Leben arrangiert hat und das Essen so priorisiert, weil es an Antrieb und Lebensfreude fehlt?

Oder sind das eher psychische Probleme außerhalb der Beziehung?

1 und 2 sind satt und zufrieden und genießen das 70%
1 ist unzufrieden und zieht damit 2 mit runter 10%
Beide machen sich keine Gedanken und ignorieren das Gewicht 10%
Die Gewichtszunahme hat mit der Beziehung nichts zu tun 10%
1 fühlt sich wohl, 2 arrangiert sich illusionslos 0%
Beide machen Frustessen 0%
2 zieht 1 mit beruflichen Stressthemen runter 0%
Liebe, Sport, Fitness, Essen, Gesundheit, Gewicht, Hobby, Verhalten, Glück, Freundschaft, Gefühle, Energie, Körper, Beziehung, Speck, Psychologie, Ehe, Ehefrau, Emotionen, Freundin, Frust, Genießen, Gewichtszunahme, Lebensfreude, Partnerschaft, Unzufriedenheit, Zunahme, Ehemann, lustlosigkeit
Angst statt Liebe zu Gott?

Ich bin seit einiger Zeit spiritueller als ich es vorher war, doch seit kurzem kommt etwas in mir hoch, was mir das anscheinend verderben möchte.

Es ist eine Mischung aus Unglauben und Angst. Einerseits hinterfrage ich meinen Glauben und vertraue fast nicht mehr auf Gott, auf der anderen habe ich Angst vor der Hölle und der Welt.

Ich habe auch eine Tiktok-Video gesehen, wo jemand gesagt hat, dass Liebe zu Gott kein Gefühl ist, sondern das Streben seine Gebote und "Befehle" zu befolgen. Stimmt das so? Will Gott wirklich, dass ich ihn nicht wie einen Vater liebe sondern ihn wie einen Chef behandle?

Auch kam das Gefühl in mir hoch, dass ich nicht alleine in die Kirche gehen möchte ( bin 13) oder in ein Kloster möchte, in der Angst von der Enttäuschung meiner Eltern.

Außerdem habe ich oft dem Drang meinen Hobbys nachzugehen und einfach für ein paar Stunden mal nicht über den Glauben nachzudenken (tue das, und das meine ich im ernst, fast die ganze Zeit).

Oder much überkommt ein Gefühl, dass ich den Glauben hinter mir lassen soll, was ich aber auf keinen Fall möchte!

Und ich habe mich gefragt (durch eine Antwort auf meine vorherige Frage) ob ich wirklich jede Woche Beichten oder in die Kirche gehen muss?

Darf ich überhaupt Musik, Filme, Videospiele, Serien, Videos, Hobbys, ... mögen und "ausüben/benutzen" wenn diese keine christlichen bzw. böse (weltliche) Dinge vermitteln?

Es tut mir Leid für die lange Frage, aber ich fühle mich so als würde ich gegen mich selber und mein Gewissen kämpfen.

Hobby, Kirche, Christentum, Hölle, Atheismus, Bibel, Gott, Jesus Christus, Sünde
Ist es eigentlich egal, wie es aussieht, wenn man selbst zufrieden ist (Anfänger - Näharbeiten)?

Also ich bezeichne mich noch als Anfänger, da ich beim Nähen noch nicht so die großen Projekte mache und momentan meine eigene Kreativität ausspielen, ohne Maß zunehmen. Ich habe zum Beispiel meine eigene Tier-Kreation gemacht, habe eigen erfundene Tiere genäht, ohne Schablone von irgendeinem Buch. Ich habe auch Stoffkarten genäht und 2 eigene Stofftaschen. Ich bin gerade mit meiner 2 Stofftasche, die auch wie Stofftaschen aussehen, fertig. Kein Schnickschnack, kein Reißverschluss, gar nichts, aber die Stofftasche ist was besonderes, den ich kann mir die über die Schulter hängen, wie eine Schultertasche/Handtasche, denn ich habe einen mega langen Henkel dran gemacht, welcher auch schön breit ist. Optisch vielleicht nicht so der Burner, aber sehr stabil genäht mit den Stoff mehrfach überschlagen. Leider ist dadurch auch die Nähnadel abgebrochen. Anderes Thema.

Optisch vielleicht nicht perfekt, Anfänger und Spin... in einen halt, dafür aber für mich trotzdem ein Grund Stolz zu sein. Wie sieht ihr das, kann man auf eigene Kreationen Stolz sein, auch wenn ein Nähprofi immer daran was natürlich zu bemängeln hätte?

Ja die Selbstzufriedenheit ist ausschlaggebend 100%
Ich finde es wichtiger perfekt zu sein 0%
Freizeit, Leben, DIY, Hobby, Mode, Kreativität, Menschen, nähen, Nähmaschine, Alltag, Handarbeit, Erwachsene, Gesellschaft, Ideen, Projekt, Stoff, Stofftasche
Lehrermangel, wie ist’s bei euch?

Hey, diese Frage geht vor allem an die Schüler, aber auch an Lehrer selbst und die Eltern.

Bei mir an Schule ist es nämlich so: für die 9. und 10. fällt fast immer die 6. Stunde aus weil keine Lehrer da sind und meine Klasse (8.) sowie auch zusätzlich die 9. und 10. haben jetzt seit über einem Monat, in meinem Fall, kein Chemie mehr weil die Lehrkraft da weshalb auch immer ausfällt.

Wir hätten jetzt eig auch schon ne Ersatzlehrerin bekommen, aber die fällt jetzt anscheinend auch irgendwie für längere Zeit aus und da hatten wir dann auch immer Vertretung.

Dazu gab’s sogar auch schon zwei Elternbriefe und unsere Schulleiterin hat Ersatzlehrkräfte „angefordert“, doch da gab’s anscheinend keine… #lehrermangel

Jetzt wollt ich mal fragen wie’s bei euch so ist: habt ihr auch Lehrermangel oder is bei euch alles wie immer?

PS: woher kommt dieser Mangel an Lehrkräften eigentlich, falls das jemand weiß?

Ja, bei uns is auch Lehrermangel, geht aber noch 36%
Ja, bei uns ist schon starker Lehrermangel 32%
Naja, nur so bisschen Lehrermangel, fällt kaum auf 16%
Nee, bei uns ist eig gar kein Lehrermangel 16%
Kein Plan, Schule juckt mich nicht 0%
Will was anderes dazu sagen: 0%
Freizeit, Lernen, Hobby, Schule, Mädchen, Bildung, Deutschland, Noten, Unterricht, Eltern, Schüler, Junge, Lehrer, Lehrermangel, Mangel, Freistunde, Stundenplan, Umfrage

Meistgelesene Fragen zum Thema Hobby